Und nicht wie Moses - Unser Verhalten ist nicht wie das von Moses. Wir machen keinen Versuch, irgendetwas in Bezug auf die Natur, das Design und die Dauer des Evangeliums zu verbergen. Wir lassen nichts absichtlich im Mysterium.

Was ihm einen Schleier übers Gesicht legte - Das heißt, als er vom Berg Sinai herunterkam und sein Gesicht glänzte. Exodus 34:33 , „und bis Mose mit ihnen gesprochen hatte, legte er einen Schleier auf sein Gesicht“. Er legte diesen Schleier ab, wenn er ging, um mit Gott zu sprechen, aber legte ihn wieder auf, wenn er dem Volk seine Befehle überbrachte. Was war das für eine Absicht, hat Moses selbst nicht erklärt.

Die Aussage, die er in Exodus macht, würde uns vermuten lassen, dass es wegen der überwältigenden Helligkeit und blendenden Pracht war, die ihn umstrahlte und es schwierig machte, ihn aufmerksam zu betrachten; und dass dies zum Teil der Grund war, scheint sogar Paulus selbst in 2 Korinther 3:7 . In diesem Vers deutet er jedoch an, dass es eine andere Absicht gab, nämlich, dass er, wie Doddridge es ausdrückt, „eine Art Typus und Figur seiner eigenen Dispensation“ sein könnte.

Dass die Kinder Israels – Herr Locke dies von den Aposteln versteht und meint, dass es bedeutet: „Wir verhüllen das Licht nicht, damit die Dunkelheit dessen, was wir erlösen, die Kinder Israels daran hindern sollte, das Gesetz zu sehen, das war abgeschafft werden, Christus, der das Ende des Gesetzes ist.“ Aber diese Interpretation ist gezwungen und unnatürlich. Der Ausdruck, der mit „das“ τὸ pros zu übersetzt wird, verbindet offensichtlich das, was hier behauptet wird, mit der Aussage über Moses; und zeigt, dass der Apostel sagen will, dass Mose den Schleier auf sein Gesicht gelegt hat, damit die Kinder Israels nicht das Ende seiner Einrichtungen sehen können.

Dass Moses eine solche Absicht hatte und dass das Anlegen des Schleiers ein Sinnbild für die Natur seiner Einrichtungen war, bekräftigt Paulus hier deutlich. Niemand kann beweisen, dass dies nicht seine Absicht war; und in einem Land und in einer Zeit, in der Schriften und Embleme und allegorische Redewendungen viel gebraucht wurden, ist es sehr wahrscheinlich, dass Moses andeuten wollte, dass das Ziel und der volle Zweck seiner Einrichtungen absichtlich verschleiert wurden.

Konnte nicht standhaft hinsehen - Konnte nicht aufmerksam hinsehen ( ἀτενίσαι atenisai); siehe Anmerkung zu 2 Korinther 3:7 . Sie konnten es nicht klar erkennen; es gab Unklarheiten, die sich aus der Tatsache der geplanten Verbergung ergaben. Er beabsichtigte nicht, dass sie den vollen Sinn und das Design der von ihm errichteten Institutionen klar erkennen sollten.

Bis zum Ende - ( εἰς τὸ τέλος eis zu telos). Bis zum Ende, Zweck, Entwurf oder Endergebnis des Gesetzes, das er aufgestellt hat. Dazu wurden sehr viele verschiedene Interpretationen vorgeschlagen. Die Bedeutung scheint mir diese zu sein: Es war eine Herrlichkeit und Herrlichkeit in dem, was die Einrichtungen des Moses verkörperten, die die Kinder Israels damals nicht sehen durften.

Im Gesicht von Moses lag ein Glanz und Glanz, den sie nicht sehen konnten, und deshalb legte er einen Schleier darüber, um seine intensive Helligkeit zu verringern. In gleicher Weise lag eine Herrlichkeit und Pracht in der endgültigen Gestaltung und im Umfang seiner Einrichtungen, auf die sie sich bezogen, die sie damals nicht „in der Lage“ waren, d des Designs verborgen. Dies geschah durch obskure Typen und Figuren, die einem Schleier ähnelten, der über ein blendendes und prächtiges Objekt geworfen wurde.

Das Wort „Ende“ bezieht sich also vermutlich nicht auf Beendigung oder Abschluss, sondern auf „Gestaltung, Umfang oder Zweck“ der mosaischen Institutionen; zu dem, was sie vorstellen und adumbieren sollten. dieses Ende war der Messias und die Herrlichkeit seiner Einrichtungen; siehe Anmerkung zu Römer 10 : „Christus ist das Ende des Gesetzes.

„Und die Bedeutung von Paulus, nehme ich an, ist, dass das Evangelium eine Pracht und eine Herrlichkeit hatte, die die mosaischen Institutionen verkörpern sollten, und die so groß war, dass die Kinder Israels nicht vollständig darauf vorbereitet waren, es zu sehen , und dass er absichtlich über diesen Ruhm den Schleier der dunklen Typen und Figuren warf; als er sich einen Schleier übers Gesicht warf, der seine Pracht teilweise verbarg. So interpretiert gibt es eine Konsistenz in der gesamten Passage und eine sehr große Schönheit.

Paulus fährt in den folgenden Versen fort zu erklären, dass der Schleier der Ansicht der Juden seiner Zeit nicht entfernt wurde; dass sie immer noch auf die obskuren Typen und Institutionen des mosaischen Gesetzes schauten und nicht auf die Herrlichkeit, die sie vorgeben sollten; als ob sie lieber auf den Schleier auf Moses Angesicht schauen sollten als auf den Glanz, den er verbarg.

Von dem, was abgeschafft wird - oder besser gesagt abgeschafft werden soll, τοῦ καταργουμένου zu katargoumenou), dessen Wesen, Zweck und Absicht es war, es abzuschaffen. Es war nie auf Dauer angelegt; und Paulus spricht hier von einer bekannten und unbestreitbaren Sache, dass die mosaischen Institutionen dazu bestimmt waren, abgeschafft zu werden.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt