Nun war Josua mit schmutzigen Kleidern bekleidet und stand vor dem Engel.

Nun war Josua mit schmutzigen Kleidern bekleidet - Symbol der Sünde ( Sprüche 30:12 ; Jesaja 4:4 ; Jesaja 64:6 ); beweist, dass er sie nicht aufgrund der Gerechtigkeit seines Volkes annimmt.

Hier repräsentieren vor allem die "schmutzigen Gewänder" den elenden Zustand der jüdischen Priesterschaft und des Volkes bei der Rückkehr aus Babylon. Dennoch „stand er vor dem Engel“. Er war niederträchtig wie er war, er war vor den Augen Jahwes, der die Dienste seines Volkes gnädig annimmt, wenn auch vermischt mit Sünde und Gebrechen. Die Bildsprache ist persisch. Die schmutzigen Kleider, in denen Josua erscheint, sind solche, die normalerweise von denen getragen wurden, die wegen irgendeiner Anklage vor Gericht standen. Die weiße Robe ist der Kaftan oder die Ehrenrobe, die noch immer auf einem Ostminister liegt, der von der gegen ihn erhobenen Anklage freigesprochen wurde.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt