Darum heißt es im Buch der Kriege des HERRN: Was er tat im Roten Meer und in den Bächen Arnon,

Darum heißt es im Buch der Kriege des Herrn. Ein Fragment oder eine Passage wird hier aus einem historischen Gedicht zitiert, das die Kriege der Israeliten beschreibt, hauptsächlich um die Position von Arnon zu entscheiden. Zu diesem Buch wurden verschiedene Meinungen vorgebracht. Le Clerc, Grotius und Dr. Patrick geben statt „Buch“ das ursprüngliche Wort „Schreiben“, „Erzählung“ wieder; damit nach ihnen die Stelle so stehen sollte: „Darum in der Erzählung von den Kriegen des Herrn“ usw.

Lightfoot nimmt an, dass "das Buch der Kriege des Herrn" die Aufzeichnung ist, die Moses nach der Niederlage der Amalekiter befohlen wurde, daran zu erinnern und es vor den Ohren Josuas zu wiederholen ( Exodus 17:14 ), mit Fortsetzungen für Josuas private Anweisungen zur Verfolgung der Kriege gegen den Tod des Gesetzgebers.

Hengstenberg ist der Ansicht, dass dieses Werk eine viel umfassendere Beschreibung hatte und eine Aufzeichnung all dessen umfasste, was der Herr seit Beginn der Plagen getan hatte, nämlich ein Krieg gegen den König und das Volk und die Götter Ägyptens – die Zerstörung der Ägypter Gastgeber am Roten Meer - die Begegnung mit den Amalekitern, dem König von Arad usw.

Diese Siege, die mit Hilfe Jahwes errungen wurden, wurden in Liedern gefeiert, als Mirjams Ode nach der Durchfahrt durch das Rote Meer ( Exodus 15:1.) „Der Triumph der Idee über die Wirklichkeit wird immer Poesie hervorbringen: und damit wurde eine Quelle der volkstümlichen Lyrik eröffnet, die schon zu Moses Zeiten so reich floss, dass dann eine ganze Sammlung solcher Lieder hineinsprang Existenz, genannt "die Kriege des Herrn". Sie wiederholten den Eindruck, den der Umgang des Herrn mit seinem Volk erzeugen sollte, aber auf eine Weise, die sich von den Psalmen so sehr unterscheidet, wie sich die Lieder von Körner (oder das Kriegslied von Burns) von Kirchenliedern unterscheiden“ (Hengstenberg, Pentateuch,' Bd. 2:, S. 182; auch 'Beitrage', Bd. 3:, S. 223; 'Psalmen', Bd. 3:, Anhang 2:; Kurtz, 'Geschichte des Alten Bundes, Bd . 3:, S. 37.

Was hat er im Roten Meer und in den Bächen von Arnon , х ‚et ( H854 ) waaheeb ( H2052 ) Bª-Cuwpaah ( H5492)]. Gegen diese Übersetzung gibt es mehrere Einwände: Wie kommt es, dass das Rote Meer in eine Reihe von geographischen Orten eingeführt wird, von denen es weit entfernt war? Was tat der Herr in Arnon, das mit Seinen wundersamen Leistungen am Roten Meer verglichen werden konnte? Die Passage ist dunkel; und viele Lösungen der Schwierigkeiten wurden vorgeschlagen. Aber ohne diese aufzuzählen, mag es genügen, festzustellen, dass dasjenige, das allen anderen vorzuziehen erscheint, das erste hebräische Wort als den Namen eines Ortes, Waheb, im moabitischen Gebiet am Arnon, annimmt; und dieser Ort wird von Le Clerc als derselbe angesehen, der ( Numeri 21:18 ) unten Mattana genannt wird. [Kimchi hat das Wort in MSS gefunden. geschrieben 'etwªhab, was dem Hithpael von yaahab ( H3051), Yahweh gab sich im Wirbelwind hin (Gesenius).] Hengstenberg gibt die Passage so wieder:

`Waheb (er nahm) im Sturm und die Bäche von Arnon und das Tiefland der Bäche, das sich zur Wohnung von Ar wendet und sich an die Grenze von Moab lehnt.'

х Bªcuwpaah ( H5492 ), im (a) Sturm (vgl. Nahum 1:3 ); wª'et ( H853 ) hanªchaaliym ( H5158 ), und an den Bächen (Bächen).] Dies ist eine sehr bildliche Beschreibung der unwiderstehlichen Ungestüm, mit der die Heere Israels mit Hilfe Jahwes das Land fegten.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt