Dieser Psalm trägt den Titel „Ein Gebet Davids“. Von wem der Titel vorangestellt wurde, ist nicht bekannt; aber an seiner Angemessenheit kann kein Zweifel sein. Es ist durchweg ein Gebet – inbrünstig, ernsthaft, gläubig. Es wurde offensichtlich im Hinblick auf die Gefahr ausgesprochen – die Gefahr, die sich aus der Zahl und den Absichten seiner Feinde ergibt; aber zu welcher besonderen Gelegenheit es komponiert wurde, kann jetzt nicht festgestellt werden. Es gab jedoch im Leben Davids viele Gelegenheiten, ein solches Gebet auszusprechen, und es kann kein Zweifel sein, dass er in den Gefahren, die ihn so häufig bedrängten, oft so herzlich und ernsthaft um Hilfe bat.

„Wer“ die genannten Feinde waren, lässt sich nun nicht mehr feststellen. Von ihnen ist nur bekannt, dass sie „tödliche“ oder erbitterte Feinde waren, dass sie in der Welt wohlhabend waren und dass sie stolz waren Psalter 17:9 ; dass sie wild und gierig waren wie ein Löwe, der seine Beute jagt Psalter 17:12 ; dass es Männer waren, deren Familien wohlhabend waren, und Männer, die allein für diese Welt lebten, Psalter 17:14 .

Die Punkte, die das Gebet im Psalm ausmachen, sind die folgenden:

1. Das Gebet selbst, als ernsthafter Appell oder Flehen an Gott, das Gleiche und Richtige zu tun, Psalter 17:1 .

2. Ein Hinweis des Autors des Psalms auf sich selbst und auf sein eigenes Leben und seinen Charakter, da er die Behandlung, die er von anderen erhielt, nicht verdiente, Psalter 17:3 .

3. Eine ernsthafte Bitte aus diesem Grund um die göttliche Einschaltung, Psalter 17:5 .

4. Eine Beschreibung des Charakters seiner Feinde und ein Gebet auf der Grundlage dieses Charakters, das Gott für ihn einsetzen würde, Psalter 17:10 .

5. Der Ausdruck einer zuversichtlichen Hoffnung auf Befreiung von allen Feinden; a sich auf eine Welt zu freuen, in der er von allen Nöten gerettet wird und in der er in der Gegenwart Gottes und beim Eintritt in ein neues Leben in Gottes Ebenbild erwachen und zufrieden sein wird, Psalter 17:15 . Der Psalm endet, wie es die Erwartung aller guten Menschen inmitten der Schwierigkeiten dieses Lebens tut, in der Hoffnung auf die Welt, in der es keine Schwierigkeiten geben wird und in der es ihnen erlaubt wird, für immer bei Gott zu wohnen.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt