Matthäus 13:1,2

DIE SEESEITE - Dies war das Meer von Tiberias. Die Menge stand neben ihm am Ufer, damit man ihn gut hören konnte. Er stieg in ein Schiff – das heißt in ein Boot; und setzte sich hin, um sie anzusprechen. Kaum ein Spektakel könnte interessanter sein als eine riesige Menschenmenge am Ufer eines glatte... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:3-9

IN GLEICHNISSEN - Das Wort „Gleichnis“ leitet sich von einem griechischen Wort ab, das „miteinander vergleichen“ bedeutet und bezeichnet eine Ähnlichkeit, die einem natürlichen Gegenstand entnommen wurde, um ein spirituelles oder moralisches Thema zu veranschaulichen. Es ist eine Erzählung eines fik... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:10-17

Christus gibt in diesen Versen einen „Grund“, warum er diese Art der Unterweisung verwendet hat. Siehe auch Markus 4:10 ; Lukas 8:9 . Matthäus 13:11 DIE GEHEIMNISSE DES KÖNIGREICHS - Das Wort „Geheimnis“ in der Bibel bedeutet richtigerweise etwas, das „verborgen“ oder „verborgen“ ist. Es bedeutet... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:18-23

Siehe auch Markus 4:13 ; Lukas 8:11 . "Hört daher das Gleichnis vom Sämann." Das heißt, hören Sie die „Erklärung“ oder die „spirituelle Bedeutung“ der zuvor gegebenen Erzählung. Markus fügt Markus 4:13 : „Kennt ihr dieses Gleichnis nicht? Und woher sollt ihr dann alle Gleichnisse kennen?“ Der Errett... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:24-30

DAS HIMMELREICH WIRD VERGLICHEN ... - Das heißt, das „Evangelium gleicht“. Das Himmelreich (siehe die Anmerkungen zu Matthäus 3:2 ) meint hier die Wirkung des Evangeliums durch seine Verkündigung. Der Sinn dieses Gleichnisses liegt auf der Hand. Das Feld stellt die „Welt“ dar, in der das Evangelium... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:31,32

Siehe auch Markus 4:30 . Das Himmelreich Siehe die Anmerkungen zu Matthäus 3:2 . Es bedeutet hier entweder Frömmigkeit in einem erneuerten Herzen oder die Kirche. In beiden Fällen ist der Anfang klein. Im Herzen ist es zunächst schwach, leicht zu verletzen und sehr exponiert. In der Kirche gab es zu... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:33

DAS HIMMELREICH - Die Bedeutung hier ist dieselbe wie im letzten Gleichnis; vielleicht aber in der Absicht, das geheime und verborgene Wesen der Frömmigkeit in der Seele genauer zu bezeichnen. Das andere Gleichnis erklärte die „Tatsache“, dass sich das Evangelium stark verbreiten und die Frömmigkeit... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:34,35

DAMIT ES ERFÜLLT WERDE – Dies ist Psalter 78:2 entnommen . Der Sinn und nicht die Worte des Psalms sind gegeben. Christus lehrte, ebenso wie dieser Prophet – Asaph – in Gleichnissen. Die Worte von Asaph beschreiben die Art und Weise, wie Christus lehrte, und in diesem Sinne kann man sagen, dass sie... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:36-43

ERKLÄRE ES UNS - Das heißt, erkläre die Bedeutung des Gleichnisses. Dies geschah so schlicht, dass ein Kommentar überflüssig war. Der Menschensohn, der Herr Jesus, sät den guten Samen – das heißt, er predigt das Evangelium. Dies tat er persönlich und tut es jetzt durch seine Diener, seine Vorsehung... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:44

DAS HIMMELREICH – Das Evangelium. Die neue Dispensation. Das Angebot des ewigen Lebens. Siehe die Anmerkungen zu Matthäus 3:2 . Der Erretter in diesem Gleichnis vergleicht dieses Königreich mit einem Schatz, der auf einem Acker verborgen ist; das heißt, zu verstecktem Geld; oder eher auf eine Silber... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:45,46

DAS HIMMELREICH IST WIE EIN KAUFMANN – Die Bedeutung ist, dass das richtige Streben nach Erlösung oder das richtige Verhalten in Bezug auf die Religion wie das Verhalten eines „Kaufmanns“ ist. Bei seiner Suche fand er eine Perle von großem Wert und verkaufte alle seine Besitztümer, um sie zu erhalte... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:47-50

DAS HIMMELREICH IST WIE EIN NETZ ... - Dieses Gleichnis unterscheidet sich in seiner Bedeutung nicht vom Unkraut. Das Evangelium wird mit einem Netz verglichen, das auf dem Grund eines Sees mitzieht und alles sammelt – Gutes und Böses. Dasselbe kann vom Evangelium erwartet werden; aber am Ende der W... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:51-53

Jesus fragte sie freundlich, ob sie diese Dinge verstanden hätten. Wenn nicht, war er immer noch bereit, sie zu unterrichten. Er legte ihnen die Pflicht auf, von diesem Wissen einen angemessenen Gebrauch zu machen, indem er ein anderes Gleichnis sprach. JEDER SCHRIFTGELEHRTE, DER ZUM HIMMELREICH BE... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:54

IN SEIN EIGENES LAND - das heißt nach Nazareth. Markus, der auch diesen Markus 6:1 aufgezeichnet hat , sagt, dass es am Sabbat stattfand. Es war üblich, dass unser Erretter in den Synagogen sprach. Jeder Jude hatte einen Kampf, um das Volk anzusprechen, wenn er vom Minister dazu aufgefordert wurde;... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:55,56

IST DAS NICHT DER SOHN DES ZIMMERMANNS? - Markus sagt: "Ist das nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria?" Beide Ausdrücke würden wahrscheinlich im Laufe des Gesprächs verwendet werden, und Matthew hat einen und Mark den anderen aufgenommen. Der von Mark aufgezeichnete Ausdruck ist ein starker, viel... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:57

UND SIE WAREN AN IHM BELEIDIGT – das heißt, sie nahmen Anstoß an seiner bescheidenen Geburt und an den armen Verhältnissen seiner Familie. Sie waren zu stolz, um von jemandem unterrichtet zu werden, den sie in familiären Beziehungen für ebenbürtig oder minderwertig hielten. Die Leute schauen immer m... [ Lesen Sie weiter ]

Matthäus 13:58

HAT NICHT VIELE MÄCHTIGE WERKE - Miracles. Dies impliziert, dass er einige Wunder vollbrachte. Markus erzählt uns, was sie waren: „Er legte einigen Kranken die Hände auf und heilte sie“ Markus 6:5 . WEGEN IHRES UNGLAUBENS - das heißt, es wäre für die großen Ziele seiner Mission nutzlos gewesen, dor... [ Lesen Sie weiter ]

Wird nach der Werbung fortgesetzt