In Hesekiel 37:1 sieht Hesekiel in einer Vision tote Männer, die zum Leben erweckt werden; seine Bedeutung wird Hesekiel 37:11 . Darin ist zumindest die Lehre von der Auferstehung des Leibes enthalten. Solch eine Figur hätte nur bei denen, die mit dieser Idee vertraut waren, Bedeutung (vgl. 1 Samuel 2:6 ; Hiob 19:25 ; Psalter 16:10 ; Daniel 12:1 ).

Die Vision sollte nicht nur die verzweifelten Kinder Israels trösten – die Wiedereinsetzung Israels, das jetzt zerstreut und leblos ist, als eine in ihre Heimat wiederhergestellte und mit geistlichem Leben wiederbelebte Gemeinschaft vorwegnehmen –, sondern ihnen auch die große Wahrheit des die Auferstehung, die in den Schriften des Alten Testaments stark entwickelt war, aber im Neuen ihre klare und eindeutige Aussprache fand. Die Prophezeiung betrifft nicht nur das Israel nach dem Fleisch, sondern auch das Israel Gottes; es weist auf ein Zuhause im Himmel und auf ein Leben der Unsterblichkeit hin.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt