Ich schrie zum Herrn – das heißt in diesen Nöten, wie er es immer in Bedrängnis getan hatte. Die Form des Verbs ist hier Zukunft – „ich will schreien“ oder zum Herrn rufen; wahrscheinlich jedoch, um ihm eine allgemeine Gewohnheit zu geben, dass er, wenn es Schwierigkeiten gab, immer den Herrn anrief. Er spricht jetzt von sich selbst, als ob er mitten in der Not wäre; gibt dem Gefühl Ausdruck, das er immer in seinen Sorgen gehabt hat; und sagt: „Ich werde den Herrn anrufen“, und erklärt damit seine Absicht, ihn vertrauensvoll anzurufen. Daher ist die Sprache nicht so sehr retrospektiv, sondern weist auf den einheitlichen Zustand seines Geistes inmitten von Leiden hin.

Mit meiner Stimme - Nicht nur gedanklich, sondern er drückte die tiefe Qual seiner Seele in Worten aus. So tat der Heiland im Garten Gethsemane Matthäus 26:39 ; und so tun es vielleicht die meisten Menschen in tiefer Bedrängnis. Dann ist es natürlich, um Hilfe zu schreien; und abgesehen von der Tatsache, dass wir hoffen dürfen, dass jedes Gebet, wenn auch nur mental, durch Erhörung Linderung bringt, gibt es ein gewisses Maß an Erleichterung, wenn wir die Tiefe aussprechen oder entlüften und gewissermaßen nachgeben -up Gefühle der Seele.

In ruhigeren Zeiten begnügen wir uns mit unausgesprochenen Bestrebungen, mit sanften Ejakulationen, mit süßer geistiger Gemeinschaft mit Gott; in überwältigenden Prüfungen geben wir unseren Gefühlen in der ernsten Sprache des Flehens Ausdruck.

Und er hat mich gehört – oder „dann hört er mich“; das heißt, wenn ich anrufe. Der Psalmist verweist auf das, was er immer wieder für wahr befunden hatte, nämlich dass Gott ein Gebetshörer war.

Aus seinem heiligen Hügel - Zion. Siehe die Anmerkungen zu Psalter 2:6 . Das war der Ort, an den David die Bundeslade gebracht hatte und der daher als der besondere Wohnort des Allerhöchsten angesehen wurde. Für ihn, der in Zion wohnte, war es gewohnt, Gebete darzubringen, und dort war er es gewohnt, Gebete zu erhören. Auf diese Tatsache bezieht sich David hier als einen, der in seinen früheren Tagen illustriert wurde. An diesen Gott, der ihm so geantwortet hatte, fühlte er, dass er sich jetzt vertrauensvoll wenden könnte.

Selah - Zeigt eine andere Strophe oder Musikpause an. Siehe die Anmerkungen zu Psalter 3:2 .

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt