Aber ich möchte nicht, dass Sie unwissend sind - ich möchte, dass Sie über das wichtige Thema, auf das hier Bezug genommen wird, vollständig informiert werden. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass unter ihnen in Bezug auf den Zustand der Verstorbenen einige irrige Ansichten vorherrschten, die ihnen den vollen Trost, den sie sonst hätten erhalten könnten, nicht zuteil werden ließen. Von der Verbreitung dieser Ansichten ist es wahrscheinlich, dass Timotheus den Apostel bei seiner Rückkehr aus Thessaloniki informiert hatte; 1 Thessalonicher 3:6 .

Was sie waren, wissen wir nicht genau und können nur aus den Anspielungen, die Paulus auf sie macht, oder aus den entgegengesetzten Lehren, die er aufstellt, entnehmen, die offensichtlich dazu bestimmt sind, die unter ihnen vorherrschenden zu korrigieren. Aus diesen Aussagen ging hervor, dass sie annahmen, dass diejenigen, die gestorben waren, obwohl sie wahre Christen waren, einige wichtige Vorteile beraubt würden, die diejenigen besitzen würden, die bis zum Kommen des Herrn überleben würden.

Wie Koppe mutmaßt (vgl. auch Saurin, Serm. Bd. 6:1), scheint es Grund zu der Annahme, dass ihre Trauer zweierlei war; eine, dass einige unter ihnen bezweifelten, dass es eine Auferstehung geben würde (vgl. 1 Korinther 15:12 ), und dass sie glaubten, dass die Verstorbenen auf diese Weise von der Hoffnung auf ewiges Glück abgeschnitten wurden, um ihre überlebenden Freunde zu verlassen Kummer „wie diejenigen, die keine Hoffnung hatten“; die andere, dass einige von ihnen glaubten, dass die Toten zwar tatsächlich wieder auferstehen würden, aber es würde lange dauern, bis die Lebenden, wenn der Herr Jesus wiederkommen würde, in die Herrlichkeit aufgenommen worden wären und sich immer in einem minderwertigen Zustand befinden würden zu ihnen.

Siehe Koppe, in loc. Die Wirkung solcher Meinungen kann man sich leicht vorstellen. es würde ihnen den Trost nehmen, den sie durch den Verlust ihrer frommen Freunde hätten haben können und haben sollten. Sie würden entweder um sie trauern, als seien sie ganz von der Hoffnung abgeschnitten, oder sie würden beklagen, dass ihnen die höchsten Privilegien, die aus der Erlösung resultieren könnten, vorenthalten würden. Es ist nicht verwunderlich, dass solche Ansichten in Thessalonich geherrscht haben.

Es gab sogar in Korinth diejenigen, die die Lehre von der Auferstehung vollständig leugneten 1 Korinther 15:12 ; und wir dürfen nicht vergessen, dass diejenigen, denen der Apostel jetzt schrieb, vor kurzem vom Heidentum bekehrt worden waren; dass sie seine Predigt nur kurze Zeit genossen hatten; dass sie wenige oder keine Bücher zum Thema Religion hatten; und dass sie von denen umgeben waren, die überhaupt keinen Glauben an die Auferstehungslehre hatten und die zweifellos imstande waren - wie es heute oft skeptische Philosophen sind - ihre Einwände gegen die Lehre so zu forcieren, dass die Christen sehr verwirrt wurden.

Der Apostel hielt es daher für wichtig, die genaue Wahrheit zu diesem Thema zu sagen, damit sie keinen unnötigen Kummer haben und dass ihre unvermeidliche Trauer um ihre verstorbenen Freunde nicht durch schmerzhafte Befürchtungen über ihren zukünftigen Zustand verschlimmert wird.

Was die Schlafenden betrifft: Daraus geht hervor, dass sie vor kurzem berufen wurden, sich von einigen lieben und geschätzten Mitgliedern ihrer Kirche zu trennen. Das Wort Schlaf wird im Neuen Testament häufig für den Tod von Heiligen verwendet. Die Gründe dafür finden Sie in der Anmerkung zu Johannes 11:11 ; 1 Korinther 11:30 ; 1 Korinther 15:51 Anmerkungen.

Dass ihr nicht trauert, auch nicht wie andere, die keine Hoffnung haben - Das heißt, offensichtlich als Heide, die keine Hoffnung auf ein zukünftiges Leben hatte; vergleiche die Anmerkungen zu Epheser 2:12 . Ihr Kummer wurde nicht nur dadurch verursacht, dass ihre Freunde durch den Tod von ihnen entfernt wurden, sondern auch dadurch, dass sie keine Beweise dafür hatten, dass ihre Seelen unsterblich waren; oder dass sie, wenn sie noch lebten, glücklich waren; oder dass ihre Körper wieder auferstehen würden.

Als sie sie begruben, begruben sie daher ihre Hoffnungen im Grab, und soweit sie Beweise hatten, sollten sie sie nie wiedersehen. Ihr Abschiedsschmerz wurde nicht durch den Glauben gemildert, dass die Seele nun glücklich sei, oder durch die Aussicht, wieder in einer besseren Welt bei ihnen zu sein. Aus diesem Grund gaben sich die Heiden zum Teil solchen übertriebenen Traueräußerungen hin. Als ihre Freunde starben, heuerten sie Männer an, die traurig auf einer Pfeife oder Trompete spielten, oder Frauen, die auf düstere Weise heulen und klagen.

Sie schlugen ihre Brüste; stieß laute Schreie aus; ihre Kleider mieten; riss ihnen die Haare ab; warf Staub auf ihre Köpfe oder setzte sich in Asche. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass einige Thessalonicher nach dem Tod ihrer frommen Freunde diese Äußerungen übermäßiger Trauer beibehalten haben. Um dies zu verhindern und ihren Kummer zu mildern, verweist der Apostel sie auf die strahlenden Hoffnungen, die das Christentum offenbart hatte, und weist sie auf die zukünftige glorreiche Wiedervereinigung mit den verstorbenen frommen Toten hin. Lernen Sie daher:

(1) Dass die Welt ohne Religion ohne Hoffnung ist. Es gilt für die heidnische Welt jetzt genauso wie für die alten Heiden, dass sie keine Hoffnung auf einen zukünftigen Staat haben. Sie haben keine Beweise dafür, dass es einen solchen zukünftigen Zustand der Seligkeit gibt; und ohne solche Beweise kann es keine Hoffnung geben; vergleiche die Anmerkungen zu Epheser 2:12 .

(2) Dass der übermäßige Kummer der Kinder dieser Welt, wenn sie einen Freund verlieren, nicht verwunderlich ist. Sie begraben ihre Hoffnungen im Grab. Sie trennen sich, trotz allem, was sie wissen oder glauben, von einem solchen Freund für immer. Die Frau, der Sohn, die Tochter übergeben sie dem Schweigen – dem Verfall – dem Staub, ohne zu erwarten, sie wiederzusehen. Sie freuen sich auf keine glorreiche Auferstehung, wenn diese Körperschaft auferstehen wird und wenn sie wieder vereint sein werden, um sich nicht mehr zu trennen. Kein Wunder, dass sie weinen – denn wer würde nicht weinen, wenn er glaubt, sich für immer von seinen Freunden zu trennen?

(3) Nur die Hoffnung auf künftige Seligkeit kann diesen Kummer mildern. Religion offenbart eine hellere Welt - eine Welt, in der alle Frommen wiedervereint werden sollen; wo die Bande der Liebe stärker gemacht werden sollen, als sie es hier waren; wo sie nie wieder getrennt werden. Nur diese Hoffnung kann den Schmerz des Abschieds lindern; nur wenn wir uns auf eine bessere Welt freuen können und fühlen, dass wir sie wiedersehen - sie wieder lieben - sie für immer lieben - dass unsere Tränen trocken sind.

(4) Der Christ sollte daher, wenn er einen christlichen Freund verliert, nicht so traurig sein wie andere. Er wird den Verlust ihrer Gesellschaft in der Tat genauso stark spüren wie sie; das Fehlen ihrer bekannten Gesichter; der Mangel an der süßen Stimme der Freundschaft und Liebe; denn Religion stumpft nicht die Empfindsamkeit der Seele ab, macht das Herz nicht gefühllos. Jesus weinte am Grab des Lazarus, und die Religion verhindert nicht die warmen, überschwänglichen Ausdrucksformen der Trauer, wenn Gott in eine Familie kommt und einen Freund entfernt. Aber dieser Kummer sollte nicht wie der der Welt sein. Es sollte nicht sein:

(a) Wie sich aus dem Gefühl ergibt, dass es keine zukünftige Vereinigung geben soll;

(b) Es sollte nicht mit Repin oder Klagen einhergehen;

(c) Es sollte nicht übertrieben sein oder über das hinausgehen, was Gott beabsichtigt, dass wir fühlen sollten.

Es sollte ruhig, unterwürfig, geduldig sein; es sollte das sein, was mit stetigem Vertrauen auf Gott verbunden ist; und es sollte durch die Hoffnung auf eine zukünftige herrliche Vereinigung im Himmel gemildert werden. Das Auge des Weinenden sollte durch seine Tränen zu Gott aufblicken. Das Herz des Leidenden sollte sich selbst in den unerforschlichen Geheimnissen seines Handelns in ihn hineingeben und fühlen, dass alles in Ordnung ist.

(5) Es ist eine traurige Sache, ohne Hoffnung zu sterben - also zu sterben, um keine Hoffnung für uns selbst zu haben, und unseren überlebenden Freunden keine zu hinterlassen, dass wir glücklich sind. Das ist der Zustand der ganzen heidnischen Welt; und so ist der Zustand derer, die in christlichen Ländern sterben, die keinen Beweis dafür haben, dass ihr Frieden mit Gott geschlossen ist. Da ich meine Freunde liebe – meinen Vater, meine Mutter, meine Frau, meine Kinder, würde ich sie nicht ausziehen lassen – und über meinem Grab weinen wie diejenigen, die keine Hoffnung auf meinen Tod haben.

Ich möchte ihren Kummer über meinen Weggang gelindert haben durch den Glauben, dass meine Seele mit meinem Gott glücklich ist, auch wenn sie meinen kalten Lehm in den Staub legen; und gäbe es keinen anderen Grund, Christ zu sein, wäre dies die Mühe wert, die es erfordert, Christ zu werden. Es würde den unaussprechlichen Wert der Religion demonstrieren, dass meine lebenden Freunde zu meinem Grab gehen und in ihren Sorgen getröstet werden mit der Gewissheit, dass meine Seele bereits in Herrlichkeit ist und dass mein Körper wieder auferstehen wird! Kein Lob für Talente, Leistungen oder Lernen; keine Lobpreisungen für Beredsamkeit, Schönheit oder kriegerische Taten; keine Erinnerung an Reichtum und weltliche Größe, würde dann die Sehnsüchte meines Herzens so erfüllen, dass sie befähigt wären, um mein offenes Grab herum das Lied zu singen, das nur Christen singen können:

Enthülle deinen Busen, treues Grab,

Nimm diesen neuen Schatz zu deinem Vertrauen;

Und gib diesen heiligen Reliquien Raum.

Einen Schlummer im Staub suchen.

Weder Schmerz, noch Kummer, noch ängstliche Angst.

Überfalle deine Grenzen. Keine tödlichen Leiden.

Kann den friedlichen Schläfer hier erreichen,

Während Engel die sanfte Ruhe beobachten.

Also schlief Jesus: Gottes sterbender Sohn.

Pass'd thro' das Grab, und segne das Bett;

Ruhe hier, blöder Heiliger, bis von seinem Thron.

Den Morgen brechen und den Schatten durchdringen.

Brich von seinem Thron, berühmter Morgen;

Beobachte, o Erde, sein souveränes Wort;

Stell dein Vertrauen wieder her - eine herrliche Form -

Gerufen, aufzusteigen und dem Herrn zu begegnen.

Watt.



Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt