Und als ich überlegte - Als ich diese Vision betrachtete. Es war eine Vision, die natürlich Aufmerksamkeit erregen würde und die nicht ohne weiteres verstanden werden würde. Es bedeutete offensichtlich eine kombinierte Macht, die eine Eroberung versuchte, aber wir dürfen nicht annehmen, dass Daniel leicht verstehen würde, was damit gemeint war. Die ganze Szene war Zukunft - denn die medo-persische Macht war zur Zeit Belsazars noch nicht gefestigt, und die durch den Widder repräsentierten Eroberungen dauerten viele Jahre, und die mit dem Ziegenbock bezeichneten erstreckten sich noch viel weiter in die Zukunft.

Siehe, ein Ziegenbock kam aus dem Westen - In Daniel 8:21 , das ist die „rough-Ziege“ genannt , gibt es noch keine Zweifel an der Anwendung dieser sein kann, denn in Daniel 8:21 wird ausdrücklich gesagt , dass es war „der König von Griechenland“. Die vertretene Macht ist die Griechenlands, als es unter Alexander dem Großen gefestigt wurde und als er zur Unterwerfung dieses riesigen persischen Reiches auszog.

Um dies zu veranschaulichen und die Angemessenheit der Darstellung der mazedonischen Macht durch das Symbol einer Ziege zu zeigen, mag die Bemerkung dienen, dass dieses Symbol auf verschiedene Weise oft in Verbindung mit Makedonien gefunden wird und dass aus irgendeinem Grund die Ziege wurde als Sinnbild dieser Macht verwendet. Einige Tatsachen, die Taylor Combe, Esq., dem Herausgeber von Calmet's Dictionary vorgelegt hat, werden die Angemessenheit dieser Anspielung auf Makedonien unter dem Emblem einer Ziege zeigen, und dass die Anspielung in späteren Zeiten leicht verstanden werden würde. Sie sind hier aus seinem Bericht in Taylors Calmet, V. 410-412, zusammengefasst.

(1) Caranus, der erste König der Makedonen, begann seine Herrschaft 814 Jahre vor der christlichen Ära. Bemerkenswert ist der Umstand, dass er von Ziegen in die Stadt Edessa geführt wurde, deren Namen er, als er dort den Sitz seines Königreichs errichtete, in AEgae umwandelte: Urbem Edessam, ob memoriam muneris AEgas populam AEgeadas. - Justin, lib. vii. C. 1. Die Annahme der Ziege als Wahrzeichen Makedoniens wäre schon früh durch ein wichtiges Ereignis in ihrer Geschichte nahegelegt worden.

(2) Als Symbol Makedoniens wurden Bronzefiguren einer Ziege gefunden. Herr Combe sagt: „In letzter Zeit hatte ich die Gelegenheit, eine uralte Bronzefigur einer Ziege mit einem Horn zu besorgen, die das alte Symbol Makedoniens war. Da Figuren, die die Typen der alten Länder darstellen, äußerst selten sind und bisher weder ein bronzenes noch ein marmornes Symbol Makedoniens bemerkt wurde, erlaube ich mir, Sie mit den wenigen folgenden Beobachtungen usw.

“ Dann sagt er: „Die Ziege, die zu Ihrer Inspektion geschickt wird, wurde in Kleinasien ausgegraben und von einem armen Türken zusammen mit anderen Antiquitäten in dieses Land gebracht.“ Der beigefügte Stich ist eine Darstellung dieser Figur. Die geringste Betrachtung dieser Figur wird die Angemessenheit der uns vorliegenden Darstellung zeigen. Herr Combe sagt dann: „Nicht nur viele der einzelnen Städte in Makedonien und Thrakien verwendeten diesen Typus, sondern auch das Königreich Makedonien selbst, das älteste in Europa, von dem wir eine regelmäßige und zusammenhängende Geschichte haben, wurde auch durch eine Ziege, mit dieser Eigentümlichkeit, dass sie nur ein Horn hatte.“

(3) In der Regierungszeit von Amyntas dem Ersten, fast 300 Jahre nach Caranus und ungefähr 547 Jahre vor Christus, wurden die Makedonier, als sie von einer Invasion bedroht wurden, den Persern tributpflichtig. In einem der Pilaster von Persepolis scheint gerade dieses Ereignis in einer Weise festgehalten zu sein, die dieses Thema deutlich beleuchtet. Dargestellt ist eine Ziege mit einem gewaltigen Horn, das aus der Mitte seiner Stirn herauswächst, und an seiner Seite ist ein Mann in persischer Kleidung zu sehen, der das Horn mit der linken Hand hält, wodurch die Unterwerfung Makedoniens bezeichnet wird. Das untergeordnete ist die Figur, auf die Bezug genommen wird, und es zeigt auffallend, wie früh dieses Symbol verwendet wurde.

(4) In der Regierungszeit von Archelaos von Makedonien, 413 v. Chr., erscheint auf der Rückseite einer Münze dieses Königs der Kopf einer Ziege mit nur einem Horn. Von dieser für das einzelne Horn so bemerkenswerten Münze gibt es zwei Varianten, eine (Nr. 1) von Pellerin eingraviert und die andere. äh (Nr. 2) im Kabinett des verstorbenen Dr. W. Hunter erhalten.

(5) „In der florentinischen Sammlung ist ein Edelstein eingraviert“, sagt Herr Combe, „der, da er das bereits Gesagte bestätigt und bisher nicht verstanden wurde, meiner Meinung nach erwähnenswert ist. Aus der Zeichnung dieses Edelsteins wird ersichtlich, dass mit dem Widderkopf mit zwei Hörnern und dem Ziegenkopf mit einem Hörner nichts anderes gemeint ist als die Königreiche Persien und Makedonien, dargestellt unter den entsprechenden Symbolen.

Aus den Umständen jedoch; Wenn diese charakteristischen Typen vereint sind, ist es äußerst wahrscheinlich, dass der Edelstein nach der Eroberung Persiens durch Alexander den Großen eingraviert wurde.“ Diese Bemerkungen und Illustrationen werden die Angemessenheit des hier verwendeten Symbols zeigen und auch zeigen, wie leicht es in späteren Zeiten verstanden werden würde. Es gibt keinen Beweis dafür, dass Daniel verstanden hat, dass dies jemals ein Symbol von Macedonia gewesen ist, oder dass er, wenn er es getan hätte, durch jede natürliche Weisheit hätte vermuten können, dass eine durch dieses Symbol repräsentierte Macht der Eroberer von Media geworden wäre und Persien und alle damit zusammenhängenden Umstände zeigen daher nur um so deutlicher, dass er unter dem Einfluss der Inspiration stand.

Es wird von Josephus (Ant. b. xi. ch. viii.) bestätigt, dass, als Alexander in Jerusalem war, ihm die Prophezeiungen Daniels in Bezug auf ihn vom Hohepriester gezeigt wurden, und dass diese Tatsache das Mittel war, um ihm wichtig zu verleihen Gefallen an den Juden. Wenn ein solches Ereignis eintrat, zeigten die hier angedeuteten Umstände, wie leicht Alexander den Bezug zu seinem eigenen Land und zu sich selbst erkennen würde und wie wahrscheinlich der Bericht des Josephus ist, dass dies das Mittel war, ihn mit dem jüdischen Volk zu versöhnen. Die Glaubwürdigkeit der in Frage gestellten Darstellung wird in Newton on the Prophecies, S. 241-246, untersucht.

Auf der ganzen Erde - Er schien sich über die ganze Welt zu bewegen - gut repräsentierend die Bewegungen von Alexander, der die bekannte Welt eroberte und der geweint haben soll, weil es keine anderen Welten zu erobern gab.

Und berührte nicht den Boden - Margin, niemand berührte ihn in der Erde. Die Übersetzung im Text ist jedoch korrekter als die am Rand. Er schien, als würde er den Boden nicht berühren, was die Schnelligkeit seiner Bewegungen und Eroberungen anzeigte. Eine ähnliche Beschreibung von großer Schönheit findet sich in Virgil, AEn. vii. 806, nach Camillia:

Cursu pedum pravertere ventos.

Illa vel intaktae segetis per summa volaret

Gramina, nec teneras cursu laesisset aristas,

Vel mare per medium fluctu suspensa tumenti

Ferretiter, Celeres nec tingeret aequore plantas

Nichts könnte die schnellen Eroberungen Alexanders des Großen besser ausdrücken als die Sprache Daniels. Er starb im Alter von dreiunddreißig Jahren, und da er mit einundzwanzig Jahren zum Generalissimus der Griechen gegen die Perser gewählt worden war, dauerte die ganze Zeit, die er in seinen Eroberungen und in seinem öffentlichen Leben einnahm, nur zwölf Jahre ; doch in dieser Zeit hat er die Welt seinen Waffen unterworfen.

Ein einziger Blick auf seine schnellen Bewegungen zeigt die Angemessenheit der Beschreibung hier. Im Jahr 334 v. Chr. fiel er in Persien ein und besiegte die Perser in der Schlacht am Granicus; im Jahre 333 besiegte er sie erneut in der Schlacht von Issus und eroberte Parthien, Baktrien, Hyrkanien, Sogdiana und Kleinasien. Im Jahr 332 eroberte er Tyrus und Ägypten und baute Alexandria. Im Jahr 331 besiegte er Darius Codomanus und vollendete 330 die Eroberung des Perserreiches.

Im Jahr 328 besiegte er Porus, den König von Indien, und setzte seinen Marsch zum Ganges fort. In diesen wenigen Jahren hatte er daher fast die ganze damals bekannte Welt in schnelleren und entschiedeneren Eroberungen als je zuvor überrannt.

Und die Ziege hatte ein bemerkenswertes Horn zwischen den Augen - Die Ziege repräsentierte die makedonische Macht, und all diese Macht war in der Person Alexanders konzentriert - zweifellos gekennzeichnet durch das einzelne Horn - als ob alle Macht Griechenlands in ihm konzentriert wäre. Der Rand ist, ein Horn des Visiers. Dies entspricht dem Hebräischen – das Wort, das mit „bemerkenswert“ ( חזוּת châzût ) wiedergegeben wird, was richtigerweise Aussehen, Aussehen und dann etwas Auffälliges oder Bemerkenswertes bedeutet. Die wörtliche Übersetzung wäre ein Horn der Erscheinung; das heißt auffällig, groß - Gesenius, Lexikon

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt