Und am Bachlauf, der zur Wohnung von Ar hinabgeht und an der Grenze von Moab liegt.

Und am Bach der Bäche х wª'eshed ( H793 ) hanªchaaliym ( H5158 )] – und beim Ausgießen der Wildbäche; dh die Schluchten der Berge, durch die die Wildbäche, die in die Ebenen oder Täler münden, durch ihren Zusammenfluss zum Arnon (Mojib) beitragen. »Die Hauptquelle dieses Flusses liegt nicht weit von Kutraneh entfernt. Etwa eine Stunde östlich von der Brücke empfängt es das Wasser des Nahaliel oder Lejum, das von Nordosten in einem tiefen Kanal fließt.

Der Lejum erhält den kleinen Bach Seil-el-Mekhreys und dann den Bahm' (Burckhardts 'Reisen'). Die Bäche (Bäche) von Arnon beziehen sich daher auf den Lejum und seine Nebenflüsse. An der Stelle ihres Zusammenflusses erstreckt sich ein flaches und ausgedehntes Stück reiches Wiesenland, in dessen Mitte sich ein Hügel erhebt, der von den Ruinen der alten Bewirtschaftung übersät ist.

Ar , х `Aar ( H6144 )] - Stadt. Gesenius betrachtet sie als die befestigte Stadt х `iyr ( H5892 )]. „Ar von Moab“ ( Numeri 21:28 ), die Metropole von Moab, die am südlichen Ufer des Arnon steht und mit den Ruinen von Rabba х Raabaah ( H7235 ), groß oder Rabbath-Moab identisch ist ; Griechisch, Areopolis]. Aber diese Meinung von Gesenius steht im Gegensatz zu den klaren Aussagen dieser Stelle. Vergleiche Numeri 22:36 ; Deuteronomium 2:36, betreffs der geographischen Lage von Ar, das an der nördlichen Grenze von Moab lag, im Tal des Arnon, am linken Ufer dieses Flusses und folglich außerhalb der Grenzlinie; während Rabba im Zentrum des moabitischen Territoriums stand.

Dieser Schriftsteller, mit dem Robinson, Raumer und andere übereinstimmen, gründet sich auf die Aussage in Numeri 21:26 , wo gesagt wird, dass der Arnon, der mit den Städten an seinen Ufern mitten im Herrschaftsgebiet des Königs von Moab gewesen war , bildete nach seiner Eroberung durch Sihon die nördliche Grenze des reduzierten Königreichs; und daher schließt er aus grammatikalischen und historischen Gründen, dass Ar und Rabba identisch waren. Aber was Rabba genannt wird, liegt in beträchtlicher Entfernung vom Arnon; und deshalb muss Ar, das im Tal des Arnon lag, eine andere Stadt gewesen sein (Hengstenberg, 'Pentateuch' Bd. 2:, S. 183; auch 'Balaam' S.; 526-528; Kurtz, ' History of the Old Covenant", Bd. 3:, S. 360-362; Robinsons "Biblical Researches", Bd. 2:, S. 569;

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt