Und dies sind die Könige, die im Lande Edom regierten, bevor ein König über die Kinder Israel regierte.

Dies sind die Könige, die im Land Edom regierten. Dies soll nicht bedeuten, dass in Edom eine politische Revolution stattgefunden hat, indem auf den Trümmern der einfachen und primitiven Verteilung des Volkes in Clans ein großes konsolidiertes Königreich errichtet wurde. Denn sowohl aus dem vorhergehenden als auch aus dem Schlussteil des Kapitels geht klar hervor, dass die Autorität der Könige mit der Herrschaft der Herzöge in ihren jeweiligen Stämmen koexistierte. Tatsächlich war das Königtum keine erbliche, sondern eine gewählte Monarchie (Havernick, 'Historico-Critical Introduction to Pentateuch', S. 202; Kurtz, 'Hist. of Old Cov.' 3:, S. 340), analog auf die Praxis der großen Nomadenstämme in Arabien, die in Kriegszeiten oder in großen Notfällen einen Emir wählen, der mit souveräner Autorität ausgestattet ist,

Dieser Emir wird aus den Scheichs gewählt, da der König aus den Alluphim gewählt zu sein scheint (vgl. Exodus 15:15 wird aus den Scheichs gewählt, da der König aus den Alluphim gewählt zu sein scheint (vgl. Exodus 15:15 mit Numeri 20:14 ; Jesaja 34:12 ).

Bevor ein König über die Kinder Israel geherrscht hat – d. h. vor der Zeit von Moses, der praktisch der erste König in Israel war (vgl. Exodus 18:16 mit Deuteronomium 33:5 ), obwohl die Worte werden in der Regel als Hinweis auf die Herrschaft Sauls angesehen. Die Einfügung dieser Klammer war für den heiligen Historiker überaus natürlich, der, nachdem er nur wenige Verse zuvor ( Genesis 35:11 ) hatte, die göttliche Verheißung an Jakob Genesis 35:11 , dass "Könige aus seinen Lenden kommen sollten". wurde dazu gebracht, den nationalen Wohlstand und die königliche Errichtung der Edomiter lange vor der Organisation einer ähnlichen Ordnung in Israel zu bemerken.

Er konnte nicht umhin, sich einer solchen Überlegung hinzugeben, als er vom Standpunkt der Verheißung die Nachkommen Esaus denen Jakobs gegenüberstellte ( Genesis 25:23 ); und obwohl eine solche Überlegung für jeden gewöhnlichen Schriftsteller, der Jahrhunderte vor dem Beginn der hebräischen Monarchie lebte, offensichtlich unmöglich gewesen wäre, war sie für Moses durchaus zutreffend, der nicht nur an die Verheißung glaubte, sondern die Tatsache sogar voraussagte und für die Regierung sorgte , eines Königs, der über die Kinder Israel regieren sollte ( Deuteronomium 17:14 ).

Nichtsdestoweniger wurde seine Beobachtung als Verräter des nachmosaiischen Ursprungs seiner Geschichte angesehen. Und der Einwand beruht auf zwei verschiedenen Gründen - dem einen allgemeinen, dem anderen besonderen. Dr. Davidson ('Einführung in das Alte Testament') sagt: 'Die Liste dieser edomitischen Könige kann vielleicht fast bis zur Zeit des Moses reichen. Es ist jedoch unmöglich zu zeigen, dass es zu seiner Zeit reichte.'

Eine ähnliche Meinung wurde zuvor von LeClerc, Kennicott und Graves vertreten, die angesichts der Genauigkeit der Details über die Könige, ihre Familienabstammung, die Städte ihrer Residenz und sogar die Namen ihrer Frauen die gesamte Passage aus Genesis 36:31 bis Genesis 36:40 eine Interpolation, die von irgendeinem Kopisten aus 1 Chronik 1:43 an diese Stelle übertragen wurde und eine offensichtliche Unterbrechung im Verlauf der ursprünglichen Erzählung hervorruft. Aber in der oben dargelegten Ansicht, dass diese edomitischen Könige gewählt wurden und gleichzeitig mit den Herzögen regierten, gibt es keinen Bruch in der Erzählung.

Dieser Katalog der königlichen Gouverneure nimmt seinen richtigen Platz ein; und die Zahl acht entspricht genau der Zeit, in der sie regierten. Vom Tod Isaaks, als Esau dauerhaft in Edom wohnte, bis Moses Anführer der Hebräer wurde, vergingen 236 Jahre. Angenommen, "Bela, der Sohn von Beer", begann 25 Jahre nach der Ansiedlung Esaus zu regieren, und jeder der Könige regierte durchschnittlich 25 Jahre - ihre vereinte Herrschaft würde auf einen Zeitraum von 220 Jahren hindeuten -, also ungefähr so nahe der Zeit des Moses, dass es keine Schwierigkeit gibt, die sehr umständlichen Informationen, die dieses Register enthält, zu erklären.

Aber Ewald und andere behaupten das späte Datum dieses Dokuments mit der besonderen Begründung, dass Hadad ( Genesis 36:35 ) ein Feind Salomos war ( 1 Könige 11:14 ), Hengstenberg hat jedoch triumphierend gezeigt, dass dies völlig sinnlos ist Einwand, indem er zeigte, dass Hadad, Salomos Zeitgenosse, der Sohn eines Königs, des Edomiter Hadad, war – dass ersterer nur ein Anwärter auf den Thron seines Vaters war, während letzterer tatsächlich regierte –, dass der in dieser Passage erwähnte Hadad die Midianiter in der Ebenen von Moab, während in den Tagen des Salomonischen Hadad die Midianiter nicht mehr in der heiligen Geschichte erscheinen.

Und wenn Hadad zur späten Zeit Salomos gehörte und er nur der fünfte in dieser Liste war, wie könnte man dann sagen, dass alle diese Könige in Edom regierten, "bevor ein König über die Kinder Israel regierte?" (Siehe auch Delitzsch und Kurtz, 3:, S. 340.) Schließlich ist überliefert, dass es zur Zeit des Moses einen edomitischen König gab ( Numeri 20:14 ).

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt