Und einer von den Ältesten spricht zu mir: Weine nicht! Siehe, der Löwe aus dem Stamm Juda, die Wurzel Davids, hat es überwunden, das Buch zu öffnen und seine sieben Siegel zu lösen. Einer von - 'einer von unter'. Der „Ältere“ ist nach einigen (in Lyra) Matthäus. Damit stimmt die Beschreibung überein: „der Löwe, der vom Stamm Juda ist, die Wurzel Davids“, wobei der königliche, von David abstammende, Löwenaspekt Christi in Matthäus hervorsticht, woher der Löwe unter den vierfältigen Cherubim zugeordnet wird zu ihm.

Gerhard meinte, Jakob meinte, und er sei einer von denen, die mit Christus auferstanden und in den Himmel aufgefahren sind ( Matthäus 27:52 ): vgl. seine Worte: „Juda ist ein LÖWENjunges“ usw. Die Ältesten um Gottes Thron wissen besser als Johannes, der noch im Fleisch ist, um die weitreichende Macht Christi.

Wurzel Davids - ( Jesaja 11:1 ; Jesaja 11:10 .) Nicht mehlig 'ein Trottel von Davids alter Wurzel' (wie Alford), sondern auch selbst die Wurzel und der Ursprung Davids. Vergleichen Sie diese beiden zusammengeführten Matthäus 22:42 .

Daher ist er nicht nur der Sohn Davids, sondern auch David ( Hesekiel 34:23 ; Hesekiel 37:24 ). Er ist zugleich „Zweig“ und „Wurzel“ Davids, Davids Sohn und Davids Herr, das geschlachtete Lamm, daher der Löwe von Juda: im Begriff, über Israel und von dort über die ganze Erde zu regieren.

Durchgesetzt - absolut "erobert", als Offenbarung 3:21 : Sein vergangener Sieg über alle Mächte der Finsternis berechtigt ihn, das Buch zu öffnen.

Öffnen. Also A, Vulgata, Koptisch, Origenes; aber B, 'er, der öffnet' - d.h. wessen Büro soll öffnen.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt