Aber er wird sagen, ich bin kein Prophet, ich bin ein Ackermann; denn der Mensch hat mich gelehrt, seit meiner Jugend Vieh zu halten.

Aber er soll sagen, ich bin kein Prophet, ich bin Bauer - die Entdeckung eines der falschen Propheten dramatisch dargestellt. Er wird von einem eifrigen Verteidiger des Gesetzes ergriffen und schreit voller Angst: "Ich bin kein Prophet."

Für Man_1:-1: d. h. eins. Das Hebräische kann Adam bedeuten - d.h. unser erster Elternteil war mein Vorbild aus meiner Jugend; Ich verfolgte seine landwirtschaftlichen (oder pastoralen oder beides) Berufe.

Hat mich seit meiner Jugend gelehrt, Vieh zu halten. Da "Vieh halten" nicht dasselbe ist wie "Bauer", und es wäre kein Beweis dafür, dass ein Mann "Bauer" ist, wenn man sagt: "Ich wurde von meiner Jugend an gelehrt, Vieh zu halten." übersetze х hiqnaniy ( H7069 )], sondern 'Hat mich als Dienerin benutzt (oder 'angeeignet') – nämlich in der Viehzucht. х Qaanaah ( H7069 ), um Gewinn zu erlangen: Woher hiqnaah, jemanden beschäftigen, um Gewinn zu erzielen: einen Mann zu zwingen, sein Feldknecht zu sein] (Maurer), Jedoch können Viehzucht und Viehhaltung als gemeinsame Beschäftigung der Person betrachtet werden befragt: dann Amos 7:14, "Hirte" ("Ich war kein Prophet, noch war ich der Sohn eines Propheten; aber ich war ein Hirte und ein Sammler (oder Züchter) von Bergahorn"), wird mit der englischen Version übereinstimmen. Ein hebräisches verwandtes Wort х miqneh ( H4735 )] bedeutet Vieh. Beide Berufe, so meint der Befragte, sind unvereinbar damit, dass ich ein "Prophet" bin.

Vers 6 Und man soll zu ihm sagen: Was sind das für Wunden in deinen Händen? Der Vernehmer verdächtigt ihn immer noch: "Wenn ja, wenn Sie sich nie als Prophet ausgegeben haben, woher kommen dann diese Wunden?" Das hebräische х beeyn ( H996 ) yaadeykaa ( H3027 )] ist eher „zwischen deinen Händen“. Die Hände wurden natürlich hochgehalten, um die Schläge abzuwehren, und so wurden die Sacharja 13:3 „durchgestoßen“ ( Sacharja 13:3 ) „zwischen“ den Handknochen.

Steinigung war die übliche Strafe; „Durchstoßen“ war auch eine angemessene Vergeltung für jemanden, der versuchte, Israel vom Herrn „wegzustoßen“ ( Deuteronomium 13:10 ); und vervollkommnet den Typus des Messias, der als falscher Prophet verurteilt und mit „Wunden zwischen seinen Händen“ durchbohrt ist. Somit ist der Übergang zur direkten Prophezeiung von Ihm ( Sacharja 13:7 ) natürlich, was er nicht wäre, wenn er hier nicht indirekt und Sacharja 13:7 wäre.

Die, mit denen ich im Haus meiner Freunde verwundet wurde – ein implizites Eingeständnis, dass er vorgab zu prophezeien, und dass seine Freunde ihn dafür im Eifer für Gott verwundet hatten ( Sacharja 13:3 ). Der Heilige Geist in Sacharja spielt indirekt auf den Messias an, den Antitypus, der von denen verwundet wurde, mit denen er sich anfreundete, die seine „Freunde“ hätten sein sollen, die seine Verwandten waren (vgl.

Sacharja 13:3 , über die Freunde des falschen Propheten, mit Markus 3:21 : "Sein Freund [margin, 'verwandt', hoi ( G3588 ) par' ( G3844 ) autou ( G847 )] ging hinaus, um Ihn zu ergreifen , „ Johannes 7:5 ; „Seinen“, Johannes 1:11 ; die Juden, "von denen er in bezug auf das Fleisch kam", Römer 9:5 ), die ihn aber durch die Römer "durchbohrt" und "verwundet" haben ( Sacharja 12:10 ).

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt