Der Autor dieses Psalms ist unbekannt, ebenso wie der Anlass, zu dem er verfasst wurde. Es ähnelt dem 78. Psalm darin, dass beide historischer Natur sind und den Umgang Gottes mit seinem Volk bei seiner Befreiung aus der Knechtschaft in Ägypten erzählen. Der Zweck des früheren Psalms scheint jedoch darin bestanden zu haben, „die Nation von ihren Sünden zu befreien“ und den Umgang Gottes mit den Hebräern in seinen Anordnungen für ihre Regierung oder in der Änderung der Verwaltung zu rechtfertigen, indem er die Regierung dem Stamm Juda unter David statt Ephraim; Ziel dieses Psalms ist es, „das Volk zur Dankbarkeit zu erregen“ durch die Erinnerung an die Güte Gottes für das Volk in früheren Zeiten.

Dementsprechend beschäftigt sich dieser Psalm damit, die Barmherzigkeit Gottes zu erzählen – seine verschiedenen Eingriffe in ihre Geschichte – alle appellieren an die Nation, ein dankbares Gedenken an diese Taten zu hegen und ihn zu lieben und zu preisen.

Die ersten sechzehn Verse des Psalms sind im Wesentlichen identisch mit dem ersten Teil des Psalms, den David komponierte, als er die Bundeslade heraufbrachte, wie in 1 Chronik 16:8 aufgezeichnet . Aber an diesem Punkt hört die Ähnlichkeit auf. Wahrscheinlich hat der Verfasser dieses Psalms in dem von David verfassten Psalm das Passende für den Anlass gefunden und ohne wesentliche Änderung übernommen.

Im Rest des Psalms hat er in der Geschichte der Juden einfach das ausgeführt, was David im Psalm 1 Chronik 16 , und hat die Idee auf die anderen Ereignisse der jüdischen Geschichte als Grundlage für loben. Der Psalm ist eine bloße Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse dieser Geschichte bis zu der Zeit, als das Volk das verheißene Land betrat – als Grundsteinlegung des Lobpreises an Gott.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt