Dies gehört zu der Gruppe von Psalmen, die bereits auf Ps. 146–150, die jeweils mit einem „Halleluja“ beginnen und enden und wahrscheinlich nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft und dem Wiederaufbau der Stadtmauern und des zweiten Tempels verfasst wurden. Dieser Psalm wäre für eine solche Gelegenheit hervorragend geeignet - erstens als Ausdruck der Freude der Nation; und zweitens als Hinweis darauf, was die Nation unter diesen Umständen tun sollte, um die Absichten Gottes auszuführen und seinen Willen zu erfüllen.

Die Menschen gelten als in ihr Land zurückgeführt; als sicher, friedlich, glücklich; ihre Stadt ist sicher befestigt, und sie sind bewaffnet, um sich zu verteidigen, und sind jetzt in der Lage, ihre Eroberungen über die heidnischen und feindlichen Mächte um sie herum zu tragen. Der Psalm besteht daher aus zwei Teilen:

I. Die Ermahnung zum Lob, zur Freude, zur Freude – je nach ihrer Erlösung; zu ihrer sicheren Rückkehr; zu ihrer Neugründung in ihrem eigenen Land, Psalter 149:1 .

II. Die Ermahnung, die Absichten Gottes in Bezug auf die Menschen zu erfüllen, die sie hatten und die Unrecht taten, waren ihnen immer noch feindlich: ihnen die Strafe aufzuerlegen, die ihnen gebührte und die Gott beabsichtigte, sie über sich selbst zu bringen als von Gott berufen, seine Werkzeuge bei der Vollstreckung dieser Strafe zu sein, als Zeichen des göttlichen Missfallens über das Verhalten derer, die sie unterdrückt und ihnen Unrecht getan hatten, Psalter 149:6 .

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt