Und er hat ein neues Lied in meinen Mund gelegt, sogar Lobpreis unserem Gott; viele werden es sehen und sich fürchten und werden auf den HERRN vertrauen.

Und er hat mir ein neues Lied in den Mund gelegt - wörtlich: 'Er hat ein neues Lied gegeben' usw. Das Thema des 'neuen Liedes', obwohl es im Wesentlichen eines ist, hat viele besondere Variationen. Erlösung ist sein Thema. Das Lied wird von Christus, dem Leiter unseres Heils, geleitet und von allen Erlösten gemeinsam Offenbarung 1:5 ( Offenbarung 1:5 ; Offenbarung 5:9 ). Sein Thema ist seine Befreiung aus dem Grab und unsere daraus folgende Befreiung durch ihn.

Preis sei unserem Gott – „unser“, nicht nur „meinem Gott“, denn „viele“ werden den Chor bilden, den der Messias führt.

Viele werden es sehen und sich fürchten und auf den Herrn vertrauen. Sehen und fürchten bilden im Hebräischen ein Spiel mit ähnlichen Lauten х yir'uw ( H7200 ) ... wªyiyraa'uw ( H3372 )]. Der „Anblick“ der Befreiung Christi durch Gott, zuerst von Sünde und Tod, und dann des Volkes Christi durch ihn, ihren Retter, wird bei vielen ehrfürchtige „Angst“ hervorrufen ( Psalter 52:4 ; Psalter 130:4 ; Jeremia 33:9 ).

Diese Furcht soll keine sklavische Furcht sein, sondern die Furcht, jemanden zu beleidigen, der seine Abscheu vor der Sünde gezeigt und uns um einen so schrecklichen Preis davon erlöst hat, sogar das Opfer seines eingeborenen Sohnes; deshalb ist das „Vertrauen“ in Ihn untrennbar damit verbunden. Die tiefe innere Verbindung, Gott in Christus zu sehen und zu fürchten, ist durch die Paronomasie gekennzeichnet.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt