Dies sagte er: und danach spricht er zu ihnen: Unser Freund Lazarus schläft; aber ich gehe, damit ich ihn aus dem Schlaf wecke.

Diese Dinge sagte er: und danach sagte er: Unser Freund Lazarus - ruhmreicher Titel von solchen Lippen! Abraham hat der Herr dies nur im Alten Testament gewährt, und zwar erst Hunderte von Jahren nach seinem Tod ( 2 Chronik 20:7 ; Jesaja 41:8 ); worauf wir im Neuen Testament als etwas sehr Ungewöhnliches aufmerksam gemacht werden ( Jakobus 2:23 ).

Als Jesus leibhaftig kam, hat sein Vorläufer diesen Namen in einem gewissen offiziellen Sinne auf sich selbst angewendet ( Johannes 3:29 ); und in dieselbe Gemeinschaft sollen die auserwählten Jünger des Herrn gekommen sein ( Johannes 15:13 ).

Lampe bemerkt gut, dass der hier verwendete Ausdruck - "unser Freund Lazarus" - mehr bedeutet als "der, den du liebst" ( Johannes 11:3 11,3 ); weil es impliziert, dass die Zuneigung Christi von Lazarus erwidert wurde. Sleepeth , х kekoimeetai ( G2837 )] – oder „ist eingeschlafen“; aber ich gehe, damit ich ihn aus dem Schlaf wecke.

Unserem Herrn war nur gesagt worden, dass Lazarus „krank“ war. Aber die Veränderung, die seine zweitägige Verspätung bewirkt hatte, wird hier zärtlich angespielt. Zweifellos war Sein Herz die ganze Zeit bei Seinem sterbenden und jetzt toten "Freund". Das Symbol „Schlaf“ für den Tod ist allen Sprachen gemeinsam und uns im Alten Testament vertraut. Im Neuen Testament wird ihm jedoch in Bezug auf Gläubige an Jesus eine höhere Bedeutung beigemessen (siehe die Anmerkung zu 1 Thessalonicher 4:14 ) – ein Sinn, der in Psalter 17:15 angedeutet wird, und zwar ziemlich deutlich , wie Bemerkungen von Luthardt; und das "Erwachen aus dem Schlaf" bekommt einen entsprechenden Sinn, der weit über die bloße Wiederbelebung hinausgeht.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt