Auch die Sonne geht auf, und die Sonne geht unter und eilt zu ihrem Ort, wo sie auferstanden ist.

Die Sonne. ... eilt zu seinem Ort, wo er auferstanden ist - ( Psalter 19:5 19,5-6 .) Keuchen ist das Hebräische für "eilt:" Metapher

von einem Läufer ( Psalter 19:5 ); freut sich als starker Mann in einem "Rennen". Es gilt eher für die aufgehende Sonne, die mühsam und eifrig auf den Meridian zu steigen scheint, als für die untergehende Sonne; auch die Akzente begünstigen Maurer - "Und (auch das kehrt) an seinen Platz zurück, wo er keuchend (hebräisch, show'eep ( H7602 )) aufsteht." Die Sonne, die einen langen Lauf durchläuft, um schließlich zu dem Ziel zurückzukehren, von dem sie ausgegangen ist, und von dort mit neuem Eifer auf demselben Lauf wieder zu beginnen, ist ein Bild des Lebens. Bei all unserer Prahlerei des Fortschritts haben wir durch bloße irdische Mühen kein festes oder bleibendes Gut erreicht. Es gibt Bewegung, aber es ist eine Bewegung im Kreis. Jede neue Generation geht mit neuem Eifer ins Leben, wie die Sonne bei ihrem Aufgang.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt