Sprüche 26:1

In Palästina regnet es von den frühen Schauern im Frühjahr bis Oktober in der Regel kaum. Daher wurde „Regen in der Ernte“ manchmal (siehe Randhinweis) zu einem übernatürlichen Zeichen, manchmal, wie hier, zu einem Sprichwort für alles, was seltsam und unpassend war.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:2

dh „Unklar wie der Flug des Spatzen, ziellos wie die Schwalbe, ist der grundlose Fluch. Es wird sein Ziel nie erreichen.“ Die Randlesung im Hebräischen gibt jedoch „ihm“ statt „nicht“ oder „nie“; dh „Der grundlose Fluch, auch wenn er wie eine Vogelspur in der Luft aus unserem Blickfeld geht, wird üb... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:4,5

Zwei Seiten einer Wahrheit. „Einem Narren nach seiner Torheit zu antworten“ heißt in Sprüche 26:4 , mit ihm zu reden, zu seiner Stufe des groben Zorns und des abscheulichen Missbrauchs herabzusteigen; in Sprüche 26:5 26,5 heißt es, das richtige Wort zur richtigen Zeit zu sagen, seine Unweisheit und... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:6

SCHNEIDET DIE FÜSSE AB - Verstümmelt ihn, verdirbt die Arbeit, die der Bote erfüllen soll. TRINKT SCHADEN – dh „muss volle Scham und Verlust trinken“ (vergleiche Hiob 15:16 ).... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:7

Oder nimm die Beine des Lahmen weg und das Gleichnis, das den Narren im Munde ist: beide sind für ihre Besitzer gleichermaßen nutzlos. Andere Bedeutungen sind: (1) "Die Beine des Lahmen sind schwach, so ist das Gleichnis im Munde der Narren." (2) "Das Aufrichten der Beine eines Lahmen, dh seine Ta... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:8

das heißt: „Dem Narren Ehre zu erweisen ist, als würde man einen Stein in eine Schleuder binden; du kannst es nicht werfen.“ In jedem Fall wendest du dich falsch an und verschwendest so. Andere machen im Sinne des Randes: Einen Edelstein zu verwenden, wo ein Kieselstein ausreichen würde, ist nicht w... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:9

Besser: „Wie ein Dorn, der in der Hand des Trunkenbolds erhoben wird“ usw. Da eine solche Waffe dem Menschen selbst oder anderen Schaden zufügen kann, so kann das scharfe, scharfkantige Sprichwort, wenn es von jemandem benutzt wird, versteht es nicht.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:10

Das Wort „Gott“ kommt nicht im Original vor, und das mit „groß“ übersetzte Adjektiv wird nirgendwo absolut in diesem Sinne verwendet. Die einfachste und beste Interpretation ist: Wie der Bogenschütze, der jeden verwundet, so ist der, der den Narren anheuert, und der, der jeden Passanten anheuert. Wi... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:13

Vergleichen Sie die Randnotiz. Hier liegt eine größere dramatische Lebendigkeit in den beiden verwendeten Wörtern: (1) Ein brüllender, (2) genauer gesagt ein Löwe.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:16

SIEBEN - Die bestimmte Zahl, die für das Unbestimmte verwendet wird (vergleiche Sprüche 24:16 ). GRUND - Besser, ein richtiges Urteil.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:18,19

Der Lehrer schneidet die Bitte ab, die Leute machen, wenn sie ihren Nächsten durch Lügen verletzt haben, dass sie „keinen Unfug gemeint haben“, dass sie „nur zum Spaß“ waren. Ein solches Scherzen ist wie das eines Wahnsinnigen, der Feuerbrände oder Pfeile schleudert.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:23

BRENNENDE LIPPEN - dh "Lippen, die vor Zuneigung glühen, warme Worte der Liebe aussprechen", verbunden mit einem bösartigen Herzen, sind wie ein Stück zerbrochenes Steingut aus dem Ofen, das mit den silbernen Tropfen glitzert, wenn es daran haftet, aber es selbst ist wertlos.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:25

SIEBEN ABSCHEULICHKEITEN - Vergleich Sprüche 26:16 Hinweis. Hier behält die „Sieben“ vielleicht ihre Bedeutung als Symbol der Vollständigkeit. Das Böse hat sozusagen sein ganzes Werk durchgemacht und hält seinen verfluchten Sabbat im Herzen, in dem alles „sehr böse“ ist.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:26

Besser: „Der Hass ist mit Betrug bedeckt, aber seine Bosheit wird sich inmitten der Gemeinde offenbaren“, dh dann wird in der Not die vorgetäuschte Freundschaft in offene Feindschaft übergehen.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 26:27

ROLLETH EIN STEIN - Die Abbildung bezieht sich wahrscheinlich auf die Verwendung von Steinen in der rauen Kriegsführung früherer Zeiten. Vergleiche Richter 9:53 ; 2 Samuel 11:21 . Der Mann soll den Stein in die Höhe rollen.... [ Lesen Sie weiter ]

Wird nach der Werbung fortgesetzt