Worin Gott - Aufgrund dessen; oder da ein Eid diese Wirkung hatte, war Gott bereit, sich darauf zu berufen, um seinem Volk das Heil zu versichern.

Bereitwillig reichlicher - Auf die reichlichste Art und Weise, oder um den Fall so sicher wie möglich zu machen. Es bedeutet nicht reichlicher als im Fall Abrahams, sondern dass er bereit war, die größtmögliche Sicherheit zu geben. Coverdale macht es richtig, „sehr reichlich“.

Die Erben der Verheißung - Die Erben, auf die sich die Verheißung des Lebens bezog; das heißt, alle, die sich für die Verheißungen an Abraham interessierten – und somit jetzt die Erben des Heils umarmten.

Die Unveränderlichkeit seines Rats - Sein fester Zweck. Er wollte auf feierlichste Weise zeigen, dass sich seine Absicht nicht ändern würde. Die Pläne Gottes ändern sich nie; und alle Hoffnung, die wir vom Himmel haben können, beruht auf der Tatsache, dass seine Absicht unveränderlich ist. Wenn er seine Pläne änderte; wenn er von Willkür kontrolliert wurde; Wenn er heute das eine wollte und morgen das andere wollte, wer konnte sich ihm anvertrauen oder hätte Hoffnung auf den Himmel? Niemand würde wissen, was ihn erwartet; und niemand konnte ihm vertrauen.

Der Bauer pflügt und sät, weil er glaubt, dass die Naturgesetze festgelegt und festgelegt sind; der Seemann wagt sich in unbekannte Meere, weil die Nadel in eine Richtung zeigt; Wir pflanzen einen Apfelbaum, weil wir glauben, dass er Äpfel hervorbringt, einen Pfirsich, weil er Pfirsiche hervorbringt, eine Birne, weil er eine Birne hervorbringt. Aber nehmen wir an, es gäbe keine festen Gesetze, alles würde von Willkür regiert; wer weiß was zu pflanzen? Wer würde dann etwas pflanzen? Also in der Religion.

Wenn nichts festgelegt und geregelt wäre, wer würde dann wissen, was zu tun ist? Wenn Gott seine Pläne durch Willkür ändern und heute einen Mann durch den Glauben retten und morgen einen anderen wegen desselben Glaubens verdammen sollte; oder wenn er heute einem Menschen verzeihen und morgen die Begnadigung zurückziehen sollte, welche Sicherheit könnten wir dann des Heils haben? Wie dankbar sollten wir daher sein, dass Gott einen „unveränderlichen Ratschlag“ hat und dies durch einen feierlichen Eid bestätigt wird! Niemand konnte einen Gott ehren, der keine so unveränderliche Absicht hatte; und alle Hoffnung, die der Mensch vom Himmel haben kann, besteht darin, dass er unveränderlich ist.

Bestätigt es durch einen Eid - Margin, "Interponierte sich." Tyndale und Coverdale „fügten einen Eid hinzu“. Das Griechische ist „mit einem Eid dazwischengelegt“ – ἐμεσιτεύσεν ὅρκῳ emesiteusen horkō. Das hier verwendete Wort - μεσιτεύω mesiteuō - bedeutet für einen vermitteln oder eintreten; und dann einzugreifen oder einzugreifen. Die Bedeutung hier ist, "dass er einen Eid zwischen sich und der anderen Partei durch eine Bestätigung oder ein Pfand eingelegt hat".

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt