Davids Gebet um Gottes Segen.

BC 1042.

      18 Dann ging der König David hinein und setzte sich vor dem L ORD , und er sprach : Wer bin ich, o Herr G OD ? und was ist mein Haus, das du mir hierher gebracht hast? 19 Und das war noch eine kleine Sache in deinen Augen, o Herr G OD ; aber du hast auch noch auf lange Zeit vom Haus deines Knechtes geredet. Und ist dies die Art und Weise des Menschen, o Herr G OD ? 20 Und was kann David dir noch mehr sagen? denn du, Herr G OD , kennst deinen Knecht.

  21 Um deines Wortes willen und nach deinem Herzen hast du all diese großen Dinge getan, um sie deinem Knecht bekannt zu machen.   22 Darum du große Kunst, OL ORD Gott ; denn es gibt keinen wie dich, weder gibt es jede Gott außer dir, nach allem , was wir mit unseren Ohren gehört haben. 23 Und was in der Erde ein Volk ist wie dein Volk, auch wie Israel, der Gott ging für ein Volk zu mir selbst zu erlösen und ihm einen Namen zu machen, und für Sie große Dinge und schrecklich, für dein Land zu tun, bevor dein Volk, das du dir aus Ägypten erlöst hast, von den Nationen und ihren Göttern? 24 Denn du hast dir dein Volk Israel bestätigtum dir ein ewiges Volk zu sein, und du, HERR , bist ihr Gott geworden.

  25 Und nun, HERR, Gott, das Wort, das du über deinen Knecht und über sein Haus geredet hast, begründe es für immer und tue, was du gesagt hast. 26 Und dein Name sei hoch in Ewigkeit und sage: Der HERR der Heerscharen ist der Gott über Israel, und das Haus deines Knechtes David soll vor dir bestehen. 27 Denn du, HERR der Heerscharen, Gott Israels, hast deinem Knecht geoffenbart und gesagt: Ich will dir ein Haus bauen; darum hat dein Knecht in seinem Herzen gefunden, dieses Gebet zu dir zu beten.

  28 Und nun, Herr G OD , du bist Gott, und deine Worte wahr sein, und du hast diese Güte zu deinem Knecht versprochen: 29 jetzt Daher lassen es dich bitte das Haus deines Knechtes zu segnen, daß es weiterhin für immer vor dir ; denn du, o Herr G OD , geredet hast es: und mit deinem Segen ließ das Haus deines Knechtes für immer gesegnet sein.

      Wir haben hier die feierliche Ansprache, die David an Gott hielt, als Antwort auf die gnädige Botschaft, die Gott ihm gesandt hatte. Uns wird nicht gesagt, was er zu Nathan gesagt hat; zweifellos hat er ihn sehr freundlich und ehrerbietig als Gesandten Gottes aufgenommen. Aber seine Antwort an Gott nahm er selbst und schickte sie nicht von Nathan. Wenn Diener uns Gottes Botschaft überbringen, müssen unsere Herzen nicht ihnen, sondern Gott antworten; er versteht die Sprache des Herzens, und zu ihm dürfen wir kühn kommen. Kaum hatte David die Nachricht erhalten, da zog er sich, obwohl die Eindrücke noch frisch waren, zurück, um eine Antwort zu erwidern. Beobachten,

      I. Der Ort, an den er sich zurückzog: Er ging hinein vor dem Herrn, das heißt in die Stiftshütte, wo die Lade war, die das Zeichen der Gegenwart Gottes war; vor DASS stellte er sich. Gottes Wille ist jetzt, dass die Menschen überall beten; aber wo immer wir beten, müssen wir uns wie vor den Herrn stellen und ihn vor uns stellen.

      II. Die Haltung, die er einnahm: Er saß vor dem Herrn. 1. Es bezeichnet die Haltung seines Körpers. Das Knien oder Stehen ist sicherlich die am besten geeignete Geste für das Gebet; aber die Juden sagen aus diesem Beispiel: "Den Königen des Hauses David war es erlaubt, im Tempel zu sitzen, und keinem anderen." Aber dies rechtfertigt keineswegs den gewöhnlichen Gebrauch dieser Geste im Gebet, was auch immer im Notfall erlaubt sein mag.

David ging hinein und nahm seinen Platz vor dem Herrn ein, damit es gelesen werden kann; aber wenn er betete, stand er auf, wie es so war. Oder er ging hinein und ging vor dem Herrn weiter, verharrte einige Zeit in stiller Meditation, bevor er sein Gebet begann, und blieb dann länger als gewöhnlich in der Stiftshütte. Oder 2. Es kann den Rahmen seines Geistes zu dieser Zeit bezeichnen. Er ging hinein und setzte sich vor dem Herrn zusammen; so sollten wir es in all unseren Annäherungen an Gott tun. O Gott, mein Herz ist fest, mein Herz ist fest.

      III. Das Gebet selbst, das erfüllt ist von einem Hauch frommer und frommer Zuneigung zu Gott.

      1. Er spricht sehr demütig über sich und seine eigenen Verdienste. So beginnt er erstaunt: Wer bin ich, o Herr Gott! und was ist mein haus? 2 Samuel 7:18 2 Samuel 7:18 . Gott hatte ihn an die Gemeinheit seines Originals erinnert ( 2 Samuel 7:8 2 Samuel 7:8 ) und er unterschrieb es; er hatte niedrige Gedanken, (1.

) Von seinen persönlichen Verdiensten: Wer bin ich? Er war in jeder Hinsicht ein sehr bedeutender und wertvoller Mann. Seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten waren außergewöhnlich. Seine Gaben und Gnaden waren überragend. Er war ein Mann von Ehre, Erfolg und Nützlichkeit, der Liebling seines Landes und der Schrecken seiner Feinde. Wenn er jedoch vor Gott von sich selbst spricht, sagt er: „ Wer bin ich? Ein Mann, der es nicht wert ist, beachtet zu werden.

" (2.) Von den Verdiensten seiner Familie: Was ist mein Haus? Sein Haus war vom königlichen Stamm und stammte vom Prinzen dieses Stammes ab; er war mit den besten Familien des Landes verbunden und doch wie Gideon , hält seine Familie für arm in Juda und sich selbst am wenigsten im Haus seines Vaters, Richter 6:15 So demütigte sich David, als ihm Sauls Tochter zur Frau angeboten wurde ( 1 Samuel 18:18 ), aber jetzt mit viel mehr Gründen.

Beachte: Es wird sehr wohl der größte und beste Mensch, selbst inmitten der höchsten Fortschritte, niedrige und gemeine Gedanken über sich selbst zu haben; für die größten Männer Würmer sind, sind die besten Sünder, und diejenigen , die höchsten fortgeschritten sind , haben nichts , als was sie erhalten haben: " Was bin ich, daß du mich bis hierher gebracht, brachte mich in das Reich, und zu einer Siedlung in es, und Ruhe von all meinen Feinden?" Es deutet an, dass er dies selbst durch seine eigene Leitung nicht hätte erreichen können, wenn Gott ihn nicht dazu gebracht hätte. Alle unsere Errungenschaften müssen als Gottes Zusicherungen angesehen werden.

      2. Er spricht sehr hoch und ehrenhaft von Gottes Gunst. (1.) In dem, was er für ihn getan hatte: " Du hast mich bisher zu dieser großen Würde und Herrschaft geführt. Bis jetzt hast du mir geholfen." Auch wenn wir über die weitere Barmherzigkeit im Ungewissen bleiben sollten, haben wir allen Grund, dankbar zu sein für das, was bisher für uns getan wurde, Apostelgeschichte 26:22 .

(2.) In dem, was er ihm noch weiter versprochen hatte. Gott hatte bereits Großes für ihn getan, und doch hatte er, als ob das nichts gewesen wäre, viel mehr versprochen, 2 Samuel 7:19 2 Samuel 7:19 . Beachte, was Gott für sein Volk ausgelegt hat, ist viel, aber was er für sie Psalter 31:19 hat, ist unendlich viel mehr, Psalter 31:19 .

Die gegenwärtigen Gnaden und Annehmlichkeiten der Heiligen sind unschätzbare Geschenke; und doch, als ob dies zu wenig wäre, um seinen Kindern zu geben, hat er noch eine lange Zeit über sie gesprochen, sogar so weit, wie die Ewigkeit selbst reicht. Davon müssen wir als David hier zugeben, [1.] Dass es weit über das hinausgeht, was wir erwarten konnten: Ist dies die Art der Menschen? das heißt, erstens: Kann der Mensch erwarten, von seinem Schöpfer so behandelt zu werden? Ist das das Gesetz Adams? Beachten Sie, dass es sehr überraschend und erstaunlich ist, dass Gott mit ihm so umgeht, wie er es tut.

Der Mensch ist ein gemeines Geschöpf und daher unter einem Gesetz der Distanz – unnütz für Gott und daher unter einem Gesetz der Geringschätzung und Missachtung – schuldig und widerwärtig und daher unter einem Gesetz des Todes und der Verdammnis. Aber wie unähnlich ist Gottes Umgang mit dem Menschen von diesem Gesetz Adams! Er wird Gott nahe gebracht, teuer erkauft, in einen Bund und in die Gemeinschaft mit Gott aufgenommen; hätte man sowas jemals denken können? Zweitens: Gehen Männer normalerweise so miteinander um? Nein, der Weg unseres Gottes steht weit über dem der Menschen.

Obwohl er hoch ist, hat er Respekt vor dem Niedrigen; Und ist das die Art der Männer? Obwohl er von uns beleidigt ist, fleht er uns an, uns zu versöhnen, wartet auf Gnade, vervielfacht seine Vergebungen: und ist dies die Art der Menschen? Manche geben dem einen anderen Sinn, indem sie es so lesen: Und dies ist das Gesetz des Menschen, des Herrn, des HERRN, das heißt: "Diese Verheißung von jemandem, dessen Königreich auf ewig bestehen wird, muss von einem verstanden werden, der ein Mensch ist und doch der Herr Jehova, dies muss das Gesetz eines solchen sein.

Ein Messias von meinen Lenden muss ein Mensch sein, aber er muss Gott sein, der für immer regiert.“ [2.] Darüber hinaus können wir uns nichts wünschen: „ Und was kann David dir noch mehr sagen? 2 Samuel 7:20 2 Samuel 7:20 .

Was kann ich mehr verlangen oder wünschen? Du, Herr, kennst deinen Diener, weißt, was mich glücklich machen wird, und was du versprochen hast, ist genug, um dies zu tun.“ Die Verheißung Christi schließt alles ein Denken Sie an mehr?“ Epheser 3:20 Die Verheißungen des Gnadenbundes werden von dem gestaltet, der uns kennt und daher weiß, wie er sie an jeden Zweig unserer Notwendigkeit anpasst.

Er kennt uns besser, als wir uns selbst kennen; und lassen Sie uns deshalb mit der Vorkehrung zufrieden sein, die er für uns gemacht hat. Was können wir in unseren Gebeten mehr für uns sagen, als er in seinen Verheißungen für uns gesagt hat?

      3. Er schreibt alles der freien Gnade Gottes zu ( 2 Samuel 7:21 2 Samuel 7:21 ), sowohl die großen Dinge, die er für ihn getan hat, als auch die großen Dinge, die er ihm kundgetan hat. Alles war, (1.) um seines Wortes willen, das heißt um Christi des ewigen Wortes willen; es ist alles seinem Verdienst zu verdanken.

Oder: "Damit du dein Wort der Verheißung über allen deinen Namen erhebst, indem du es zum Aufenthaltsort und Vorratshaus deines Volkes machst." (2.) Nach deinem eigenen Herzen, deinen gnädigen Ratschlägen und Absichten, ex mero motu – zu deinem eigenen Wohlgefallen. Trotzdem, Vater, weil es in deinen Augen gut schien. Alles, was Gott in seinen Vorsehungen für sein Volk tut und ihm in seinen Verheißungen sichert, ist zu seinem Wohlgefallen und zu seinem Lob, zum Wohlgefallen seines Willens und zum Lob seines Wortes.

      4. Er betet die Größe und Herrlichkeit Gottes an ( 2 Samuel 7:22 2 Samuel 7:22 ): Du bist groß, o Herr Gott! denn keiner ist wie du. Gottes gnädige Herablassung ihm gegenüber und die Ehre, die er ihm erwiesen hatte, ließ seine schreckliche Verehrung für die göttliche Majestät nicht abklingen; denn je näher jemand Gott gebracht wird, desto mehr sehen sie von seiner Herrlichkeit, und je teurer wir in seinen Augen sind, desto größer sollte er in unseren sein.

Und dies erkennen wir in Bezug auf Gott an, dass es kein Wesen gibt, das ihm gleich ist, noch einen anderen Gott außer ihm, und dass das, was wir mit unseren Augen von seiner Macht und Güte gesehen haben, alles entspricht, was wir mit unseren Ohren gehört haben, und das eine die Hälfte hat uns nicht gesagt.

      5. Er drückt eine große Wertschätzung für das Israel Gottes aus, 2 Samuel 7:23 ; 2 Samuel 7:24 . Wie unter den Göttern keiner mit dem HERRN zu vergleichen war, so war auch keiner unter den Nationen mit Israel zu vergleichen, wenn man bedenkt,

      (1.) Die Werke, die er für sie getan hatte. Er ging hin, um sie zu erlösen, widmete sich dem großen Werk, ging feierlich vor. Elohim halecu, dii iveruni – die Götter gingen, als ob alle Personen in der gesegneten Dreifaltigkeit dieselbe Beratung und Übereinstimmung über das Werk der Erlösung hätten wie über das Werk der Schöpfung, als Gott sagte: Lasst uns den Menschen machen. Wen die Gesandten Gottes erlösten; also die Chaldäer, was wohl Moses und Aaron bedeutet.

Die hier beschriebene Erlösung Israels war typisch für unsere Erlösung durch Christus, [1.] Sie wurden von den Nationen und ihren Göttern erlöst; so sind wir von aller Ungerechtigkeit und aller Anpassung an diese gegenwärtige Welt. Christus kam, um sein Volk von seinen Sünden zu retten. [2.] Sie wurden erlöst, um ein besonderes Volk für Gott zu sein, gereinigt und sich selbst angeeignet, damit er sich einen großen Namen mache und für sie Großes tue. Die Ehre Gottes und das ewige Glück der Heiligen sind die beiden Ziele ihrer Erlösung.

      (2.) Der Bund, den er mit ihnen geschlossen hatte, 2 Samuel 7:24 2 Samuel 7:24 . Es war, [1.] Gegenseitig: "Sie sollen dir ein Volk sein, und du sollst ihnen ein Gott sein; alle ihre Interessen sind dir geweiht und alle deine Eigenschaften für sie eingesetzt." [2.] Unveränderlich: "Du hast sie bestätigt." Wer den Bund schließt, macht ihn sicher und wird ihn gut machen.

      6. Er schließt mit demütigen Bitten an Gott. (1.) Er begründet seine Bitten mit der Botschaft, die Gott ihm gesandt hatte ( 2 Samuel 7:27 2 Samuel 7:27 ): Du hast dies deinem Knecht offenbart, das heißt: "Du hast mir aus eigenem Guten Willen gegeben". das Versprechen, dass du mir ein Haus bauen wirst, sonst hätte ich nie ein solches Gebet in meinem Herzen finden können.

Ich hätte nicht so große Dinge verlangt, wenn ich nicht durch dein Versprechen, sie zu bitten, angewiesen und ermutigt worden wäre. Sie sind zwar zu groß, um zu bitten, aber nicht zu groß, um dir zu geben. Dein Diener hat in seinem Herzen gefunden, dieses Gebet zu beten;“ so ist es im Original und in der LXX. Viele haben, wenn sie zum Beten gehen, ihr Herz zu suchen, aber Davids Herz wurde gefunden, das heißt, es war fest , gesammelt von seinen Wanderungen, und ganz mit der Pflicht beschäftigt und darin beschäftigt.

Dieses Gebet, das nur in der Zunge zu finden ist, wird Gott nicht gefallen; es muss im Herzen gefunden werden; das Herz muss erhoben und vor Gott ausgegossen werden. Mein Sohn, gib Gott dein Herz. (2) Er baut seinen Glauben und der Hoffnung auf Geschwindigkeit auf die Treue Gottes Verheißung ( 2 Samuel 7:25 2 Samuel 7:25 ): " Du bist , dass Gott (du bist er, auch , dass Gott, der Herr der Heerscharen, und Gott Israels oder der Gott, dessen Worte wahr sind, dieser Gott, auf den man sich verlassen kann), und du hast deinem Knecht diese Güte verheißen, für die ich daher beten darf .

" (3.) Von dort holt er den Inhalt seines Gebets und bezeichnet ihn als Leitfaden seiner Gebete. [1.] Er betet um die Erfüllung der Verheißung Gottes ( 2 Samuel 7:25 2 Samuel 7:25 ): „Lass mir das Wort gutmachen, auf das du mich hoffen Psalter 119:49 ( Psalter 119:49 ) und tue, was du gesagt hast; Ich begehre nicht mehr und erwarte nicht weniger; so voll ist das Versprechen und so fest.

„So müssen wir Gottes Verheißungen in Gebete verwandeln, und dann sollen sie in Taten verwandelt werden; denn Reden und Tun sind bei Gott nicht zweierlei, wie es oft bei den Menschen der Fall ist. Gott wird tun, was er gesagt hat. [2. ] Er betet für die Verherrlichung des Namens Gottes ( 2 Samuel 7:26 2 Samuel 7:26 ): Lass deinen Namen in Ewigkeit groß sein.

Dies sollte die Zusammenfassung und das Zentrum all unserer Gebete sein, das Alpha und das Omega davon. Beginne mit Geheiligt sei dein Name, und ende mit deinem ist die Herrlichkeit für immer. „Ob ich groß sei oder nicht, lass deinen Namen groß sein. “ Und er meint, dass nichts Gottes Namen mehr groß macht als dies, mit angemessener Zuneigung zu sagen: Der Herr der Heerscharen ist der Gott über Israel. Das sagt der Gott Israels herrlich groß, dass er der Herr der Heerscharen ist; und dies spricht der Herr der Heerscharen herrlich gut, dass er Gott über Israel ist.

In beiden soll sein Name für immer vergrößert werden. Mögen alle Geschöpfe und alle Kirchen ihm die Ehre dieser beiden geben. David wünschte die Erfüllung der Verheißung Gottes zu Ehren, nicht seines eigenen Namens, sondern des Gottes. So betete der Sohn Davids: Vater, verherrliche deinen Namen ( Johannes 12:28 ) und ( Johannes 17:1 ): Verherrliche deinen Sohn, damit auch dein Sohn dich verherrliche.

[3.] Er betet für sein Haus, zu , dass das Versprechen besonderer Berücksichtigung hat, zunächst Dass es glücklich sein könnte ( 2 Samuel 7:29 2 Samuel 7:29 ): Lassen Sie es dir bitte das Haus deines Knechtes zu segnen ; und wieder mit deinem Segen.

"Lass das Haus deines Knechtes wahrhaftig und ewig gesegnet sein. Diejenigen, die du segnen, sind wahrlich gesegnet. " Die Fürsorge der guten Menschen betrifft sehr ihre Familien; und das Beste für ihre Familien ist der Segen Gottes. Die Wiederholung dieser Bitte ist keine vergebliche Wiederholung, sondern drückt seinen Wert des göttlichen Segens und seinen ernsthaften Wunsch danach, wie alles in allem zum Glück seiner Familie, aus.

Zweitens, damit das Glück davon bleibe: „Lass es vor dir gefestigt werden ( 2 Samuel 7:26 2 Samuel 7:26 ); es währt ewig vor dir.2 Samuel 7:29 2 Samuel 7:29 .

Er betete: 1. Dass die Erbschaft der Krone nicht abgeschnitten werde, sondern in seiner Familie bleibe, damit keiner von seinen sie jemals verliere, sondern dass sie vor Gott wandeln, was ihre Einrichtung sein würde. 2. Damit sein Reich seine Vollkommenheit und Ewigkeit im Reich des Messias hat. Als Christus sich für immer zur Rechten Gottes setzte ( Hebräer 10:12 ) und alle mögliche Gewissheit erhielt, dass sein Same und Thron wie die Tage des Himmels sein werden, war dieses Gebet Davids, des Sohnes Isais, für seinen Samen reichlich antwortete, dass es ewig vor Gott bestehen möge . Siehe Psalter 72:17 . Die Ewigkeit des Königreichs des Messias ist der Wunsch und der Glaube aller guten Menschen.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt