ZWEITER SAMUEL

KERL. XXII.

      Dieses Kapitel ist ein Psalm, ein Lobpsalm; wir finden es später mit einigen kleinen Variationen unter Davids Psalmen ( Psalter 18:1 ) eingefügt . Wir haben es hier, wie es zuerst für seine eigene geschlossene und seine eigene Harfe komponiert wurde; aber da haben wir es, wie es später dem Hauptmusiker für den Dienst der Kirche übergeben wurde, eine zweite Ausgabe mit einigen Ergänzungen; denn obwohl es in erster Linie für Davids Fall berechnet war, konnte es doch gleichgültig der Andacht anderer dienen, indem es für ihre Befreiungen dankt; oder es war beabsichtigt, dass sein Volk sich so an seinen Danksagungen anschließt, denn als öffentliche Person sollten seine Befreiungen als öffentlicher Segen angesehen und öffentliche Anerkennungen verlangt werden.

Der inspirierte Historiker, der Davids Befreiungen in diesem und dem vorhergehenden Buch, und insbesondere am Ende des vorhergehenden Kapitels, weitgehend erzählt hatte, hielt es für angebracht, dieses heilige Gedicht als Erinnerung an alles, was zuvor erzählt worden war, aufzuzeichnen. Einige glauben, dass David diesen Psalm verfasst hat, als er alt war, nach einem allgemeinen Rückblick auf die Barmherzigkeit seines Lebens und die vielen wunderbaren Bewahrungen, mit denen Gott ihn von Anfang bis Ende gesegnet hatte.

Wir sollten in unserem Lobpreis so weit wie möglich zurückblicken und uns nicht die Zeit nehmen lassen, das Gefühl der Gunst Gottes zu ermüden. Andere meinen, er habe es in jungen Jahren bei einigen seiner ersten Befreiungen verfasst und es für seinen späteren Gebrauch bei sich behalten, und bei jeder neuen Befreiung habe er dieses Lied gesungen. Aber das Buch der Psalmen zeigt, dass er je nach Anlass variierte und sich nicht auf eine Form beschränkte.

Hier ist I. Der Titel des Psalms, 2 Samuel 22:1 . II. Der Psalm selbst, in dem er mit sehr warmer Hingabe und sehr großer Geläufigkeit und Fülle des Ausdrucks 1. Gott die Ehre gibt. 2. Er findet Trost in ihm; und er findet Materie für beide, (1.) In den Erfahrungen, die er von Gottes früherer Gunst gemacht hat. (2.) In den Erwartungen, die er an seine weiteren Gefälligkeiten hatte. Diese sind im ganzen Psalm durchmischt.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt