So erhebe dich nun, o HERR, Gott, zu deiner Ruhestätte, du und die Lade deiner Stärke. Lass deine Priester, o HERR, mit Heil bekleidet sein, und deine Heiligen jubeln der Güte.

Erhebe dich, o Herr Gott, in deine Ruhestätte. Diese Worte sind in der Aufzeichnung dieses Gebets im Ersten Buch der Könige nicht zu finden; aber sie kommen im 132. Psalm vor, von dem allgemein angenommen wird, dass er von David oder besser von Salomo in Bezug auf diese Gelegenheit verfasst wurde. „Steh auf“ ist ein sehr passender Ausdruck, wenn die Bundeslade von der Stiftshütte in Zion zum Tempel auf dem Berg Moria gebracht werden sollte.

„In deine Ruhestätte“ – der Tempel – so genannt ( Jesaja 66:1 ), weil er eine feste und dauerhafte Residenz war ( Psalter 132:14 ).

Die Lade deiner Stärke – der Wohnsitz, durch den deine glorreiche Gegenwart symbolisiert wird, und woher du deine autoritativen Orakel erlässt und deine Macht für dein Volk offenbarst, wenn es es wünscht und braucht. Es könnte gut als die Lade der Stärke Gottes bezeichnet werden, weil durch sie die mächtigen Wunder vollbracht und die glänzenden Siege errungen wurden, die die frühen Annalen der hebräischen Nation auszeichnen. Sein Anblick Psalter 78:61 die größte Belebung in den Brüsten seines Volkes, während er Schrecken und Bestürzung durch die Reihen ihrer Feinde verbreitete (vgl. Psalter 78:61 ).

Lass deine Priester ... mit Erlösung bekleidet sein - oder mit Gerechtigkeit ( Psalter 132:9 ); d.h. nicht nur mit den reinweißen Leinengewändern ausgestattet sein, die du zu ihrem Amtsgewand bestimmt hast, sondern auch mit den sittlichen Schönheiten wahrer Heiligkeit geschmückt sein, damit ihre Personen und Dienste sowohl für sie selbst als auch für alle angenommen werden können Menschen. Auf diese Weise würden sie „mit Heil bekleidet“, denn das ist die Wirkung und Folge eines geheiligten Charakters.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt