MATTHEW.

KERL. XIII.

      In diesem Kapitel haben wir I. Die Gunst, die Christus seinen Landsleuten erwiesen hat, indem er ihnen das Himmelreich predigte, Matthäus 13:1 . Er predigte ihnen in Gleichnissen und gibt hier den Grund an, warum er diese Art der Belehrung wählte, Matthäus 13:10 .

Und der Evangelist gibt einen anderen Grund an, Matthäus 13:34 ; Matthäus 13:35 . In diesem Kapitel sind acht Gleichnisse aufgezeichnet, die das Himmelreich, die Methode, das Evangeliumsreich in der Welt zu pflanzen, sowie sein Wachstum und seinen Erfolg darstellen sollen.

Die großen Wahrheiten und Gesetze dieses Reiches sind in anderen Schriften klar und ohne Gleichnisse niedergelegt; aber einige Umstände seines Anfangs und Fortschritts werden hier in Gleichnissen offengelegt. 1. Hier ist ein Gleichnis, um zu zeigen, was die großen Hindernisse dafür sind, dass die Menschen aus dem Wort des Evangeliums Nutzen ziehen, und inwiefern es durch ihre eigene Torheit hinter seinem Ende zurückbleibt, und das ist das Gleichnis von den vier Arten von Gründen , überliefert, Matthäus 13:3 , und erläutert, Matthäus 13:18 .

2. Hier sind zwei Gleichnisse, die zeigen sollen, dass es in der Evangeliumsgemeinde eine Mischung von Gut und Böse geben würde, die bis zur großen Trennung zwischen ihnen am Tag des Gerichts andauern würde: das Gleichnis vom Unkraut, das vorgetragen wird (Mt Matthäus 13:24 ) und auf Bitten der Jünger ausgelegt ( Matthäus 13:36 ); und das des ins Meer geworfenen Netzes, Matthäus 13:47 .

3. Hier sind zwei Gleichnisse, die zeigen sollen, dass die Evangeliumskirche anfangs sehr klein sein sollte, aber im Laufe der Zeit eine beträchtliche Körperschaft werden sollte: die des Senfkorns ( Matthäus 13:31 ; Matthäus 13:32 ) und die des Sauerteigs, Matthäus 13:33 .

4. Hier sind zwei Gleichnisse, die zeigen sollen, dass diejenigen, die die Erlösung durch das Evangelium erwarten, bereit sein müssen, alles zu wagen und alles aufzugeben, und dass sie dabei keine Verlierer sein werden; der Schatz, der im Felde versteckt ist ( Matthäus 13:44 ), und der der kostbaren Perle, Matthäus 13:45 ; Matthäus 13:46 .

5. Hier ist ein Gleichnis, das den Jüngern eine Anleitung geben soll, die Anweisungen, die er ihnen gegeben hat, zum Nutzen anderer zu nutzen; und das ist das Gleichnis vom guten Hausherrn, Matthäus 13:51 ; Matthäus 13:52 .

II. Die Verachtung, die ihm seine Landsleute wegen der Gemeinheit seiner Abstammung entgegenbrachten, Matthäus 13:53 .

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt