Die vorhergehenden Kapitel, vom dreizehnten bis einschließlich dreiundzwanzigsten, waren hauptsächlich damit beschäftigt, die Vernichtung judenfeindlicher Nationen oder große und beängstigende Katastrophen zu beschreiben, die sie heranreifen würden. So hatte der Prophet nacheinander die Katastrophen dargestellt, die über Babylon, Damaskus, Moab, Nubien, Ägypten, Duma und Tyrus kommen würden. In Jesaja 22 hatte er jedoch die Katastrophen beschrieben, die durch die Invasion von Sanherib über Judäa und Jerusalem kommen würden.

In diesem Kapitel kehrt der Prophet zu den Katastrophen zurück, die über das Volk Gottes selbst kommen würden. Dieses Kapitel und die drei folgenden, bis zum Ende des siebenundzwanzigsten, scheinen ungefähr zur gleichen Zeit gesprochen worden zu sein und können vielleicht als eine Vision oder Prophezeiung betrachtet werden. Noyes, Lowth und Rosenmüller betrachten es also. Wenn diese Kapitel in die Prophezeiung aufgenommen werden, dann besteht sie aus

(1) einer Beschreibung von Katastrophen in Jesaja 24 .

(2) von einem Loblied, das die Befreiung von diesen Katastrophen und die daraus folgende Verbreitung der wahren Religion ausdrückt, in Jesaja 25:1 ;

(3) eines Lobliedes, das geeignet ist, die Triumphe der wahren Religion in Jesaja 26 zu feiern ; und

(4) der Wirkung von Tiffs Befreiung bei der Reinigung der Juden in Jesaja 27:1 .

Wann die Prophezeiung ausgesprochen wurde, ist völlig unbekannt. Hinsichtlich der Ereignisse, auf die sie sich bezieht, gibt es eine große Meinungsverschiedenheit, und kaum zwei Dolmetscher sind sich einig. Grotius sieht darin die Verschleppung der zehn Stämme durch Salmanassar. Hensler vermutet, dass es sich um die Invasion von Sanherib handelt. Vitringa vermutet, dass es sich auf die Zeit der Makkabäer und auf die Prüfungen und Verfolgungen des Antiochus Epiphanes bezieht.

Noyes betrachtet es als beschreibend für die Zerstörung des Landes durch Nebukadnezar und für die Rückkehr der Juden aus dem Exil. Calvin betrachtet den Bericht in diesen vier Kapiteln als eine Zusammenfassung oder Rekapitulation dessen, was der Prophet in den früheren Prophezeiungen über Babylon, Moab, Ägypten usw. gesagt hatte; und dann des Wohlstands und der Verbreitung der wahren Religion, die diesen allgemeinen und weit verbreiteten Verwüstungen folgen würde.

Nach jeder dieser Vorhersagen bezüglich des Unglücks hatte der Prophet Wohlstand und den Fortschritt der Wahrheit vorhergesagt; und er nimmt an, dass dies eine bloße Zusammenfassung oder Zusammenfassung dessen ist, was er in den vorhergehenden Kapiteln ausführlicher gesagt hatte. Lowth nimmt an, dass es sich auf alle großen Verwüstungen des Landes durch Salmanassar, Nebukadnezar und die Römer beziehen könnte, insbesondere auf die der Römer, auf die einige Teile, wie er sagt, besonders anwendbar zu sein scheinen.

Es ist sicher, dass der Prophet allgemeine Begriffe verwendet; und da er keine bestimmten Angaben über die Zeit oder die Umstände macht, unter denen es geliefert wurde, ist es auch äußerst schwierig, dies zu bestimmen. Die allgemeine Tendenz der Prophezeiung ist jedoch klar. Es ist eine Vorhersage des Wohlstands und des Vorherrschens der wahren Religion, nachdem eine Reihe bedrückender Urteile über das Land hätte fallen sollen.

Es soll daher den Juden bei drohenden Unglücken Trost spenden und die Gewissheit vermitteln, dass sie zwar unterdrückt würden, aber ihren Leiden Gelegenheiten der Dankbarkeit und Freude folgen würden. In dieser Hinsicht entspricht es dem allgemeinen Anspruch der Prophezeiungen Jesajas, dass das Volk Gottes es tun würde. sei beschützt; dass ihr Name und ihre Nation nicht vollständig ausgelöscht werden sollten; und dass den dunkelsten Zeiten der Prüfung Befreiung und Freude folgen würden.

Im Großen und Ganzen scheint es mir, dass sich die Prophezeiung auf das Unglück bezieht, das durch die Invasion Nebukadnezars und die Verschleppung nach Babylon und die anschließende Befreiung aus der drückenden Knechtschaft und die daraus resultierende Freude über die Nation kommen würden . Nach dieser Interpretation beschäftigt sich das vierundzwanzigste Kapitel hauptsächlich mit der Beschreibung der Katastrophen, die durch die Invasion Nebukadnezars über das Land kommen würden; der fünfundzwanzigste beschreibt die Befreiung aus dieser bedrückenden Knechtschaft und die Wiederherstellung der wahren Religion auf dem Berg Zion mit einem schnellen Blick auf die endgültige Verbreitung des Religionshändlers Messias, die durch die Befreiung aus der babylonischen Knechtschaft nahegelegt wurde; das sechsundzwanzigste Kapitel ist ein Lied, das die Freude über diese Signalerlösung ausdrückt - hauptsächlich in der Sprache, so allgemein, dass es auf die Erlösung unter dem Messias ebenso anwendbar ist wie auf die Befreiung von Babylon; und das siebenundzwanzigste Kapitel beschreibt die Wirkung dieser Gefangenschaft und der anschließenden Befreiung bei der Reinigung JakobsJesaja 27:6 und Wiederherstellung der Nation zur Gerechtigkeit.

Das vierundzwanzigste Kapitel besteht aus drei Teilen.

1. Jesaja 24:1 Jesaja 24:1 enthält eine Beschreibung der Katastrophen, die über das ganze Land kommen würden, die zu einer weit verbreiteten und weiten Verwüstung führen würden - mit einer anschaulichen Beschreibung der Auswirkungen auf die Einwohner Jesaja 24:2 , auf dem Land Jesaja 24:3 , auf dem Wein, den Vergnügungen, dem Lied usw. Jesaja 24:7 , wodurch alle Fröhlichkeit und Wohlstand ein Ende finden.

2. Jesaja 24:13 Jesaja 24:13 enthält eine Aussage des Propheten, dass einige wenige inmitten der allgemeinen Verwüstung im Land zurückbleiben würden und dass sie mit Freude über ihre Flucht erfüllt sein würden. Aus ihren Zufluchtsorten und Zufluchtsorten, ihren Festen und Geborgenheitsstätten erhoben sie das Loblied, das sie bewahrt hatten.

3. Jesaja 24:18 Jesaja 24:18 enthält eine weitere Beschreibung des erhöhten Gerichts, das über das Land kommen würde – ein schwereres und längeres Unglück, das sich über das Land erstreckt und es wie ein Erdbeben erschüttert.

Doch selbst hier gibt es Jesaja 24:22 , einen Hinweis darauf, dass es Befreiung geben würde und dass der Herr der Heerscharen auf dem Berg Zion regieren würde – eine Beschreibung, die durch das nächste Kapitel erweitert wird und den Umfang und Inhalt von . ausmacht dieses Kapitel.

Bei der Unterteilung der Prophezeiung in Kapitel hätte dieses Kapitel als Teil derselben Prophezeiung und als Fortführung desselben Themas damit verbunden werden sollen. In der Tat, wenn die Prophezeiung nicht so lang gewesen wäre, hätten diese vier Kapitel in einem zusammengefasst werden müssen, oder wenn die Prophezeiung in Kapitel unterteilt worden wäre, wären wichtige Hilfen für ein richtiges Verständnis davon gegeben worden, wenn es einen Hinweis in der Schrift gegeben hätte Rand, dass sie eine Prophezeiung oder Vision darstellten.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt