Da sprach Eliakim, der Sohn Hilkijas, und Schebna und Joa zu Rabschake: Sprich zu deinen Knechten in syrischer Sprache; denn wir verstehen es: und redet nicht mit uns in der Sprache der Juden in den Ohren des Volkes, das an der Mauer ist.

Dann sagte Eliakim ... Sprich, ich bitte dich, zu deinen Dienern in der syrischen Sprache х 'Araamiyt ( H762 )] - dem Aramäischen, der Sprache, die im Land nördlich und östlich von Palästina gesprochen wird, und auch der gemeinsame Dialekt Mesopotamiens. Es muss also den assyrischen Offizieren bekannt gewesen sein. Außerdem hatte es eine enge Affinität zur eigenen Sprache (vgl. 2 Könige 5:5 ) und auch zum Hebräischen, obwohl es dem gemeinen Volk eine unbekannte Sprache war. Im Alten Testament wird diese nordsemitische oder aramäische Sprache in unserer Version syrisch genannt (siehe die Anmerkungen zu Genesis 31:47 ), aber selten chaldäisch ( 2 Könige 1:4). Aus der vorliegenden Erzählung geht hervor, dass diese Sprache das Medium der Kommunikation zwischen den Assyrern und den Juden war, wie sie später die Perser in ihren öffentlichen Edikten verwendeten ( Esra 4:7 ).

Sprich nicht mit uns in der Sprache der Juden , х Yªhuwdiyt ( H3066 )] – der jüdischen Sprache, weil die zehn Stämme, die auch Hebräisch sprachen, nach Assyrien verpflanzt worden waren und niemand übrig blieb, der diese Sprache sprach außer dem Volk von Juda Juda . Da sie befürchteten, dass diese lästerliche Ansprache die Wirkung von Erregung und Aufruhr im Volk hervorrufen würde, machten sie den milden und vernünftigen Vorschlag, dass Rab-shakeh, da die Konferenz ausschließlich mit den Führern der jüdischen Regierung stattfand, seine Vorschläge in der syrischen Sprache kommunizieren würde Sprache.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt