Durch die Übernahme und Regulierung gebräuchlicher Gebräuche (zB Ägypter) bietet Moses zugleich eine Eindämmung des Aberglaubens und ein Mittel, das Göttliche Gesetz in Erinnerung zu behalten. Auf den „Frontlets“, den „Phylakterien“ der Neuen Prüfung. Matthäus 23:5 , siehe Exodus 13:16 .

Zu Deuteronomium 6:9 ; Deuteronomium 11:20 basiert auf dem jüdischen Gebrauch der Mesusa. Dieses Wort bezeichnet richtigerweise einen Türpfosten, wie es hier und in Exodus 12:7 , Exodus 12:22 ; Exodus 21:6 usw.

Bei den Juden ist es jedoch der Name, der dem quadratischen Pergamentblatt gegeben wird, das mit Deuteronomium 6:4 beschriftet ist ; Deuteronomium 11:13 , das in einem kleinen Zylinder aus Holz oder Metall aufgerollt und an der rechten Säule jeder Tür in einem jüdischen Haus befestigt wird.

Der fromme Jude berührt bei jedem Vorbeigehen die Mesusa oder küsst seinen Finger und spricht Psalter 121:8 in hebräischer Sprache.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt