Analyse des Kapitels

Ein Siegel der mysteriösen Rolle Offenbarung 5:1 muss noch gebrochen werden – sechs haben bereits den Inhalt des Bandes über die Zukunft enthüllt. Es war selbstverständlich, dass die Eröffnung des siebten und des letzten mit Umständen von besonderer Feierlichkeit verbunden war, da dies alles war, was in diesem Band noch zu entfalten war, und da die bisherigen Ereignisse offensichtlich eine große Katastrophe vorbereitet hatten.

Es wäre natürlich zu erwarten gewesen, dass dieses Siegel wie die sechs ersteren sofort geöffnet worden wäre und alles, was geschehen sollte, auf einen Blick offenbart hätte. Aber stattdessen folgt auf die Öffnung dieses Siegels eine Reihe von Ereignissen, ebenfalls sieben, die aufeinander folgen, dargestellt durch neue Symbole - das Blasen von ebenso vielen aufeinanderfolgenden Posaunen. Diese Umstände verzögern den Ablauf der Handlung und fixieren den Geist auf eine neue Reihenfolge von Ereignissen – Ereignisse, die angemessen gruppiert werden könnten und die aus irgendeinem Grund auf diese Weise angemessener dargestellt werden könnten als in so vielen aufeinanderfolgenden Siegeln .

Was der Grund für diese Anordnung war, wird bei einer Untersuchung der besonderen Ereignisse, auf die in den aufeinanderfolgenden Posaunenstößen Bezug genommen wird, leichter zu sehen sein. Die Punkte in dem Kapitel sind die folgenden:

(1) Die Öffnung des siebten Siegels, Offenbarung 8:1 . Dazu kommt nicht wie bei den früheren Siegeln eine unmittelbare Vorführung der bevorstehenden Ereignisse, sondern eine feierliche Stille im Himmel für die Dauer von einer halben Stunde. Der Grund für dieses Schweigen liegt offenbar in der feierlichen Natur der erwarteten Ereignisse.

Mit der Öffnung des sechsten Siegels ( Offenbarung 6:12 ff) schien die große Katastrophe der Weltgeschichte bevorzustehen. Dies war eine Zeitlang außer Kraft gesetzt worden, wie durch die Kraft der Engel, die den Wind und die Offenbarung 7 , und nun war es selbstverständlich, eine Reihe überwältigender Katastrophen zu erwarten.

Angesichts dieser wahrgenommenen Schrecken werden die Bewohner des Himmels so dargestellt, als stünden sie in schrecklichem Schweigen, als ob sie vorausahnen und begreifen würden, was passieren würde. Dieser Umstand trägt viel zum Interesse der Szene bei und ist eine eindringliche Illustration der Position, die der Geist natürlicherweise in Erwartung gefürchteter Ereignisse einnimmt. Stille – feierliche und schreckliche Stille – ist unter solchen Umständen der natürliche Geisteszustand. In Übereinstimmung mit dieser Erwartung des Kommenden wird eine Reihe neuer Darstellungen eingeführt, die den Geist auf die furchtbaren Enthüllungen vorbereiten, die noch gemacht werden müssen.

(2) Sieben Engel erscheinen beim Öffnen des Siegels, denen sieben Posaunen gegeben werden, als ob sie berufen wären, eine wichtige Rolle bei der Einleitung der folgenden Reihe von Ereignissen zu spielen, Offenbarung 8:2 .

(3) Zur weiteren Vorbereitung wird ein weiterer Engel vorgestellt, der mit einem goldenen Räuchergefäß am Altar steht, Offenbarung 8:3 . Er wird so dargestellt, als ob er einen feierlichen Akt der Anbetung verrichte, indem er Weihrauch und die Gebete der Heiligen vor dem Thron darbietet. Diese ungewöhnliche Darstellung scheint darauf ausgelegt zu sein, darauf hinzuweisen, dass einige außergewöhnliche Ereignisse eintreten sollten, was es angemessen macht, dass Weihrauch aufsteigt und Gebete angeboten werden, um den Zorn Gottes zu verachten.

Nach dem Räucheropfer und den Gebeten nimmt der Engel das Räuchergefäß und wirft es auf die Erde; und die Wirkung ist, dass es Stimmen und Donner und Blitze und ein Erdbeben gibt. All dies scheint symbolisch für die schrecklichen Ereignisse zu sein, die folgen werden. Die Stille; das Weihrauchopfer; die Gebete; die ängstliche Erregung, die durch das Gießen des Räuchergefäßes auf die Erde erzeugt wurde, als ob das Gebet nicht erhört wurde und als ob das Opfern des Weihrauchs den drohenden Zorn nicht abwenden konnte - alle sind geeignete Symbole, um die Reihe der ängstlichen . einzuleiten Katastrophen, die beim Erschallen der Posaunen über die Welt kamen.

(4) Der erste Engel ertönt, Offenbarung 8:7 . Es folgen Hagel und Feuer, vermischt mit Blut. Der dritte Teil der Bäume und des grünen Grases, also der Pflanzenwelt, wird verzehrt.

(5) Der zweite Engel ertönt, Offenbarung 8:8 . Ein großer brennender Berg wird ins Meer geworfen, und der dritte Teil des Meeres wird zu Blut, und ein dritter Teil von allem, was im Meer ist – Fische und Schiffe – wird vernichtet.

(6) Der dritte Engel ertönt, Offenbarung 8:10 . Ein großer Stern, der wie eine Lampe brennt, fällt vom Himmel auf einen dritten Teil der Flüsse und auf die Wasserquellen, und das Wasser wird bitter, und viele Menschen sterben daran, das Wasser zu trinken.

(7) Der vierte Engel ertönt, Offenbarung 8:12 . Das Unglück fällt auf die Lichtquellen – die Sonne, den Mond und die Sterne – und der dritte Teil des Lichts erlischt, und für den dritten Teil des Tages gibt es kein Licht und für den dritten Teil der Nacht es gibt auch kein licht.

(8) In diesem Stadium der Dinge, nach dem Erschallen der vier Posaunen, gibt es eine Pause, und ein Engel fliegt mitten durch den Himmel, dreimal weh schreiend wegen der verbleibenden Posaunen, die ertönen sollen, Offenbarung 8:13 . Hier scheint ein natürliches Intervall zu liegen, oder etwas, das die Ereignisse, die eingetreten sind, von den folgenden trennt.

Diese vier werden aus irgendeinem Grund zusammengefaßt und von den folgenden unterschieden - als gehörten letztere zu einer neuen Klasse von Ereignissen, wenn auch unter derselben allgemeinen Gruppe, die durch die Öffnung des siebten Siegels eingeführt wurde. Die Analyse des Kapitels legt natürlich einige allgemeine Bemerkungen nahe, die uns bei seiner Darlegung und Anwendung helfen können:

(a) Diese Ereignisse folgen in ihrer Reihenfolge zweifellos denen, die bei der Öffnung der ersten sechs Siegel erwähnt werden. Sie sind eine Fortsetzung der Reihe, die in der Weltgeschichte auftreten soll. Es wurde von einigen angenommen, dass die hier symbolisierten Ereignisse im Wesentlichen die gleichen sind wie die bereits unter den ersten sechs Siegeln erwähnten, oder dass beim Öffnen des sechsten Siegels eine Katastrophe eintritt; und da eine Reihe dort abgeschlossen ist, geht der Schreiber durch eine neue Menge von Symbolen zu demselben Zeitpunkt zurück und geht über dieselbe Zeit durch eine neue und parallele Menge von Symbolen.

Dies widerspricht jedoch offensichtlich dem gesamten Design. Bei der ersten Offenbarung 5:1 ein mit sieben Siegeln versiegelter Band ausgestellt, dessen Entfaltung offenbar aufeinander folgende Ereignisse entwickeln würde und dessen Ganzes alle zu offenbarenden Ereignisse umfassen würde. Als all diese sieben Siegel gebrochen und der Inhalt dieses Bandes enthüllt wurde, könnte es tatsächlich eine andere Reihe von Symbolen geben, die mit einem anderen Muster über denselben Grund gehen; oder eine Darstellung zukünftiger Ereignisse aus einem anderen Blickwinkel geben; aber offenbar sollte die Reihe nicht unterbrochen werden, bis die ganzen sieben Siegel geöffnet sind, noch sollte man annehmen, dass im Auftakt desselben Bandes ein Anhalten des Laufs der Dinge stattfindet, um wieder auf denselben zurückzukommen Anfang.

Die Darstellung in dieser Reihe von Symbolen ist wie das Ausziehen eines Teleskops. Ein Fernrohr könnte in sieben Teile zerlegt werden, ebenso wie in die übliche Zahl, und das Herausziehen des siebten Teils könnte zum Beispiel als eine Darstellung der Öffnung des siebten Siegels angesehen werden. Aber der siebte Teil könnte, anstatt ein ununterbrochenes Stück wie die anderen sechs zu sein, so konstruiert sein, dass er in sieben kleinere Teile unterteilt wäre, von denen jeder einen kleineren Teil des siebten Teils darstellt. In einem solchen Fall würde das Herausziehen der siebten Division auf die der anderen folgen und eine nachfolgende Reihenfolge der Ereignisse darstellen.

(b) Es gab offensichtlich einen Grund, warum diese sieben letzten Ereignisse oder die Reihe, die durch die sieben Posaunen repräsentiert wird, zusammengefaßt werden sollten, da sie unter dieselbe allgemeine Klassifizierung fallen. Sie waren deutlich genug, um sie durch verschiedene Symbole darzustellen, und doch hatten sie so viel den gleichen allgemeinen Charakter, dass es angemessen war, sie zusammenzufassen. Wenn dies nicht so gewesen wäre, wäre es angebracht gewesen, sie durch eine Folge von Siegeln bis zu dreizehn an Zahl darzustellen, anstatt sechs Siegel nacheinander darzustellen, und dann, unter dem siebenten, eine neue Serie, die sich auch auf die Zahl sieben erstreckt.

Bei der Erfüllung ist es angebracht, nach einigen Ereignissen zu suchen, die eine solche natürliche Verbindung und Bedeutung haben, dass sie aus irgendeinem Grund zusammen klassifiziert werden können, und doch so unterschiedlich sind, dass sie unter dem gleichen allgemeinen Symbol des Siegels können unter dem besonderen Symbol der Trompeten dargestellt werden.

(c) Aus irgendeinem Grund gab es eine weitere Unterscheidung zwischen den Ereignissen, die durch die ersten vier Posaunen dargestellt wurden, und den folgenden. Es gab einen Grund, warum sie besonders gruppiert und in enge Verbindung gebracht werden sollten und warum es eine Pause Offenbarung 8:13 geben sollte, bevor die andere Trompete ertönen sollte.

Um dies zu erfüllen, sollten wir natürlich nach einer solchen Reihenfolge der Ereignisse suchen, die durch vier aufeinanderfolgende Symbole bezeichnet werden würde, und dann nach einer solchen Änderung in mancher Hinsicht, um vor der Erklingen der anderen drei, Offenbarung 8:13 . Dann wäre es natürlich, nach solchen Ereignissen zu suchen, die richtig unter den drei verbleibenden Symbolen gruppiert werden könnten – den drei aufeinanderfolgenden Posaunen.

(d) Es ist natürlich, wie bereits angedeutet, anzunehmen, dass sich die gesamte Gruppe zumindest in allgemeiner Weise auf die Vollendung aller Dinge erstrecken würde; oder dass es unter dem letzten einen Hinweis auf die Vollendung aller Dinge geben würde - das Ende der Welt. Der Grund dafür wurde bereits genannt, weil der Apostel einen Band Offenbarung 5:1 , der einen versiegelten Bericht über die Zukunft enthielt, und es ist natürlich anzunehmen, dass es einen Hinweis auf die großen führenden Ereignisse geben würde, die sich ereignen sollten in der Kirchen- und Weltgeschichte.

Diese natürliche Vorwegnahme wird durch die Ereignisse bestätigt, die beim Offenbarung 11:15 der siebten Posaune Offenbarung 11:15 ( Offenbarung 11:15 ff): „Und der siebte Engel ertönte; und es waren große Stimmen im Himmel, die sprachen: Die Königreiche dieser Welt sind die Königreiche unseres Herrn und seines Christus geworden, und er wird regieren von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Und die vierundzwanzig Ältesten, die vor Gott auf ihren Stühlen saßen, fielen auf ihre Angesichter und beteten Gott an und sprachen: Wir danken dir, o Herr, allmächtiger Gott, was du bist und vergeudet und noch kommen wirst; weil du deine große Macht genommen und regiert hast“ usw. Auf alle Fälle würde uns dies zum endgültigen Triumph des Christentums führen – zur Einführung des Jahrtausends der Herrlichkeit – zu der Zeit, in der der Sohn Gottes regieren sollte auf der Erde.

Danach ( Offenbarung 11:19 ff) beginnt eine neue Reihe von Visionen, die durch die gleichen Geschichtsepochen eine neue Sicht der Kirche auf die Zeit auch ihres endgültigen Triumphes offenbart: die Kirche im Inneren; der Aufstieg des Antichristen und die Wirkung des Aufstiegs dieser gewaltigen Macht. Siehe die Analyse des Buches, Teil fünf.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt