Denn dies sagen wir euch durch das Wort des Herrn, dass wir, die wir leben und bis zum Kommen des Herrn bleiben, die Entschlafenen nicht abhalten werden.

Durch ('in') das Wort des Herrn – d. h. aufgrund einer direkten Offenbarung vom Herrn. Also 1 Könige 20:35 ; Haggai 1:13 ; 2 Korinther 12:1 ; Galater 1:12 ; Galater 2:2 . Dies ist das „Geheimnis“, das einst verborgen war und jetzt enthüllt wird ( 1 Korinther 15:51 ).

Vorbeugen – also antizipieren. Christen waren damals so weit davon entfernt, ihre verstorbenen Brüder als Vorwegnahme in Herrlichkeit zu betrachten, dass sie versichert sein mussten, dass diejenigen, die bis zum Kommen des Herrn bleiben, „den Entschlafenen nicht vorgreifen werden“. Das "wir" bedeutet, wer von uns bis zum Kommen des Herrn am Leben bleibt (wörtlich: wir, die Lebenden, die zurückgelassen werden [perileipomenoi]). Der Geist entwarf, dass die Gläubigen jedes folgenden Zeitalters in fortwährender Erwartung des Kommens des Herrn leben sollten, nicht wissend, dass sie aber zu denen gehören sollten, die lebendig gefunden wurden ( Matthäus 24:42 ).

Es ist ein Fall von dieser gesegneten Hoffnung, dass im Allgemeinen eher der Tod als das Kommen unseres Herrn erwartet wird. Jede nachfolgende Generation stellt die Generation dar, die tatsächlich bis zu seinem Kommen überleben wird ( Matthäus 25:13 ; Römer 13:11 ; 1 Korinther 15:51 ; Jakobus 5:9 ; 1 Petrus 4:5 ).

Der Geist offenbarte daraufhin, was der Erwartung des Kommens des Herrn zu keiner Zeit widerspricht – nämlich, dass sein Kommen nicht stattfinden würde, bis es „zuerst abfällt“ ( 2 Thessalonicher 2:2 ). Da sich bald Symptome zeigten, konnte niemand sagen, dass dieses Vorläuferereignis realisiert werden könnte, und so kam der Herr zu seiner Zeit.

Jede aufeinanderfolgende Offenbarung füllt die Einzelheiten des zuerst gegebenen allgemeinen Umrisses aus. Während Paulus also hauptsächlich darauf wartet, dass der Herr kommt, um ihn mit seinem Leib vom Himmel zu bekleiden, sucht er in der Zwischenzeit danach, bei Christus zu sein ( 2 Korinther 5:1 ; Philipper 1:6 ; Philipper 1:23 ; Philipper 3:20 ; Philipper 4:5 ).

Edmunds, 'Das "Wir" ist eine liebevolle Identifikation mit unseren Mitmenschen jeden Alters, als Glieder desselben Leibes, unter demselben Haupt, Christus Jesus.' Also Psalter 66:6 , Ende; Hosea 12:4 , Ende. Obwohl weder David noch Hosea zu den genannten Zeiten am Leben waren, identifiziert sich jeder mit den Anwesenden.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt