Und der Frau wurden zwei Flügel eines großen Adlers gegeben, damit sie in die Wüste fliegen konnte, an ihren Ort, wo sie sich eine Zeit lang und eine halbe Zeit lang ernährte aus dem Angesicht der Schlange.

Gegeben - durch Gottes Ernennung, nicht durch menschliche Zufälle ( Apostelgeschichte 9:11 ).

Zwei - "die beiden Flügel des großen Adlers". In Anspielung auf Exodus 19:4 : Daher ist die alttestamentliche Kirche ebenso wie die neue Kirche in „der Frau“ enthalten. Alle Gläubigen ( Jesaja 40:30 ). Der große Adler ist die Weltmacht; in Hesekiel 17:3 ; Hesekiel 17:7 , Babylon und Ägypten; in der frühen Kirchengeschichte Rom, dessen Standarte der Adler war, das durch Gottes Vorsehung aus der Feindseligkeit zum Beschützer der christlichen Kirche wurde. Da "Flügel" abgelegene Teile ausdrücken, können die beiden Flügel hier die Ost- und Westteilung des Römischen Reiches bedeuten.

Wildnis - das Land der Heiden; im Gegensatz zu Kanaan, dem angenehmen und herrlichen Land. Gott wohnt dort; Dämonen (die Herrscher der heidnischen Welt, 1 Korinther 10:20 ; Offenbarung 9:20 ), in der Wildnis.

Daher wird Babylon die Wüste des Meeres genannt, Jesaja 21:1 (bezogen auf Offenbarung 14:8 ; Offenbarung 18:2 ). Das Heidentum, das ohne Gott ist, ist im Wesentlichen eine öde Wildnis ( Jeremia 17:6 ).

Somit ist die Flucht der Frau in die Wüste der Übergang des Reiches Gottes von den Juden zu den Heiden (typisch für Marias Flucht mit ihrem Kind aus Judäa nach Ägypten). Der Adlerflug geht von Ägypten in die Wildnis. Ägypten ist hier praktisch ( Offenbarung 11:8 ) Jerusalem ist geistlich so geworden durch die Kreuzigung unseres Herrn ( Hebräer 13:13 ).

Aus ihr flieht die neutestamentliche Kirche wie die Alte aus dem buchstäblichen Ägypten; und wie die wahre Kirche später aus Babylon fliehen soll (die Frau wird zur Hure, die Kirchenabtrünnige) (Auberlen).

Ihr Platz - der Sitz des damaligen Weltreiches Rom. Die Apostelgeschichte beschreibt den Übergang der Kirche von Jerusalem nach Rom. Der römische Schutz war der Adlerflügel, der Paulus, das Instrument dieser Seelenwanderung, vor jüdischen Gegnern schützte, die den heidnischen Mob aufstachelten. Nach und nach gewann die Kirche "ihren Platz", bis das Reich unter Konstantin christlich wurde. Dennoch gilt diese kirchengeschichtliche Zeit als eine Wüstenzeit, in der sie teils von der Weltmacht beschützt, teils unterdrückt wird, bis kurz vor dem Ende die Feindschaft der Weltmacht unter Satan gegen sie ausbrechen wird schlimmer denn je.

Als Israel war in der Wüste vierzig Jahre und hatte zweiundvierzig Stufen in ihrer Reise, so dass die Kirche für 42 Monate, dreieinhalb mal [Jahreszeiten, seit Jahren in der hellenistischen Griechisch verwendet (Möris, die attizistischen), kairous ( G2540 )], oder 1260 Tage ( Offenbarung 12:6 ) zwischen dem Offenbarung 12:6 Jerusalems und der Wiederkunft Christi, wird eine Wüstenaufenthalterin sein, bevor sie ihre tausendjährige Ruhe (Antwort auf Kanaan) erreicht.

Neben dieser kirchengeschichtlichen Erfüllung kann es eine weitere, engere Erfüllung geben in der Wiederherstellung Israels in Palästina, der Antichrist siebenmal (kurze Perioden analog zu den längeren) dort Macht hat, dreieinhalbmal den Bund mit den Juden hält, dann bricht es mitten in der Woche, und die Masse flieht durch einen zweiten Exodus in die Wüste, während ein Überrest einer furchtbaren Verfolgung ausgesetzt bleibt (die "144.000 Versiegelten Israels", Offenbarung 7:7 und Offenbarung 14:1 , stehend mit dem Lamm, nachdem der Kampf vorbei ist, auf dem Berg Zion: "die Erstlingsfrüchte" einer großen Schar, die zu Ihm versammelt werden soll) (DeBurgh).

Diese Details sind mutmaßlich: vgl. die Parallele, Daniel 7:25 . In Daniel 12:1 ; Daniel 12:7 , das Thema ist Israels Unglück. Das mehrfach bedeutet nicht unbedingt sieben Jahre, in denen jeder Tag ein Jahr ist, d.h.

, 2.520 Jahre, erscheint siebenmal von Nebukadnezar ( Daniel 4:23 ), als Antwort auf Antichrist, die Dauer des Tieres.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt