Genesis 43:1-34

1 Die Teuerung7458 aber drückte3515 das Land776.

2 Und da es verzehrt 398 3615 war, was sie an Getreide7668 aus Ägypten4714 gebracht935 hatten, sprach559 ihr Vater1 zu ihnen: Ziehet wieder7725 hin und kauft7666 uns ein wenig4592 Speise400.

3 Da antwortete559 ihm Juda3063 und sprach559: Der Mann376 band5749 uns das hart5749 ein und sprach559: Ihr7200 sollt mein Angesicht6440 nicht7200 sehen, es sei1115 denn euer Bruder251 mit euch.

4 Ist’s nun3426, daß du unsern Bruder251 mit uns sendest7971, so wollen wir hinabziehen3381 und dir zu essen400 kaufen7666.

5 Ist’s aber, daß du ihn nicht sendest7971, so ziehen wir nicht3381 hinab. Denn der Mann376 hat gesagt559 zu uns: Ihr7200 sollt mein Angesicht6440 nicht7200 sehen, euer Bruder251 sei denn mit euch.

6 Israel3478 sprach559: Warum habt ihr so übel7489 an mir getan, daß ihr dem Mann376 ansagtet5046, daß ihr noch einen Bruder251 habt?

7 Sie antworteten559: Der Mann376 forschte7592 so genau7592 nach uns und unsrer Freundschaft4138 und sprach559: Lebt2416 euer Vater1 noch2416? Habt ihr3426 auch noch einen Bruder251? Da sagten5046 wir ihm, wie 5921 6310 er uns fragte1697. Wie3045 konnten wir wissen3045, daß er sagen559 würde: Bringt3381 euren Bruder251 mit hernieder3381?

8 Da sprach559 Juda3063 zu Israel3478, seinem Vater1: Laß7971 den Knaben5288 mit mir ziehen7971, daß wir uns aufmachen6965 und reisen3212, und leben2421 und nicht sterben4191, wir und du und unsre Kindlein2945.

9 Ich will Bürge6148 für ihn sein, von meinen Händen3027 sollst du ihn fordern1245. Wenn ich dir ihn nicht518 wiederbringe935 und vor6440 deine Augen stelle3322, so will ich mein Leben lang3117 die Schuld2398 tragen.

10 Denn3884 wo wir nicht hätten verzogen4102, wären wir schon wohl zweimal6471 wiedergekommen7725.

11 Da sprach559 Israel3478, ihr Vater1, zu ihnen: Muß645 es denn ja also sein645, so tut’s6213 und nehmt3947 von des Landes776 besten Früchten2173 in eure Säcke3627 und bringt3381 dem Manne376 Geschenke4503 hinab3381: ein wenig4592 Balsam6875 und Honig1706 4592, Würze5219 und Myrrhe3910, Datteln992 und Mandeln8247.

12 Nehmt3947 auch anderes4932 Geld3701 mit euch3027; und das Geld3701, das7725 euch oben in euren Säcken 572 6310 wieder7725 geworden ist, bringt auch wieder7725 mit euch3027. Vielleicht ist ein Irrtum4870 da geschehen.

13 Dazu nehmt3947 euren Bruder251, macht euch auf6965 und kommt wieder7725 zu dem Manne376.

14 Aber der allmächtige7706 Gott410 gebe5414 euch Barmherzigkeit7356 vor6440 dem Manne376, daß er euch lasse7971 euren andern312 Bruder251 und Benjamin1144. Ich aber834 muß sein wie einer, der seiner Kinder gar beraubt7921 ist.

15 Da nahmen3947 sie582 diese2063 Geschenke4503 und das Geld3701 zwiefältig4932 mit3947 sich3027 und Benjamin1144, machten sich auf6965, zogen3381 nach Ägypten4714 und traten5975 vor6440 Joseph3130.

16 Da sah7200 sie Joseph3130 mit854 Benjamin1144 und sprach559 zu seinem Haushalter1004: Führe935 diese Männer582 ins Haus1004 und schlachte 2874 2873 und richte3559 zu; denn sie582 sollen398 zu Mittag6672 mit mir6672 essen398.

17 Und der Mann376 tat6213, wie ihm Joseph3130 gesagt559 hatte, und führte935 die Männer582 in Josephs3130 Haus1004.

18 Sie582 fürchteten3372 sich aber, daß sie in Josephs3130 Haus1004 geführt935 wurden und sprachen559: Wir sind hereingeführt935 um1697 des Geldes3701 willen1697, das wir in unsern Säcken572 das erstemal8462 wieder7725 gefunden haben7725, daß er’s auf uns bringe1556 und fälle5307 ein Urteil über uns, damit er uns nehme3947 zu eigenen Knechten5650 samt unsern Eseln2543.

19 Darum traten5066 sie zu Josephs3130 Haushalter 1004 376 und redeten1696 mit ihm vor der Haustür1004 6607

20 und sprachen559: Mein994 Herr113, wir3381 sind das erstemal8462 herabgezogen3381, Speise400 zu kaufen7666,

21 und935 da wir in die Herberge4411 kamen935 und unsere Säcke572 auftaten6605, siehe, da war eines jeglichen376 Geld3701 oben6310 in seinem Sack572 mit völligem Gewicht4948; darum haben wir’s wieder mit uns3027 gebracht7725,

22 haben auch anderes312 Geld3701 mit uns3027 herabgebracht3381, Speise400 zu kaufen7666; wir wissen3045 aber nicht, wer7760 uns unser Geld3701 in unsre Säcke572 gesteckt7760 hat.

23 Er aber sprach559: Gehabt euch wohl7965, fürchtet3372 euch nicht. Euer Gott430 und eures Vaters1 Gott430 hat5414 euch einen Schatz4301 gegeben5414 in eure Säcke572. Euer Geld3701 ist mir935 geworden. Und er führte3318 Simeon8095 zu ihnen heraus

24 und führte 376 935 sie582 in Josephs3130 Haus1004, gab5414 ihnen Wasser4325, daß sie ihre Füße7272 wuschen7364, und gab5414 ihren Eseln2543 Futter4554.

25 Sie aber bereiteten3559 das Geschenk4503 zu, bis5704 daß Joseph3130 kam935 auf den Mittag6672; denn sie hatten gehört8085, daß sie daselbst das Brot3899 essen398 sollten.

26 Da nun Joseph3130 zum Hause1004 einging935, brachten935 sie ihm ins Haus1004 das Geschenk4503 in ihren Händen3027 und fielen7812 vor ihm nieder zur Erde776.

27 Er aber grüßte7592 sie freundlich7965 und sprach559: Geht7965 es eurem Vater1, dem Alten2205, wohl7965, von dem ihr mir sagtet559? Lebt2416 er noch?

28 Sie antworteten559: Es geht deinem Knechte5650, unserm Vater1, wohl7965, und er lebt2416 noch. Und sie neigten6915 sich und fielen vor ihm nieder7812.

29 Und er hob5375 seine Augen5869 auf5375 und sah7200 seinen Bruder251 Benjamin1144, seiner Mutter517 Sohn1121, und sprach559: Ist das euer jüngster6996 Bruder251, von dem ihr mir sagtet559? und sprach559 weiter: Gott430 sei dir gnädig2603, mein Sohn1121!

30 Und Joseph3130 eilte4116, denn sein Herz7356 entbrannte3648 ihm gegen seinen Bruder251, und suchte1245, wo er weinte1058, und ging935 in seine Kammer2315 und weinte1058 daselbst.

31 Und da er sein Angesicht6440 gewaschen7364 hatte, ging er heraus3318 und hielt sich fest662 und sprach559: Legt7760 Brot3899 auf!

32 Und man trug7760 ihm besonders auf und jenen auch besonders und den Ägyptern4713, die mit ihm aßen398, auch besonders. Denn die Ägypter4713 dürfen3201 nicht398 Brot3899 essen398 mit den Hebräern5680, denn es ist ein Greuel8441 vor ihnen4714.

33 Und man setzte3427 sie ihm gegenüber6440, den Erstgeborenen1060 nach seiner Erstgeburt1062 und den Jüngsten6810 nach seiner Jugend6812. Des verwunderten8539 sie582 sich untereinander376 7453.

34 Und man trug5375 ihnen Essen4864 vor6440 von seinem Tisch; aber dem Benjamin 1144 4864 ward fünfmal 2568 3027 mehr7235 denn den andern. Und sie tranken8354 und wurden fröhlich7937 mit ihm.

- Joseph und seine elf Brüder

11. דבשׁ d e bash , „Honig“, von der Biene oder Sirup aus dem Saft der Traube. בטנים bôṭ e n , „Pistazien“. שׁקד shâqêd , „Mandelbaum“; verwandt: „wach“. Der Baum wird auch לוּז lûz genannt . Manche beziehen ersteres auf die Frucht, letzteres auf den Baum.

Die elf Brüder sollen sich nun vor Joseph verneigen.

Genesis 43:1

Die Hungersnot war heftig. Der Druck wurde immer stärker. Die zwölf Haushalte hatten schließlich alles Getreide, das sie gekauft hatten, verzehrt, und die Hungersnot drückte immer noch schwer auf sie. Jacob weist sie an, zurückzukehren. "Und Juda sagte." Ruben war beleidigt und konnte sich nicht melden. Simon und Levi hatten ihren Vater auch durch das verräterische Gemetzel der Schekemiter betrübt. Juda spricht daher. „Ist dein Vater noch am Leben?“ "Hast du einen Bruder?" Diese Fragen kommen in der vorherigen Erzählung wegen ihrer Kürze nicht zur Sprache.

Aber wie spitz sie sind und wie treu zu Josephs Sehnsüchten! Sie erklären, wie diese Einzelheiten in den Antworten der Brüder an Joseph zum Ausdruck kamen. Denn der Vorwurf, Spione zu sein, forderte sie nicht zur Entschuldigung. Judah verwendet nun alle Argumente, die der Fall zulassen würde, um seinen Vater davon zu überzeugen, Benjamin zu erlauben, mit ihnen zu gehen. Er schließt mit dem nachdrücklichen Satz: Wenn ich ihn nicht zu dir bringe und ihn vor dich stelle, dann lass mich mein ganzes Leben lang an dir gesündigt haben; das heißt, lass mich die Schuld und natürlich die Strafe tragen, in einem so zarten Punkt gegen dich gesündigt zu haben.

Sowohl Juda als auch sein Vater wussten, dass dies eine Angelegenheit war, die das Interesse der ersteren sehr berührte. Ruben trug die Schuld einer schweren Sünde und hatte keine Hoffnung auf das Erstgeburtsrecht. Auch Simon und Levi trugen die Schuld und hatten außerdem nicht das natürliche Recht, das nur Ruben zukam. Juda kam als nächstes, und ein Versagen bei der sicheren Rückkehr Benjamins könnte ihn auch beiseite legen. Er verpflichtet sich, dieses Risiko einzugehen.

Genesis 43:11

Jacob schickt schließlich widerstrebend Benjamin mit. Er wendet alle Mittel an, wie es bei ihm üblich ist, um ein günstiges Ergebnis zu erzielen. "Das Beste des Landes" - die besungenen oder gefeierten Produkte des Landes. "Ein bisschen Honig." Palästina war reich an Bienenhonig. Ein Sirup, der durch Einkochen des Traubensaftes gewonnen wurde, wurde ebenfalls mit dem gleichen Namen bezeichnet und bildete einen Handelsartikel. "Nüsse." Dies sollen Pistazien sein, von der Pistacia vera, einem Baum, der der Terebinth ähnelt und in Anatolien, Syrien und Palästina beheimatet ist.

"Mandeln." Der Mandelbaum knospt oder blüht im Frühjahr früher als andere Bäume. Es stammt aus Palästina, Syrien und Persien. Für die anderen Produkte siehe Genesis 37:25 . "Anderes Silber;" nicht doppeltes Silber, sondern eine zweite Summe für den Neukauf. „Gott, der Allmächtige“ – der Große Geist, der die Herzen der Menschen nach Belieben ordnen kann.

Jakob blickt zum Himmel auf, um einen Segen zu erhalten, während er die Mittel benutzt. "Wenn ich traurig bin, bin ich traurig." Dies ist der Ausdruck der Zustimmung zu allem, was die Vorsehung will. "Doppeltes Silber" - was zurückgegeben wurde und was für eine zweite Lieferung von Mais bezahlt werden sollte.

Genesis 43:16

Die Einladung in Josephs Haus erschreckt die Brüder. "Sah mit ihnen Benjamin." Dies war eine unsägliche Erleichterung für Joseph, der befürchtete, sein Vollbruder, auch der Liebling seines Vaters, könnte den Neid und die Verfolgung der Brüder auf sich gezogen haben. „Bring die Männer zu Josephs Haus.“ Dies tat er schließlich, aber erst nachdem die Konferenz zwischen ihm und ihnen stattfand. Die Männer fürchteten eine Verschwörung, die ihnen Freiheit und Eigentum raubte.

Genesis 43:19

Der Verwalter von Josephs Haus ermutigt sie, ihre Ängste abzulegen und ihre Gegenwart vorzubereiten. "Sprich mit ihm an der Tür des Hauses." Das war natürlich, bevor sie eintraten. "Als wir ins Gasthaus kamen." Der Betreffende neigt der Kürze halber dazu, Dinge in der Erzählung zu klumpen. Sie begannen an der ersten Unterkunft „ihre Taschen zu öffnen“ und beendeten den Vorgang am letzten, als sie nach Hause kamen.

Anderes Silber. Dies erklärt den Ausdruck „zweites Silber“ in Genesis 43:12 . "Friede sei mit dir." Seien Sie in Ruhe. Alles ist gut. Dein Gott. Der Verwalter Josephs äußert sich als jemand, der Gott fürchtet und ihm vertraut, dem Gott der Hebräer, der in Ägypten seine Allwissenheit und Allmacht bewiesen hatte. „Er führte Simon zu ihnen heraus.

“ Während sie noch am Eingang verweilten, überlegte sich der rücksichtsvolle Haushofmeister, Simon zu ihnen herauszubringen, was ihre Herzen beruhigte und sie bewog, bereitwillig einzutreten. Es gelingt ihm nun, sie hereinzubringen und ihnen dann die üblichen Aufmerksamkeiten der östlichen Gastfreundschaft zu schenken. Sie „machen jetzt ihr Geschenk bereit“.

Genesis 43:26

Sie werden jetzt von Joseph unterhalten. Sie brachten das Geschenk und machten eine demütige Ehrerbietung vor ihm. "Sie haben den Kopf gesenkt." Siehe Genesis 24:26 . "Gott sei dir gnädig, mein Sohn." Seine freundliche Behandlung von Benjamin, auf dessen Anwesenheit er so sehr bestanden hatte, war geeignet, die Brüder zu beruhigen. Letzterer wurde in seinem dreizehnten Lebensjahr geboren und durfte daher den väterlichen Stil ihm gegenüber annehmen.

Joseph appelliert immer noch mit einer natürlichen und uneingeschränkten Ehrfurcht an seinen eigenen Gott. "Und Joseph eilte davon." Die kleine Zärtlichkeit, die er unwillkürlich in seine Ansprache an Benjamin geworfen hatte, ist zu viel für seine Gefühle, die sich nach seinem Bruder sehnen, und er muss sich in sein Gemach zurückziehen, um seine Tränen zu verbergen und sein Antlitz zu fassen. "Sie haben ihn allein gestellt." Als Statthalter oder als mit der Priesterkaste verbunden isst Joseph nicht mit den anderen Ägyptern. Die Ägypter können nicht mit den Hebräern essen. "Das ist ein Gräuel für die Mizriten." Denn die Hebräer nahmen am Fleisch von Kühen teil, sowohl männlich als auch weiblich.

Aber Herodot informiert uns (ii. 41), dass „männliche Kühe, wenn sie sauber sind, von den Ägyptern verwendet werden, aber die weiblichen dürfen sie nicht opfern, da sie der Isis heilig sind“. Und er fügt hinzu, dass „ein gebürtiger Ägypter keinen Griechen küssen, sein Messer, seine Spucke oder seinen Kessel benutzen oder das mit einem griechischen Messer geschnittene Fleisch kosten wird“. Sie hielten alle Ausländer für unrein und weigerten sich daher, mit ihnen zu essen (siehe Rawlinsons Herodot auf S.

Q.). Sie saßen in seiner Gegenwart; zu ihrem großen Erstaunen nach der Reihenfolge ihrer Geburt geordnet. Ägypten war für sie ein Land der Wunder und Ägyptens Sultan ein Mann der Wunder. "Benjamins Chaos." Der geehrte Gast zeichnete sich durch einen größeren oder köstlicheren Teil des Fahrpreises aus ( 1 Samuel 9:23 ; Homer, ii.

7.321). Eine doppelte Portion wurde den spartanischen Königen zugeteilt. Die fünffache Unterteilung war in den ägyptischen Angelegenheiten von Bedeutung Genesis 41:34 ; Genesis 45:22 ; Genesis 47:2 , Genesis 47:24 , Genesis 47:26 .

"Und waren fröhlich." Sie tranken reichlich, um beschwingt zu sein, denn ihre Sorgen wurden durch die Freundlichkeit, die sie empfingen, die Gegenwart Simons und die Aufmerksamkeit, die Benjamin geschenkt wurde, zerstreut.

Wird nach der Werbung fortgesetzt