Und der Herr sprach zu Satan: Der Herr tadele dich, o Satan; Auch der HERR, der Jerusalem erwählt hat, tadelt dich: Ist das nicht ein Brandmal aus dem Feuer?

Und der Herr sprach zu Satan – Jahwe wird hiermit mit „dem Engel des Herrn“ (Jahwe) Sacharja 3:1 ( Sacharja 3:1 ).

Der Herr tadelt dich, o Satan; sogar der Herr ... tadele dich. Zweimal wiederholt, um die Gewissheit auszudrücken, dass Satans Anschuldigungen und Machenschaften gegen Jerusalem frustriert sind. Anstatt länger zu streiten, bringt Yahweh Satan durch die eine Bitte zum Schweigen – nämlich Gottes souveräne und gnädige Wahl.

Der Herr, der Jerusalem auserwählt hat - ( Römer 9:16 ; Römer 11:5 ). Die schlüssige Antwort. Wenn die Angelegenheit auf Jerusalems Verdienst oder Verfehlung beruhte, muss die Verurteilung der Preis sein; aber Jahwes "Wahl" ( Johannes 15:16 ) widerlegt Satans Anklage gegen Jerusalem ( Sacharja 1:17 ; Sacharja 2:12 ; Römer 8:33 ; Römer 8:37 ), vertreten durch Josua, nicht dass sie in Sünde, aber sei davon befreit ( Sacharja 3:7 ); (vgl.

im großen Sühnopfer, die Levitikus 16:6 als Sühnopfer „für den Herrn“ und „des anderen Loses für den Levitikus 16:6Levitikus 16:6 usw.).

Ist das nicht eine aus dem Feuer gerissene Marke? ( Amos 4:11 ; 1 Petrus 4:18 ; Judas 1:23 ). Hierin deutet Gott an, dass Sein Freispruch von Jerusalem nicht darin besteht, dass Er ihre Sünde nicht anerkennt ( Sacharja 3:3 ; Sacharja 3:9 ), sondern dass Er, nachdem Er ihr Volk dafür mit 70 Jahren Gefangenschaft bestraft hat, der Grund Seiner auserwählten Liebe hat sie von der feurigen Prüfung befreit; und wenn Er einmal eine Befreiung begonnen hat, wie in diesem Fall, wird Er sie vervollkommnen; und obwohl er vorübergehend die Auserwählten für ihre Übertretungen züchtigt, „wird er seine liebende Güte nicht ganz wegnehmen“, wegen seines ewigen Bundes mit ihrem Haupt, dem göttlichen Sohn Davids ( Psalter 89:30 ;Philipper 1:6 ).

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt