Dieser Psalm (Titel) trägt die Inschrift „Dem Hauptmusiker auf Neginah“. Zur Bedeutung des Ausdrucks „An den Hauptmusiker“ siehe die Anmerkungen im Titel zu Psalter 4:1 , wo wir auch das folgende Wort in anderer Form haben, – „auf Neginoth“ – den Plural anstelle von der singuläre. Das Wort bedeutet ein Saiteninstrument; und die Idee ist, dass der Psalm dem Anführer derjenigen übergeben wurde, die im Heiligtum auf Saiteninstrumenten spielten.

Der Psalm wird David zugeschrieben, aber der Anlass, zu dem er verfasst wurde, ist nicht angegeben. Aus dem Psalm selbst geht hervor, dass er von einem im Exil Psalter 61:2 und von einem König Psalter 61:6 . Die Annahme, die am besten mit allen Umständen übereinstimmt, auf die im Psalm angespielt wird, ist, dass er von David verfasst wurde, als er aufgrund der Rebellion Absaloms ins Exil getrieben wurde, und dass er verfasst wurde, als er noch jenseits des Jordans war 2 Samuel 17:22 , und als sein Leben noch in Gefahr war.

Psalter 42:1 und Psalter 43:1 beziehen sich auf denselben Zeitraum und haben dieselben allgemeinen Merkmale.

Der Psalm besteht aus folgenden Teilen:

I. Ein Gebet um das göttliche Eingreifen, Psalter 61:1 . Der Psalmist war weit weg von seiner Heimat – im Exil – und sein Herz war überwältigt.

II. Ein Hinweis auf frühere Barmherzigkeit und auf die göttliche Einschaltung in anderen Tagen als Grund der Hoffnung und des Flehens jetzt, Psalter 61:3 .

III. Ein Ausdruck der zuversichtlichen Gewissheit, dass sein Gebet erhört werden würde; dass sein Leben bewahrt würde; dass seine Tage verlängert würden und dass er aus der Gefahr Psalter 61:6 würde, Psalter 61:6 .

NS. Das Ergebnis dieser Befreiung; oder, als Ausdruck der Dankbarkeit dafür, eine Absicht, sich Gott in einem Leben zu widmen, das er in der täglichen Erfüllung seiner Gelübde verbringt, Psalter 61:8 .

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt