Obwohl ich perfekt war - Die gleiche Ausdrucksweise tritt hier wieder auf. „Ich perfekt! Ich würde es nicht wissen oder erkennen. Wenn dies meine Ansicht wäre und Gott anders beurteilt hätte, würde ich sie anscheinend nicht kennen. Ich würde es nicht erwähnen."

Doch würde ich meine Seele nicht kennen – oder: „Ich könnte meine Seele nicht kennen. Wenn ich einen solchen Anspruch geltend machen sollte, muss es aus meiner Unkenntnis meiner selbst stammen.“ Gilt dies nicht für alle Vollkommenheitsansprüche, die jemals von Menschen aufgestellt wurden? Zeigen sie nicht, dass er seine eigene Natur und seinen Charakter nicht kennt? Das scheint mir so klar, dass ich keinen Zweifel daran habe, dass Hiob vor mehr als dreitausend Jahren ausgedrückt hat, was bis ans Ende der Zeit als wahr befunden wird - dass, wenn ein Mensch den Anspruch auf absolute Vollkommenheit vertritt, dies ein schlüssiger Beweis dafür ist, dass er kennt sein eigenes Herz nicht.

Eine oberflächliche Sicht auf uns selbst, vermischt mit Stolz und Eitelkeit, kann uns zu der Annahme verleiten, dass wir völlig frei von Sünde sind. Aber wer kann sagen, was er unter anderen Umständen wäre? Wer weiß, welche latente Verderbtheit sich entwickeln würde, wenn er Versuchungen ausgesetzt wäre?

Ich würde mein Leben verachten - Ich denke, Dr. Good hat diesen Sinn gut ausgedrückt. Nach seiner Interpretation bedeutet dies, dass der Anspruch der Vollkommenheit in der Tat das ganze Bewusstsein verleugnen würde, das er von der Sündhaftigkeit hatte; alle Argumente und Überzeugungen, die ihm seine Vernunft und sein Gewissen aufdrängten, dass er ein Schuldiger war. Schultens hat jedoch eine etwas abweichende Interpretation gegeben, die Rosenmüller bevorzugt. „Obwohl ich mir der Unschuld ganz bewusst sein sollte, konnte mich dieses klare Bewusstsein nicht gegen die unendliche Pracht der göttlichen Herrlichkeit und Majestät halten; aber ich würde gezwungen sein, meine eigene Seele nicht zu kennen und mein Leben, das mit Integrität und Tugend gelebt wurde, zu verdammen, zu verurteilen und zu verachten.“ Diese Interpretation stimmt mit der Verbindung überein und kann vom Hebräischen unterstützt werden.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt