Dieses Kapitel Offenbarung 2 umfasst vier der sieben Briefe, die an die sieben Gemeinden gerichtet sind; die an Ephesus, Smyrna, Pergamos und Thyatira gerichtet sind. Eine besondere Betrachtung des Inhalts der Briefe wird angemessener sein, da sie getrennt zu betrachten sind, als an dieser Stelle. Es gibt jedoch einige allgemeine Bemerkungen zu ihrer Struktur, die hier richtig gemacht werden können:

(1) Sie alle beginnen mit einem Hinweis auf einige der Eigenschaften des Heilands, im Allgemeinen auf einige Eigenschaften, die im ersten Kapitel erwähnt wurden; und obwohl sie alle dazu geeignet sind, einen tiefen Eindruck auf den Geist zu hinterlassen, wurde vielleicht jeder so ausgewählt, dass er in Bezug auf jede einzelne Kirche einen besonderen Anstand hat. So wird in der Ansprache an die Kirche in Ephesus Offenbarung 2:1 , dass der, der zu ihnen spricht, „die sieben Sterne in seiner Rechten hält und inmitten der sieben goldenen Leuchter wandelt“; im Brief an die Gemeinde zu Smyrna Offenbarung 2:8 ist er es, der „der Erste und der Letzte ist, der tot war und lebt“; im Brief an die Kirche zu Pergamos Offenbarung 2:12, er ist es, „der das scharfe Schwert mit den zwei Schneiden hat“; im Brief an die Gemeinde in Thyatira Offenbarung 2:18 ist es „der Sohn Gottes, der seine Augen hat wie eine Offenbarung 2:18 und seine Füße wie feines Erz“; im Brief an die Gemeinde zu Sardes Offenbarung 3:1 ist er es, der „die sieben Geister Gottes und die sieben Sterne hat“; im Brief an die Gemeinde in Philadelphia Offenbarung 3:7 heißt es „der Heilige, der Wahrhaftige, der den Schlüssel Davids hat, der öffnet und niemand schließt, und schließt und niemand öffnet“; im Kirchenbrief zu Laodizea Offenbarung 3:14 ist er das „Amen, der treue und wahre Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes“.

(2) Diesen Einleitungen folgt die Formel „Ich kenne deine Werke“. Es wird also auf die besonderen Merkmale jeder Kirche Bezug genommen, wobei in Bezug auf ihr Verhalten ein Gefühl der Zustimmung oder Missbilligung zum Ausdruck kommt. Von zwei der Kirchen, die in Smyrna Offenbarung 2:9 und die in Philadelphia Offenbarung 3:10 , drückt er seine ganze Zustimmung aus; an die Kirchen von Sardis Offenbarung 3:3 und Laodizea Offenbarung 3:15 er eine entschiedene Zurechtweisung; an die Kirchen von Ephesus Offenbarung 2:3 , Pergamos Offenbarung 2:13 und Thyatira Offenbarung 3:19, mischt er Lob und Tadel, denn er sah viel Lobenswertes, aber auch nicht wenig Verwerfliches. In allen Fällen aber geht die Billigung der Schuld voraus; zeigt, dass er eher geneigt war, das Gute als das Böse zu finden.

(3) Nach der Angabe ihrer Eigenschaften folgen jeweils Rat, Rat, Ermahnung oder Verheißung, wie es die Umstände verlangten - Ermutigung in Gerichtsverfahren und Anordnungen, ihre Sünden abzulegen. Die Ermahnungen sind an die Kirchen gerichtet, als ob Christus - zur Hand wäre und bald kommen und über sie und ihre Taten zu Gericht sitzen würde.

(4) Es gibt eine feierliche Ermahnung, zu hören, was der Geist den Gemeinden zu sagen hat. Dies wird jeweils in gleicher Weise ausgedrückt: „Wer ein Ohr hat, der höre, was der Geist zu den Kirchen Offenbarung 2:7Offenbarung 2:7 , Offenbarung 2:11 , Offenbarung 2:17 , Offenbarung 2:29 ; Offenbarung 3:6 , Offenbarung 3:13 , Offenbarung 3:22 .

Diese Ermahnungen sollten die Kirchen auf diese Dinge aufmerksam machen und gleichzeitig schienen sie zu zeigen, dass sie nicht nur für sie bestimmt waren. Sie sind an jeden gerichtet, der „ein Ohr hat“ und daher einige Grundsätze hatte, die allgemein für andere gelten und denen alle beiwohnen sollten, die den Willen des Erlösers kennen lernen wollten. Was zu jeder Zeit an eine Kirche gerichtet war, würde unter den gleichen Umständen für alle Kirchen gleichermaßen gelten; was dazu geeignet war, Christen in jedem Zeitalter oder Land zu tadeln, zu erheben oder zu trösten, würde für Christen jeden Alters und jedes Landes nützlich sein.

(5) Dem Aufruf an alle Kirchen folgend oder vorausgehend, gibt es dann eine Verheißung oder Zusicherung, die dazu bestimmt ist, die Kirche zu ermutigen und sie in der Erfüllung ihrer Pflicht oder in einer dauerhaften Prüfung voranzutreiben. Dies findet sich in jedem der Briefe, wenn auch nicht immer in der gleichen relativen Position.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt