Damit du nicht einen Bund mit den Bewohnern des Landes schließt, und sie huren ihren Göttern nach und opfern ihren Göttern, und man ruft dich und du isst von seinem Opfer;

Sie gehen ihren Göttern nach. Dies ist das erste Beispiel für die Verwendung eines Ausdrucks, der in späteren Büchern sehr häufig vorkommt, und er wird auf heidnische Frauen angewendet, die ihre Götzen anbeten. Es beschreibt eine buchstäbliche Tatsache, da ihre Verehrung immer von ausschweifenden Riten und bacchantischen Orgien begleitet wurde; und daher war es den Israeliten verboten, eheliche Bündnisse mit dem Volk einzugehen, damit diese Verbindungen sie nicht, wie es häufig geschah, in dasselbe wilde Gelage verleiten ( Levitikus 17:7 ; Levitikus 20:5 ; Numeri 14:33 ; Numeri 25:1 usw.)

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt