Prediger 8 - Einführung

Obwohl er in seinem eigenen Streben nach Weisheit bis zu einem gewissen Grad ratlos ist, betrachtet Salomo Weisheit dennoch als die nächste Annäherung an „das Gute für den Menschen“, das er sucht; und drängt hier als Teil dieser Weisheit einen Geist des Gehorsams Prediger 8:1 . Angesichts des unvers... [ Lesen Sie weiter ]

Prediger 8:1

UND WER - Eher und als der, der es weiß. Der Besitzer von Weisheit übertrifft andere Menschen: Sie verleiht seinem Gesicht Gelassenheit und entfernt den Ausdruck von Düsterkeit oder Wildheit (siehe Randhinweis).... [ Lesen Sie weiter ]

Prediger 8:5

FÜHLEN - buchstäblich, wissen. Die Bedeutung ist: „Wer dem Gebot (dh dem Wort des Königs, Prediger 8:4 ) gehorcht , wird kein Komplize bei irgendeiner Rebellion sein; und wenn er ein weiser Mann ist, erkennt er (buchstäblich), dass das Gebot oder die Handlung des Königs zu Gottes Zeit und nach Gotte... [ Lesen Sie weiter ]

Prediger 8:6

DENN DESHALB - , Oder, wie in Prediger 8:7 , „für“. Die Möglichkeit, dass Gottes Zeit und Urteil im Widerspruch zu den Absichten oder Geboten eines Königs stehen Prediger 8:5 , legt den Gedanken nahe, dass solche Zwietracht ein dem Menschen (oder der Menschheit) gemeinsames Elend (das Böse, Predige... [ Lesen Sie weiter ]

Prediger 8:8

ER HAT AUCH keine Macht - vielmehr: "und es gibt keine Macht." Vergleiche Prediger 3:19 . KEINE ENTLASTUNG ... - dh "Keine Befreiung von der letzten Stunde des Kampfes zwischen Leben und Tod". BOSHEIT – AUCH WENN das Leben der Gottlosen verlängert werden kann Prediger 7:15 , dennoch hat die Boshei... [ Lesen Sie weiter ]

Prediger 8:9

ZU SEINEM EIGENEN SCHADEN – Oder „zum Schaden des Subjekts“. Der Fall ist immer noch der Fall eines unklugen Königs, dessen Befehl Prediger 8:2 sogar zum Schaden des Weisen gehorcht, der ihm gehorcht.... [ Lesen Sie weiter ]

Prediger 8:10

dh „Ich sah Gottlose (Herrscher) begraben, die in die Welt kamen und vom Heiligen Ort (dem Sitz der Autorität und Gerechtigkeit, Deuteronomium 19:17 ; 2 Chronik 19:6 ) kamen, und sie wurden in der Stadt vergessen, wo sie hatten so zum Leidwesen ihrer Untertanen regiert: dies - ihr Tod und ihre Verge... [ Lesen Sie weiter ]

Prediger 8:12

SEINE TAGE WERDEN VERLÄNGERT – dh in seiner Bosheit Prediger 8:8 . „Ich“ ist nachdrücklich, als ob es die Opposition zu den „Menschensöhnen“ Prediger 8:11 markieren wollte .... [ Lesen Sie weiter ]

Prediger 8:14

WAS AUF DER ERDE GESCHIEHT - Das Beispiel der Eitelkeit, auf das diese Worte angewendet werden, ist die scheinbare Ungleichheit der Gerechtigkeit Gottes; Betrachtet man sie jedoch im Zusammenhang mit dem Bekenntnis des persönlichen Glaubens an Gottes absolute Gerechtigkeit Prediger 8:12 , so ist die... [ Lesen Sie weiter ]

Prediger 8:15

HEITERKEIT – Besser, Freude oder „Freude“ (wie in Prediger 2:10 ). Das hebräische Wort wird nicht nur auf die Freuden der physischen Sinne angewendet, sondern häufig auch auf religiöse Freuden. Das Gefühl dieses Verses ist eine häufige Schlussfolgerung aus der persönlichen Erfahrung des Autors (verg... [ Lesen Sie weiter ]

Prediger 8:16,17

Diese Verse ergänzen Prediger 8:15 mit der Überlegung, dass der Mensch, der über diesen begrenzten Bereich hinausgeht, in dem er arbeiten und zufrieden sein kann, und das ganze Werk Gottes untersucht, feststellen wird, dass seine endliche Intelligenz es nicht begreifen kann. Prediger 8:16 GESCHÄFT... [ Lesen Sie weiter ]

Wird nach der Werbung fortgesetzt