Abschnitt 1

Der Autor. Dieser Psalm hat, wie der vorhergehende, keinen Titel, der ihm vorangestellt ist, und so enthält der Psalm selbst nichts, was seine Urheberschaft anzeigt. Seine Urheberschaft muss daher woanders erlernt werden, wenn sie überhaupt festgestellt werden kann. Es gibt jedoch allen Grund anzunehmen, dass David der Autor war; und von denen, die die Autorität des Neuen Testaments anerkennen, wird dies nicht bezweifelt. Die Gründe für die Annahme, dass die Urheberschaft auf David zurückzuführen ist, sind die folgenden:

(a) In Apostelgeschichte 4:25 wird ihm ausdrücklich zugeschrieben : „Wer hat durch den Mund deines Knechtes David gesagt: Warum wüteten die Heiden, und das Volk bildete sich eitle Dinge ein?“ usw. Es besteht kein Zweifel, dass hier auf diesen Psalm Bezug genommen wird, und das Zitat auf diese Weise beweist, dass dies die allgemeine Auffassung der Juden war.

Es ist anzunehmen, dass in einer solchen Angelegenheit die allgemeine Überlieferung wahrscheinlich richtig ist; und für diejenigen, die zugeben, dass die Inspiration der Apostel zu solchen Punkten gehört, ist die Tatsache, dass sie als das Werk Davids zitiert wird, entscheidend.

(b) Dies ist die gängige Meinung über seinen Ursprung unter hebräischen Schriftstellern. Kimchi und Aben Ezra schreiben es ausdrücklich David zu und sollen damit die vorherrschende Meinung des hebräischen Volkes zum Ausdruck bringen.

(c) Sein Platz unter den Psalmen Davids kann vielleicht als ein Umstand angesehen werden, der auf dasselbe hinweist. Daher gibt es im zweiundsiebzigsten Psalm keinen, der ausdrücklich einem anderen Autor als David zugeschrieben wird (außer dem Psalter 50 , der Asaph zugeschrieben wird, oder „für Asaph“, wie es am Rand steht), obwohl es mehrere, deren Autoren nicht erwähnt werden; und der allgemeine Eindruck war, dass dieser Teil des Buches der Psalmen auf diese Weise angeordnet war, weil sie vom Sammler der Psalmen als von ihm verfasst verstanden wurden.

(d) Der Charakter der Komposition stimmt gut mit dieser Annahme überein. Freilich ist aus dieser Überlegung bezüglich seiner Urheberschaft sicher nichts zu folgern; und es muss zugegeben werden, dass es keine solchen Besonderheiten im Stil gibt, die beweisen könnten, dass David der Autor ist. Aber die Bemerkung, die jetzt gemacht wird, ist, dass nichts dieser Annahme widerspricht, und dass nichts in der Stimmung, dem Stil oder den Anspielungen ist, die nicht aus seiner Feder stammen könnten oder der Annahme nicht angemessen wären dass er der Autor war.

Der einzige Einwand, der dagegen vorgebracht werden könnte, stammt aus Psalter 2:6 „Ich habe meinen König auf meinen heiligen Hügel Zion gesetzt“. Dies wird aber an anderer Stelle betrachtet.

Sektion 2

Die Zeit, als geschrieben wurde. Da wir nicht mit absoluter Sicherheit feststellen können, wer der Autor war, ist es natürlich nicht möglich, den genauen Zeitpunkt der Abfassung festzustellen; auch wenn David der Autor war, können wir jetzt nicht feststellen, aus welchem ​​Anlass es geschrieben wurde. Es gibt keine Namen der Könige und des Volkes, die als Verschwörung gegen den Gesalbten dargestellt werden, der das Hauptthema des Psalms ist; und es gibt keine örtliche Anspielung außer in der einzigen Wendung des „Hügels Zion“ in Psalter 2:6 .

Die Wahrscheinlichkeit scheint zu sein, dass der Psalm nicht dazu gedacht war, auf etwas zu verweisen, was zur Zeit des Autors selbst geschehen war, sondern, wie an einem anderen Teil dieser einleitenden Bemerkungen (Abschnitt 4) zu sehen sein wird, dass der Verfasser beabsichtigte beziehen sich hauptsächlich auf den Messias, der in einer fernen Zeit kommen sollte, obwohl dies möglicherweise durch etwas nahegelegt wurde, das zur Zeit des Schriftstellers geschah.

Der Widerstand der umliegenden Nationen gegen David selbst, ihre Versuche, das hebräische Volk und sich selbst als ihren König zu überwältigen, die Tatsache, dass Gott ihm den Sieg über seine Feinde gegeben und ihn zum König seines Volkes gemacht hat, und den Wohlstand und den Triumph die er erlebt hatte, könnte die Ideen und Bilder des Psalms hervorgerufen und ihn dazu geführt haben, ihn in Bezug auf den Messias zu verfassen, zwischen dessen Behandlung und seiner eigenen eine so starke Ähnlichkeit bestehen würde, dass der eine das andere vorschlagen.

Wenn Vermutungen zulässig sind, wenn es unmöglich ist, sicher zu sein, kann man annehmen, dass der Psalm von David nach Beendigung der Kriege verfasst wurde, in denen er mit den umliegenden Nationen verwickelt war und in denen er für die Errichtung von sein Thron und Königreich; und nachdem er friedlich und triumphierend als Herrscher über das Volk Gottes eingesetzt worden war. Dann wäre es natürlich, sein eigenes Schicksal mit dem des Sohnes Gottes, des zukünftigen Messias, zu vergleichen, der seiner menschlichen Natur nach sein Nachkomme sein sollte; gegen den auch die Herrscher der Erde „wüten“ würden, wie sie es gegen ihn getan hatten; den Gott trotz allem Widerstand auf einen dauerhaften Thron setzen wollte, wie er ihn auf seinem Thron eingesetzt hatte; und wer sollte ein Zepter über die Völker der Erde schwingen,

So verstanden hatte es in seiner ursprünglichen Zusammensetzung keinen besonderen Bezug zu David selbst oder zu Salomo, wie Paulus annahm, oder zu irgendeinem anderen König von Israel; aber es ist als alleiniger Hinweis auf den Messias anzusehen, in einer Sprache, die durch Ereignisse in der Geschichte des Autors David nahegelegt wird. Es besteht aus den friedlichen und glücklichen Überlegungen eines Menschen, der trotz vieler Widerstände mit der Errichtung seines eigenen Throns beschäftigt war und sich nun auf die ähnlichen Szenen des Konflikts und des Triumphs freut, die der Gesalbte passieren würde.

Sektion 3

Aufbau und Inhalt des Psalms. Der Psalm ist in seiner Komposition außerordentlich regelmäßig und hat in seiner Struktur viel dramatischen Charakter. Es gliedert sich natürlich in vier Teile mit jeweils drei Versen.

I. Im ersten Psalter 2:1 das Verhalten und die Absichten der wütenden Nationen beschrieben. Sie sind in der tiefsten Aufregung, schmieden Pläne gegen Jahwe und seinen Gesalbten und vereinen ihre Ratschläge, um ihre Bande zu zerbrechen und ihre Autorität abzustreifen, das heißt, wie Psalter 2:6 zeigt, um die Errichtung des Gesalbten zu verhindern Einer als König auf dem heiligen Berg Zion. Der Beginn des Psalms ist kühn und abrupt. Der Psalmist blickt plötzlich auf die Nationen und sieht sie in heftiger Aufregung.

II. Im zweiten Teil Psalter 2:4 die Gefühle und Absichten Gottes beschrieben. Es wird impliziert, dass er sich durch einen festen Beschluss (vergleiche Psalter 2:7 ) den Zweck gesetzt hatte, seinen Gesalbten als König einzusetzen, und er sitzt nun ruhig im Himmel und schaut mit Hohn auf die eitlen Absichten derer, die es sind dagegen.

Er lächelt über ihre ohnmächtige Wut und geht stetig vorwärts, um seinen Plan zu verwirklichen. Er erklärt feierlich, dass er seinen König auf seinem heiligen Hügel Zion errichtet hat und dass alle ihre Bemühungen vergeblich sein müssen.

III. Im dritten Teil, Psalter 2:7 2,7-9, spricht der König selbst, der Gesalbte, und legt die Verordnung fest, die in Bezug auf ihn erlassen und ihm verheißen wurde. Dieses Dekret war, dass er selbst zum Sohn Jahwes erklärt werden sollte; die Verheißung war, dass er auf eigenen Wunsch die Nationen der Erde zum Besitz haben und mit einem absoluten Zepter über sie herrschen sollte.

NS. Im vierten Teil Psalter 2:10 2,10-12 ermahnt der Psalmist die Herrscher der Nationen, den Ansprüchen des Gesalbten nachzugeben, droht denen, die ihn ablehnen, mit göttlichem Zorn und verspricht denjenigen, die ihr Vertrauen schenken, einen Segen ihm.

Der Psalm wird daher regelmäßig konstruiert, und der Hauptgedanke wird durch ihn hindurch verfolgt – die erhabenen Ansprüche und der endgültige Triumph dessen, der hier „der Gesalbte“ genannt wird; die Eitelkeit der Opposition gegen seine Dekrete; und die Pflicht und der Vorteil, seiner Autorität nachzugeben. „Die einzelnen Sätze haben auch eine sehr regelmäßige Form und weisen Parallelismen von großer Gleichförmigkeit auf.“ - Prof. Alexander. Der Psalm ist in seiner Konstruktion nach dem besonderen Ideal der hebräischen Poesie einer der vollkommensten im Buch der Psalmen.

Abschnitt 4. Die Frage, auf wen sich der Psalm bezieht. Zu der Frage, auf wen sich der Psalm beziehen soll, kann es nur drei Meinungen geben:

(a) Das, in dem es sich ausschließlich auf David oder einen anderen der gesalbten Könige Israels bezieht;

(b) das, von dem angenommen wird, dass es diesen ursprünglichen Bezug hatte, aber auch einen sekundären Bezug auf den Messias hat; und

(c) das, von dem angenommen wird, dass es sich ausschließlich und ausschließlich auf den Messias bezieht.

Es gibt wenige, die die erste dieser Meinungen vertreten. Sogar Grotius, von dem im Vergleich zu Cocceius gesagt wurde, dass „Cocceius Christus überall und Grotius nirgendwo gefunden hat“, gibt zu, dass der Psalm seiner Ansicht nach in erster Linie auf David und die Philister Bezug nahm, Moabiter, Ammoniter, Idumäer usw. als seine Feinde, aber in einem „mystischeren und abstruseren Sinne“ betraf es den Messias.

“ Die Gründe, warum der Psalm nicht ausschließlich auf einen hebräischen König bezogen werden sollte, sind schlüssig. Sie werden in diesem zusammengefasst: dass die Ausdrücke im Psalm solche sind, die nicht ausschließlich auf einen hebräischen Monarchen angewendet werden können. Dies wird in der Auslegung dieses Psalms erscheinen. Aus ähnlichen Gründen kann der Psalm nicht als primär auf David und in einem sekundären und höheren Sinne auf den Messias gerichtet betrachtet werden. Im Psalm gibt es keine Hinweise auf einen solchen Doppelsinn; und wenn es nicht ausschließlich auf David angewendet werden kann, kann es überhaupt nicht auf ihn angewendet werden.

Ich nehme an, dass der Psalm wie Jesaja 53:1 einen ursprünglichen und ausschließlichen Bezug auf den Messias hatte. Dies kann durch die folgenden Überlegungen gezeigt werden:

(1) Es wird im Neuen Testament so angewendet und in keiner anderen Weise erwähnt. So wird in Apostelgeschichte 4:24 die ganze Schar der Apostel so dargestellt, dass sie die ersten Verse des Psalms zitieren und sie auf Christus beziehen: „Sie erhoben einmütig ihre Stimme zu Gott und sprachen: Herr, du bist Gott.

.. der durch den Mund deines Knechtes David gesagt hat: Warum wüten die Heiden, und das Volk bildet sich eitel ein. Die Könige der Erde standen auf, und die Fürsten versammelten sich gegen den Herrn und gegen seinen Christus. Denn aus Wahrheit wider dein heiliges Kind Jesus, das du gesalbt hast, sind sowohl Herodes als auch Pontius Pilatus mit den Heiden und dem Volk Israel versammelt.“ Wenn also in diesem Fall die Autorität der Apostel anerkannt werden soll, besteht kein Zweifel, dass der Psalm auf den Messias verweisen sollte. Diese Aussage der Apostel kann auch als Beweis dafür angeführt werden, dass dies wahrscheinlich die vorherrschende Interpretationsweise in ihrer Zeit war.

Auch hier wird der Psalm von Paul Apostelgeschichte 13:32 als auf Christus anwendbar zitiert , und zwar mit Bezug darauf, dass es eine Lehre des Alten Testaments war, dass der Messias von den Toten auferstehen sollte: „Und wir verkünden euch frohe Botschaft, wie Gott die Verheißung, die den Vätern gegeben war, auch uns, ihren Kindern, erfüllt hat, indem er Jesus auferweckt hat; wie auch im zweiten Psalm geschrieben steht: Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt.

Und wieder wird in Hebräer 1:5 dieselbe Passage von Paulus zitiert, um den erhabenen Rang des Messias als über den Engeln zu begründen: „Denn zu welchem ​​der Engel hat er jemals gesagt: Du bist mein Sohn heute? habe ich dich gezeugt?" Diese Zitate beweisen, dass der Psalm nach Einschätzung der Schreiber des Neuen Testaments einen ursprünglichen Bezug auf den Messias hatte; und die Art und Weise, in der sie das Zitat machen, beweist, dass dies der gegenwärtige Glaube der Juden zu ihrer Zeit war, da sie anscheinend nicht befürchteten, dass die Angemessenheit des von ihnen gestellten Antrags in Frage gestellt würde.

(2) Aber abgesehen davon gibt es andere Beweise dafür, dass dies die vorherrschende Interpretation unter den alten Hebräern war: „In den älteren jüdischen Schriften wie dem Sohar, dem Talmud usw Der Psalm wird interpretiert. Sehen Sie sich die Kollektionen von Raym an. Martini, Mops. Fid. Hrsg. Carpzov., an mehreren Stellen, und bei Schottgen, de Messia, S. 227ff. Sogar Kimchi und Jarchi geben zu, dass dies die vorherrschende Interpretation bei ihren Vorfahren war; und dieser gibt sehr ehrlich seine Gründe dafür, davon abzuweichen, wenn er sagt, er ziehe es vor, es von David zur Widerlegung der Ketzer zu erklären; das heißt, um die Kraft der von den Christen daraus gezogenen Argumente zu zerstören.“ (Hengstenberg, Christ., i. 77.)

(3) Dass es sich auf den Messias bezieht, geht aus dem Psalm selbst hervor. Dies wird aus einigen untergeordneten Überlegungen ersichtlich.

(a) Es kann nicht auf David oder einen anderen irdischen König angewendet werden; das heißt, es gibt darin Ausdrücke, die nicht mit irgendeinem Grad von Anstand auf irgendeinen irdischen Monarchen angewendet werden können. Diese Bemerkung gründet sich insbesondere auf die bemerkenswerte Verwendung des Wortes „Sohn“ im Psalm und die Verheißung, dass „die äußersten Teile der Erde“ unter die Kontrolle desjenigen gestellt werden sollen, auf den dieses Wort angewendet wird.

Das Wort „Sohn“ hat in der Tat eine große Bedeutung und wird in gewissem Sinne auf die Gerechten in der Mehrzahl angewandt, als Söhne oder Kinder Gottes durch Adoption; aber es wird in der Singularzahl nicht so angewendet, und es gibt eine Besonderheit in seiner Verwendung hier, die zeigt, dass es nicht dazu gedacht war, auf einen irdischen Monarchen oder auf irgendeinen frommen Mann angewendet zu werden, der als Kind Gottes betrachtet wird.

Diese Bezeichnung – der Sohn Gottes – bezeichnet richtigerweise eine nähere Beziehung zu Gott, als sie auf einen Sterblichen jeglichen Ranges angewendet werden kann (vergleiche die Anmerkungen in Johannes 5:18 ) und wurde von den Juden selbst so verstanden. Es wird im Alten Testament nicht so verwendet, wie es auf einen irdischen Monarchen angewendet wird, wie es hier verwendet wird.

Die hier gemachte Bemerkung ist völlig unabhängig von der Lehre, die manchmal in dieser Passage gelehrt werden soll, von der „ewigen Generation“ des Sohnes Gottes, da das hier Gesagte gleichermaßen wahr ist, ob diese Lehre wohlbegründet ist oder nicht.

(b) Es wird hier ein Ausmaß an Herrschaft und ewigem Reich versprochen, das weder auf David noch auf irgendeinen anderen Monarchen übertragen werden konnte, das aber vollständig auf den Messias zutrifft (siehe Psalter 2:8 , Psalter 2:10 ).

(c) So ist auch die Verheißung an diejenigen, die auf ihn vertrauen, und die Drohung für diejenigen, die ihm nicht gehorchen Psalter 2:12 . Dies ist eine Sprache, die sofort auf den Messias vollständig anwendbar ist, die jedoch in Bezug auf keinen irdischen Monarchen so angesehen werden kann.

(d) Es besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass der Psalm dazu bestimmt ist, sich auf den Messias zu beziehen, da diejenigen, die dies leugnen, keine andere plausible Interpretation vorschlagen oder mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zeigen können, wem er dies tut verweisen. Es gab keine israelitischen Könige oder Fürsten, für die es mit einiger Wahrscheinlichkeit als zutreffend angesehen werden konnte, es sei denn, es waren David oder Salomo; und dennoch gibt es keine aufgezeichneten Umstände in ihrem Leben, an die es als angepasst angesehen werden könnte, und es gibt keine wesentliche Übereinstimmung unter denen, die behaupten, dass es sich auf einen von beiden bezieht.

Es wird sowohl von Rosenmüller als auch von DeWette behauptet, dass es sich nicht auf David oder Solomon beziehen kann. Einige der modernen Juden behaupten, dass es von David aus Respekt vor sich selbst verfasst wurde, als die Philister gegen ihn 2 Samuel 5:17 ; aber dies ist offensichtlich eine irrige Meinung, denn es gab nicht nur nichts in dem Geschehen dort, das der Sprache des Psalms entsprach, sondern es gab zu dieser Zeit auch keine besondere Weihe des Berges Zion Psalter 2:6 , noch war dieser Berg als heilig oder heilig angesehen wurde, bis die Stiftshütte darauf errichtet wurde, was nach dem Philisterkrieg war.

Dieselbe Bemerkung kann im Wesentlichen über die Annahme gemacht werden, dass sie sich auf die Rebellion Absaloms bezieht oder auf einen der Umstände, in die David versetzt wurde. Und es gibt noch weniger Grund anzunehmen, dass es sich auf Salomo bezieht, denn von einer Rebellion gegen ihn ist nicht die Rede; von jedem allgemeinen Versuch, sein Joch abzuwerfen; von jeder feierlichen Weihe seines Königs als Folge oder trotz eines solchen Versuchs.

(e) Der Psalm stimmt mit der Darstellung des Messias überein oder ist in seiner allgemeinen Struktur und seinen Einzelheiten auf ihn anwendbar. Dies wird in der Exposition gezeigt und zeigt sich tatsächlich äußerlich. Der einzige plausible Einwand gegen diese Ansicht ist, wie DeWette feststellte: „Nach der Lehre des Christentums ist der Messias kein Eroberer von Nationen, der ein eisernes Zepter trägt; sein Königreich ist nicht von dieser Welt.

“ Aber darauf kann erwidert werden, dass alles, was in Psalter 2:9 gemeint ist, sein mag, dass er ein Königreich aufrichten wird über die Nationen der Erde; dass alle seine Feinde unter ihm unterworfen werden; und dass das Zepter, das er schwingen wird, fest und unwiderstehlich ist. Zur Anwendbarkeit dieser Aussage auf den Messias siehe die Anmerkungen zu Psalter 2:9 .

(4) Es kann hinzugefügt werden, dass der Psalm so ist, wie man es in den poetischen Schriften der Hebräer erwarten könnte, mit den Ansichten, die sie vom Messias hatten. Der verheißene Messias war für sie das Objekt von tiefstem Interesse. Alle ihre Hoffnungen ruhten in ihm. Auf ihn freuten sie sich als den Großen Befreier; und all ihre Vorahnungen dessen, was das Volk Gottes um ihn herum gruppieren sollte.

Er sollte ein Prinz, ein Eroberer, ein Befreier, ein Retter sein. Auf ihn richteten sich die Augen der Nation; er wurde von ihren pompösen religiösen Riten überschattet, und ihre heiligen Barden sangen seine Ankunft. Dass wir einen ganzen Psalm finden, der mit Bezug auf ihn verfasst wurde, um seinen Charakter und die Herrlichkeit seiner Herrschaft darzustellen, ist nichts anderes als das, was wir von einem Volk erwarten sollten, in dem die Poesie überhaupt gepflegt wird und wo diese hohen Hoffnungen wurden in Bezug auf seine Ankunft gehegt; und besonders wenn zu dieser Ansicht ihrer nationalen Poesie, an sich betrachtet, die Idee hinzukommt, dass die heiligen Barden unter dem Einfluss der Inspiration schrieben, ist nichts natürlicher, als dass wir erwarten würden, eine poetische Komposition zu finden, die eine solche alleinige und exklusiver Hinweis. Nichts wäre unnatürlicher gewesen,

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt