Sprich von dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat: Du lästerst; weil ich sagte, ich bin der Sohn Gottes?

Sagt von dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat. Die ganze Kraft dieser Argumentation, die von den Kommentatoren nur teilweise erfasst wurde, liegt in dem, was über die beiden verglichenen Parteien gesagt wird. Es gibt sowohl einen Vergleich als auch einen Kontrast. Der Vergleich seiner selbst mit bloßen, göttlich beauftragten Menschen soll zeigen, wie Neander es treffend ausdrückt, dass die Idee einer Mitteilung der göttlichen Majestät an die menschliche Natur den Offenbarungen des Alten Testaments keineswegs fremd war; aber der Gegensatz zwischen Ihm und allen bloß menschlichen Vertretern Gottes - dem einen, "vom Vater geheiligt und in die Welt gesandt", dem anderen, "zu dem das Wort Gottes" bloß "kam" - soll ausdrücklich verhindern Sein Zusammensein mit ihnen als nur einer von vielen menschlichen Beamten Gottes.

Es wird nie von Christus gesagt, dass "das Wort des Herrn zu ihm kam"; in der Erwägung, dass dies die bekannte Formel ist, durch die der göttliche Auftrag auch an den höchsten der bloßen Menschen ausgedrückt wird, wie Johannes der Täufer ( Lukas 3:2 ): und der Grund dafür ist der vom Täufer selbst gegebene (siehe die Anmerkung bei Johannes 3:31 ).

Der Gegensatz besteht zwischen denen, "zu denen das Wort Gottes kam" - Menschen der Erde, irdisch, die nur das Privileg hatten, eine göttliche Botschaft auszusprechen, wenn Propheten, oder ein göttliches Amt zu erfüllen, wenn Richter - und "Ihm" den der Vater (der überhaupt nicht von der Erde war) geheiligt (oder abgesondert) und in die Welt gesandt hat" - ein Ausdruck, der niemals für einen bloß menschlichen Gesandten Gottes verwendet wurde und nur von ihm selbst verwendet wurde.

Du lästerst, weil ich sagte, ich bin der Sohn Gottes? Unser Herr hatte bei dieser Gelegenheit nicht mit so vielen Worten gesagt, dass er der Sohn Gottes sei. Aber Er hatte gesagt, was ohne Zweifel darauf hinauslief, nämlich dass Er Seinen Schafen das ewige Leben gab und niemand sie aus Seiner Hand reißen konnte; dass er sie von seinem Vater bekommen hatte, in dessen Händen sie, obwohl sie ihm gegeben waren, immer noch blieben und aus deren Hand niemand sie reißen konnte; und dass sie das unvertretbare Eigentum von Beiden waren, insofern „er ​​und sein Vater eins waren.

" Unser Herr betrachtet dies alles als nur von sich selbst zu sagen: "Ich bin der Sohn Gottes" - Eine Natur mit Ihm und doch geheimnisvoll von Ihm. Die Klammer in Johannes 10:35 - "Und die Schrift kann nicht gebrochen werden" - ` aufgelöst“ oder „nichtig gemacht“ х lutheenai ( G3089 )] – wie hier auf die Begriffe der Amtsträger in Psalter 82:1 verweisen , hat eine wichtige Bedeutung für die Autorität der lebenden Orakel.

Die Schrift, sagt Olshausen, ist als ausgesprochener Wille des unveränderlichen Gottes selbst unveränderlich und unauflöslich. ( Matthäus 5:18 .)

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt