Sprüche 25:2

Der irdische Monarch mag in gewisser Hinsicht der Typus des Himmlischen sein, aber hier gibt es einen deutlichen Gegensatz. Der König dringt immer weiter in alle Erkenntnis ein; Gott umgibt sich selbst wie in „dicker Finsternis“, und es gibt Geheimnisse, die selbst nach der vollständigsten Offenbaru... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:3

Die andere Seite des Gedankens von Sprüche 25:2 . Was Gottes Sinn für die Erkenntnissucher ist, ist das Herz des wahren und weisen Königs denen, die versuchen, seine Ratschläge zu erraten.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:5

Die Auslegung des Sprüche 25:4 Sprichworts Sprüche 25:4 . Der König selbst soll wie der Herr, den er vertritt, als „ Maleachi 3:3 von Silber“ Maleachi 3:3 .... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:6,7

Das drängende, prahlerische Temperament ist auf Dauer selbstmörderisch. Es ist sowohl klüger als auch edler, zuerst in Demut den niedrigeren Platz einzunehmen, als ihn später mit Scham einzunehmen. Vergleiche Lukas 14:8 , das ist einer der wenigen Fälle, in denen die Lehre unseres Herrn in ihrer äuß... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:8

Die allgemeine Bedeutung ist: Es ist gefährlich, sich in einen Rechtsstreit zu stürzen. Es besteht jederzeit die Gefahr des Scheiterns und, wenn wir scheitern, einem irritierten Gegner ausgeliefert zu sein. Ohne die Kursivschrift kann die Klausel wiedergegeben werden, „damit du nicht am Ende etwas ... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:9

Eine Vorwegnahme höchster ethischer Raffinesse Matthäus 18:15 , aber Matthäus 18:15 anders. Hier ist das Motiv Klugheit, die Gefahr der Scham, die Angst vor der unwiederbringlichen Schande des Geheimnisverräters. In der Lehre Christi beruht die Vorschrift auf der göttlichen Autorität und dem vollkom... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:11

GOLDÄPFEL - Wahrscheinlich die goldfarbenen Früchte in Körben (dh getriebene Gefäße aus durchbrochenem Silber); so wird ein Wort auf seinen Rädern gesprochen (dh es bewegt sich schnell und leise auf seinem Weg). Das Sprichwort könnte seinen Ursprung in einem königlichen Geschenk an den Sohn Davids h... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:12

Das Thema dieses Sprichworts ist das gleiche wie das von Sprüche 25:11 , sein Vorkommen legt den Gedanken nahe, dass Ringe, die als Schmuck für Ohren, Nase oder Stirn verwendet wurden, und andere Schmuckstücke Teil der oben erwähnten Kunstwerke waren beachten, und dass der König über jeden von ihnen... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:13

Ein Bild des wachsenden Luxus der Salomonischen Zeit. Der „Schnee in der Ernte“ ist kein Schnee- oder Hagelschauer, der eher erschreckend und schädlich als erfrischend wäre (vgl. 1 Samuel 12:17 ); sondern den Libanon- oder Hermon-Schnee in Wein oder ein anderes Getränk gegeben, um es in der sengende... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:14

Die Enttäuschung, die derjenige verursacht, der viel verspricht und wenig oder nichts leistet, wird mit den Phänomenen eines östlichen Klimas verglichen; die Dürre des Sommers, die gespannte Erwartung der Menschen, die die aufsteigenden Wolken und den frischen Wind beobachten, die bittere Enttäuschu... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:15

EINE SANFTE ZUNGE - EINE GEWINNENDE und sanfte Rede tut das, wozu sie auf den ersten Blick fähig zu sein scheint; es überwindet Hindernisse, die wie Knochen sind, die die stärksten Kiefer nicht zerquetschen würden.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:16

HAST DU HONIG GEFUNDEN? - Vergleiche Richter 14:8 ; 1 Samuel 14:27 . Das Gebot erstreckt sich auf den Genuss, dessen Symbol Honig ist.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:17

Lass deinen Fuß selten im Haus deines Freundes sein usw. Obwohl deine Besuche süß wie Honig waren, wird er vielleicht bald lernen, sie zu hassen.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:18

MAUL - Ein schwerer Vorschlaghammer. Das Wort ist mit „malleus“ verbunden: seine Verkleinerungsform „mallet“ wird noch verwendet.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:19

Hervorzuheben ist die Nutzlosigkeit des „gebrochenen Zahns“ und des „Fuß aus dem Gelenk“ oder das Wanken, und nicht die damit verbundenen Schmerzen. Die King-James-Version verliert die Betonung und den Punkt des Hebräischen, indem sie die ursprüngliche Reihenfolge umkehrt, die "ein gebrochenes ... G... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:20

Beispiele für Unweise und Inkongruenz schärfen den Punkt des Sprichworts. Das Gießen von Essig auf Salpeter oder Kali verdirbt es völlig. Das Aufbrausen, das durch die Mischung verursacht wird, wird vielleicht als eine Art Irritation aufgefasst, die durch die „Lieder“, die außerhalb der Saison gesun... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:21,22

Ein von Paul Römer 12:20 wiedergegebenes Gebot Römer 12:20 ; der zweite Satz davon scheint auf den ersten Blick ein Motiv zu suggerieren, das mit wahrer Nächstenliebe unvereinbar ist. Levitikus 16:12 schlägt eine Erklärung vor. Der Hohepriester am Versöhnungstag sollte sein Räuchergefäß nehmen, es m... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:23

Die Randablesung ist viel genauer und vermittelt ein besseres Gefühl. Der Nordwestwind in Palästina bringt gewöhnlich Regen, und dies war wahrscheinlich im Gedanken des Schriftstellers.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:25

Die Sehnsucht der Wanderer nach Neuigkeiten aus der Heimat, die sie verlassen haben, ist wie ein verzehrender Durst, die Nachricht, die ihn als erfrischende Quelle stillt.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:26

HERUNTERFALLEN VOR - dh Nachgeben und Kriechen. Dies statt Standhaftigkeit zu sehen, ist für den Reisenden ebenso schmerzlich, wie die Quelle, an der er seinen Durst zu stillen hoffte, trüb und besudelt zu finden.... [ Lesen Sie weiter ]

Sprüche 25:27

ALSO FÜR MÄNNER... - Ein schwieriger Satz, dessen Text wohl fehlerhaft ist. Die Wörter sind nicht im Original. Viele Kommentatoren machen: So ist es selbst schwer, nach gewichtigen Dingen zu forschen, dh die Leute werden daran bald satt wie an Honig. Möglicherweise eine Warnung vor einem zu neugieri... [ Lesen Sie weiter ]

Wird nach der Werbung fortgesetzt