Denn siehe, den Stein, den ich vor Josua gelegt habe; auf einem Stein sollen sieben Augen sein; siehe, ich werde sein Grab gravieren, spricht der Herr der Heerscharen, und ich werde die Missetat dieses Landes an einem Tag beseitigen.

Denn siehe, der Stein, den ich vor Josua gelegt habe, drückt den Grund für die Ermutigung der Juden beim Bau des Tempels aus: „Ich (Jahwe) habe den (Grund-)Stein als Hauptarchitekt vor (in Gegenwart) Josuas gelegt , durch Serubbabels Hand“ ( Sacharja 4:10 ; Esra 3:8 ), damit deine Bauarbeit nicht umsonst sei.

Im Gegensatz dazu ist der (Grund-)Stein, auf den angespielt wird, Christus, bevor er „Der Zweig“ genannt wurde. Verlorene sollten von diesem Begriff denken, dass Sein Reich schwach ist, Er nennt es jetzt "den Stein", wegen seiner Festigkeit und Stärke, wodurch es das Fundament der Kirche sein soll, und als "der Stein, der aus der Berg ohne Hände" wird alle Weltreiche zermalmen (Ps 108:22 : vgl. Jesaja 28:16 ; Daniel 2:45 ; Matthäus 21:42 ; 1 Korinther 3:11 ; 1 Petrus 2:6 ) .

Der Engel deutet auf den vor ihm liegenden Hauptstein und deutet an, dass ein tieferes Geheimnis als der materielle Tempel symbolisiert wird. Moore denkt, dass der "Stein" die jüdische Kirche ist, die Yahweh voll und ganz bewacht. Der Tempel ist das eher symbolisch. Aber das Gegenbild des Grundsteins ist der Messias.

Auf einem Stein sollen sieben Augen sein – nämlich die wachsamen „Augen“ der Fürsorge Jahwes, die immer „auf“ darauf gerichtet sind ( Sacharja 4:10 ). (Maurer.) Das Auge ist das Symbol der Vorsehung; "sieben", der Vollkommenheit ( Offenbarung 5:6 : vgl. 2 Chronik 16:9 ; Psalter 32:8 ): Die sieben ersten Ratgeber des Königs von Persien wurden die Augen des Königs genannt, wie andere die Ohren genannt wurden des Königs (Tirinus).

Im Gegensatz dazu sind "die sieben Augen auf dem Stein" die Augen aller Engel ( 1 Timotheus 3:16 ) und aller Heiligen ( Johannes 3:14 ; Johannes 12:32 ) und der Patriarchen und Propheten (Johannes 8:66; 1 Petrus 1:10 ), auf Christus fixiert; vor allem ruhen die Augen des Vaters immer mit Freude auf Ihm.

Calvin (das glaube ich besser) betrachtet die sieben Augen als in den Stein gemeißelt - d.h. nicht die Augen des Vaters und der Engel und Heiligen, die jemals auf ihn gerichtet waren, sondern seine eigene siebenfache (vollkommene) Gnadenfülle , und von Gaben des Geistes, die von Gott "auf ihn gelegt" wurden: denn "der Geist des Herrn wird auf ihm ruhen, der Geist der Weisheit und des Verstandes (der den "Augen" hier "auf dem einen Stein" antwortet)," der Geist des Rates und der Macht, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des Herrn; und wird ihn in der Furcht des Herrn zu einem schnellen Verständnis machen; und er wird nicht richten nach dem Anblick seiner Augen" - d.h.

, nach bloßer menschlicher Weisheit ( Jesaja 11:2 ; Jesaja 42:1 ; Johannes 1:16 ; Johannes 3:34 ; Kolosser 1:19 ; Kolosser 2:9 ) und Seiner wachsamen Vorsehung jetzt für die Juden beim Bau der Tempel und immer für seine Kirche, seinen geistlichen Tempel.

Somit ist der "Stein" nicht wie andere Steine ​​sinnlos, sondern lebendig und voller Augen von vollkommener Intelligenz ( 1 Petrus 2:4 , "ein lebendiger Stein"), der nicht nur die Augen ( Johannes 12:32 ) von Seinen anzieht Menschen, sondern strahlt von Ihm selbst Erleuchtung aus, um sie auf Ihn zu lenken.

Was für ein schrecklicher Kontrast die bloß menschliche, sich selbst vergötternde, fleischliche Weisheit, dargestellt durch die „Augen eines Menschen“ im „kleinen Horn“ oder Antichrist ( Daniel 7:8 ).

Siehe, ich werde das Grab davon gravieren - was die außerordentliche Schönheit und Kostbarkeit des Messias andeutet: in Anspielung auf die polierten Steine ​​des Tempels: Christus übertraf sie ebenso sehr wie Gott, der "seinen Leib bereitete" ( Hebräer 10:5 : vgl. Johannes 2:21 ), ist allen menschlichen Baumeistern überlegen.

Das hebräische х mªpateeach ( H6605 ) pituchaah ( H6603 )] ist wörtlich „Ich werde die Öffnung davon öffnen“. Vergleiche Psalter 40:6 , "Meine Ohren hast du geöffnet." welche Worte Paulus erklärt: "Einen Leib hast du mir bereitet", deshalb "werde ich das Graben (Öffnen) davon gravieren (öffnen)" (d.h.

, aus dem Stein), bedeutet 'Ich werde für ihn einen vorzüglich gefertigten Körper bereiten', die geeignete Stiftshütte, in der die Gottheit inkarnieren soll, den "Stein, der ohne (menschliche) Hände aus dem Berg geschlagen wurde" ( Daniel 2:45 ).

Ich werde die Missetat dieses Landes an einem Tag beseitigen – d. h. die Missetat und ihre Folgen – nämlich die Strafe, der die Juden bisher ausgesetzt waren ( Haggai 1:6 ; Haggai 1:9 ; Haggai 2:18 ).

Der Sünderlass ist die Quelle jedes anderen Segens. Der „eine Tag“ seiner Entfernung ist in erster Linie der Tag der nationalen Sühne, der nach der Fertigstellung des Tempels ( Levitikus 23:27 ) am zehnten Tag des siebten Monats gefeiert wird. Im Gegensatz dazu wird die Sühne durch den Messias für alle Menschen ein für alle Mal ("ein Tag") angeboten und bedarf keiner Wiederholung, wie die mosaischen Opfer ( Hebräer 10:10 ; Hebräer 10:12 ; Hebräer 10:14 ).

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt