Über den Verfasser dieses Psalms ist mit Sicherheit nichts bekannt. Es wird jedoch in der lateinischen Vulgata und in der Septuaginta David zugeschrieben; und in Hebräer 4:7 wird es als ein Psalm Davids bezeichnet: „Erneut begrenzt er einen bestimmten Tag und sagt in David: ‚Heute, wenn ihr seine Stimme hören wollt'“ usw. Diese Sprache kann sich allgemein beziehen zum Buch der Psalmen, genannt von ihrem Hauptautor, den Psalmen Davids; oder es kann bedeuten, dass David der Autor dieses speziellen Psalms war.

Beide Annahmen würden alles erfüllen, was das Zitat im Hebräerbrief verlangt. Es ist jedoch nicht unwahrscheinlich, dass der Psalm von David geschrieben wurde, da er zweifellos viele Lieder komponierte, an die sein Name nicht gebunden war.

Über den „Anlass“, zu dem der Psalm verfasst wurde, ist nichts bekannt. Es ist ein allgemeines Loblied und enthält nur eine Sprache, die in jeder Periode der jüdischen Geschichte nach der Ansiedlung des Volkes im gelobten Land angemessen sein könnte. Es ist tatsächlich ein „hebräisches“ Lied; es bezieht sich auf das hebräische Volk; und es enthält solche Argumente und Appelle, die besonders geeignet wären, sie zu beeinflussen.

Der Psalm besteht aus drei Teilen:

I. Eine Ermahnung, Gott zu loben und anzubeten, Psalter 95:1 .

II. Gründe für solches Lob, Psalter 95:3 :

(a) Er ist ein großer Gott, Psalter 95:3 ;

(b) Er hat alles gemacht und alles steht unter seiner Kontrolle, Psalter 95:4 ;

(c) Er ist unser Schöpfer, Psalter 95:6 ;

(d) Er ist unser Gott, und wir sind sein Volk, Psalter 95:7 .

III. Eine Ermahnung, das Herz nicht zu verhärten; nicht pervers und rebellisch zu sein, Psalter 95:7 . Dies wird durch das Beispiel der Israeliten in der Wüste und durch die Folgen ihrer Versuchung Gottes und der Erregung seines Zorns erzwungen. Die Berufung beruht darauf, dass sie infolge ihrer Rebellion aus dem Gelobten Land ausgeschlossen wurden. Nach dem gleichen Prinzip werden wir, wenn wir rebellisch sind, vom Himmel ausgeschlossen.



Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt