Ein Diener des Heiligtums – Margin, „oder heilige Dinge“. Griechisch τῶν ἁγίων tōn hagiōn. Das Griechische kann entweder "das Heiligtum" bedeuten - das Allerheiligste bezeichnen; oder „heilige Dinge“. Das Wort „Heiligtum“ – קדשׁ qodesh – wurde dem Tabernakel oder Tempel als „heiliger Ort“ gegeben, und die hier verwendete Pluralform – τὰ ἅγια ta hagia – wurde dem Allerheiligsten als Eminenz – the volle Form des Namens Wesen - קדשׁ qodesh קדשׁ קדּשׁים qodesh qodashiym oder, ἁγια ἁγιων hagia Hagion - „hagia hagion“ (Jahn Arche .

Abschnitt 328) oder wie es hier einfach als τὰ ἅγια ta hagia verwendet wird. Die Verbindung scheint uns zu erfordern, sie vom „Heiligsten“ zu verstehen und nicht von heiligen Dingen. Die Idee ist, dass der Herr Jesus, der Große Hohepriester, in das Allerheiligste im Himmel eingetreten ist, von dem das in der Stiftshütte ein Sinnbild war. Eine Beschreibung des Allerheiligsten im Tempel finden Sie in den Anmerkungen zu Matthäus 21:12 .

Und von der wahren Stiftshütte - Die „echte“ Stiftshütte im Himmel, von der die unter den Hebräern nur das Vorbild war. Das Wort „Tabernakel“ – σκηνὴ skēnē – bedeutet eigentlich „Hütte, Hütte oder Zelt“ und wurde auf das „Zelt“ bezogen, das Moses als Ort der Anbetung Gottes bauen sollte. Diese Stiftshütte, wie sie später der Tempel war, galt als die besondere Wohnstätte Gottes auf Erden.

Hier bezieht sich der Bezug auf den Himmel als den Wohnort Gottes, dessen Emblem oder Symbol diese Stiftshütte war. Es wird die „wahre Stiftshütte“ genannt, da es die wahre Wohnung Gottes ist, von der die von Moses geschaffene nur das „Emblem“ war. Es ist nicht beweglich und vergänglich wie das von Menschen gemachte, sondern unveränderlich und ewig.

Die der Herr aufgeschlagen hat und nicht der Mensch - Das Wort „aufgeschlagen“ ist angepasst, um das Aufstellen eines „Zeltes“ auszudrücken. Wenn gesagt wird, dass „der Herr die wahre Hütte aufgeschlagen hat“, das heißt die ständige Wohnung im Himmel; die Bedeutung ist, dass der Himmel von Gott selbst vorbereitet wurde und dass alles, was notwendig ist, um einen angemessenen Aufenthaltsort für die göttliche Majestät zu schaffen, von ihm getan wurde.

In diese herrliche Wohnung ist der Erlöser aufgenommen worden, und dort übt er das Amt des Hohenpriesters im Namen des Menschen aus. Auf welche Weise er dies tut, legt der Apostel im Rest dieses Kapitels und in Hebr. 9–10:

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt