Hannas und Kaiphas als Hohepriester - Es gab eigentlich nur einen Hohenpriester der Juden; dennoch wurde der Name des Hohenpriesters weiterhin denjenigen gegeben, die dieses Amt bekleidet hatten, und zwar besonders dann, wenn sie nach dem Ausscheiden aus dem Hohepriestertum noch ein ziviles Amt innehatten. In diesem Fall scheint es, dass „Kaiapas“ Hohepriester war und Hannas „war“, aber aus dem Amt entlassen worden war.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass er noch unter den Römern ein Amt innehatte und vielleicht Präsident des Sanhedrin war. Er wird vor Kaiphas erwähnt, weil er der Schwiegervater von Kaiphas war und wahrscheinlich der älteste war und am längsten im Amt war. Ähnliche Beispiele finden sich bei Josephus.

Es gibt hier eine Bemerkung über die Art und Weise, wie die Evangelien geschrieben werden. Sie zeichnen sich durch Offenheit und Ehrlichkeit aus. Ein Betrüger erwähnt weder Namen noch Zeiten und Orte besonders. Wenn er es täte, wäre es leicht festzustellen, dass er ein Betrüger war. Aber die heiligen Schriftsteller beschreiben Gegenstände und Menschen, als ob sie mit ihnen vollkommen vertraut wären. Sie scheinen sich selbst nie zu „bewachen“.

Sie sprechen von den Dingen am genauesten. Wären sie also Betrüger gewesen, wäre es leicht gewesen, sie zu entdecken. Wenn zum Beispiel Johannes nicht im 15. Jahr des Tiberius zu predigen begann – wenn Philipp „kein“ Tetrarch von Iturea wäre – wenn Pontius Pilatus nicht Statthalter von Judäa wäre, wie leicht wäre es gewesen, sie als Falschheit aufzudecken! Es wurde jedoch nie gemacht. Ja, wir haben bei Josephus Beweise für diese Zeit, dass diese Beschreibungen absolut wahr sind; und folglich müssen die Evangelien von Leuten geschrieben worden sein, die persönlich mit dem, was sie geschrieben haben, vertraut waren, die keine Betrüger waren und die „ehrliche“ Leute waren. Wenn sie „ehrlich“ waren, dann ist die christliche Religion wahr.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt