Aber wenn der Dienst des Todes - In den vorherigen Versen hatte Paulus nebenbei auf die Einrichtungen des Moses und auf die Überlegenheit des Evangeliums hingewiesen. Er hatte gesagt, erstere seien in Steine ​​eingraviert, letztere aber ins Herz 2 Korinther 3:3 ; dass der Buchstabe des ersteren zum Tode neigte, der letztere aber zum Leben 2 Korinther 3:6 .

Er fährt fort, dieses Gefühl zu illustrieren, indem er zeigt, worin die überragende Herrlichkeit des Evangeliums besteht. Die Gestaltung des Ganzen soll das Wesen und die Bedeutung des Ministeramtes veranschaulichen; und die Art und Weise, in der die Aufgaben dieses Amtes zu erfüllen waren. Dass sich der Ausdruck „Dienst des Todes“ auf die mosaischen Institutionen bezieht, zeigt der Zusammenhang ausreichend, 2 Korinther 3:13 .

Das Wort „Dienst“ ( διακονία diakonia) bedeutet eigentlich Dienst; das Amt des Dienstes in göttlichen Dingen. Es wird normalerweise auf die Amtsträger der Kirche im Neuen Testament angewendet, Apostelgeschichte 1:17 , Apostelgeschichte 1:25 ; Römer 11:13 ; 1 Korinther 12:5 .

Das Wort hier scheint sich jedoch auf die gesamte Anordnung unter der mosaischen Wirtschaft zu beziehen, durch die seine Gesetze verkündet und verewigt wurden. Der Ausdruck „eine Fürsorge – in Stein geschrieben und eingraviert“ ist etwas hart; aber der Sinn liegt offenbar darin, einen Bund oder auf Steine ​​geschriebene Gesetze zu erfüllen. Das Wort „Dienst“ bezieht sich dort auf die Anordnung, das Amt usw., durch die die Kenntnis dieser Gesetze aufrechterhalten wurde; der Dienst unter einem System wie dem des jüdischen; oder, genauer gesagt, die Handlung und Gelegenheit, bei der Moses selbst diente oder dieses System den Juden verkündete, und als die Herrlichkeit des Werkes sogar von Seinem Angesicht ausgestrahlt wurde.

Und die Absicht des Apostels ist zu zeigen, dass der Dienst des Evangeliums herrlicher ist als der Dienst von Moses, als er auf dem heiligen Berg nahe bei Gott aufgenommen wurde; und wenn eine solche Herrlichkeit bei ihm war, das Gesetz zu empfangen und zu verkünden. Es wird „Dienst des Todes“ genannt, weil es zur Verurteilung neigte; es sprach nicht von Vergebung; es war nur geeignet, das Sündengefühl zu vertiefen und Angst und Schrecken zu erzeugen; siehe die Anmerkung zu 2 Korinther 3:6 .

In Steine ​​geschrieben und eingraviert - Die Zehn Gebote - die Substanz aller mosaischen Institute und die wichtigsten Gesetze seiner Wirtschaft - wurden auf Steintafeln geschrieben oder eingraviert.

War herrlich - Wurde mit Pracht und Pracht besucht. Die Herrlichkeit, auf die hier Bezug genommen wird, bestand in der Erhabenheit und Erhabenheit, in der das Gesetz des Mose gegeben wurde. Es war:

  1. Die Herrlichkeit Gottes, wie er sich auf dem Berg Sinai offenbarte, als Gesetzgeber und Herrscher des Volkes.

(2) Die Herrlichkeit der begleitenden Umstände, von Donner, Feuer usw., in denen Gott erschienen ist. Das Gesetz wurde unter diesen Umständen gegeben. Seine Gabe – hier „Dienst“ genannt – fand inmitten solcher Darstellungen der Herrlichkeit Gottes statt. Es war,

  1. Eine hohe Ehre und Herrlichkeit für Moses, Gott so nahe kommen zu dürfen; mit ihm zu kommunizieren; und aus seiner Hand das Gesetz für sein Volk und die Welt zu empfangen. Dies waren Umstände von imposanter Majestät und Größe, die jedoch, wie Paulus sagt, durch den Dienst des Evangeliums in den Schatten gestellt und übertroffen wurden.

Damit die Kinder Israel ... - In Exodus 34:29 heißt es: „Als Mose vom Berg Sinai herabstieg mit den beiden Zeugnissen in der Hand Moses, als er vom Berg herabkam, dass Moses nicht wusste, dass seine Gesichtshaut glänzte, während er mit ihm redete. Und als Aaron und alle Kinder Israel Mose sahen, siehe, da leuchtete seine Gesichtshaut; und sie hatten Angst, sich ihm zu nähern.

“ Das Wort, das mit „beständig erblickt “ ( ἀτενίσαι atenisai) wiedergegeben wird, bedeutet, aufmerksam hinzuschauen; stetig oder ständig oder fest zu schauen; siehe die Anmerkung zu Apostelgeschichte 1:10 . Es gab eine blendende Pracht, eine Ausstrahlung; eine Lichtstreuung, so dass sie nicht intensiv und stetig darauf blicken können – wie wir nicht stetig auf die Sonne schauen können.

Wie dieser hergestellt wurde, ist nicht bekannt. Es kann nicht auf natürliche Ursachen zurückgeführt werden und war zweifellos dazu gedacht, den Israeliten zu bezeugen, dass Moses bei Gott war und von ihm beauftragt wurde. Sie würden sehen:

  1. Dass es unnatürlich war, wie es keine bekannte Ursache hervorbringen konnte; und,
  2. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie eine Ähnlichkeit mit der Art und Weise erkennen würden, in der Gott gewöhnlich erschien – die Herrlichkeit der Schechina, in der er sich ihnen so oft offenbarte. Es wäre daher für sie eine Demonstration, dass Moses bei Gott gewesen war.

Welche Herrlichkeit sollte abgeschafft werden - Die Pracht dieser Szene war vergänglich. Es dauerte nicht. Es wurde bald zerstört ( τὴν καταργουμένην tēn katargoumenēn. Es wurde nicht angepasst oder entworfen, um lange fortzubestehen. Dies bedeutet nicht, wie Doddridge annimmt, „bald im Tod abgeschafft“ oder, wie andere, „mit der Jugend aufhören“; aber es bedeutet, dass das Leuchten oder die Pracht vergänglich war, es sollte bald aufhören, es war nicht auf Dauer angelegt.

Weder die wunderbaren Szenen, die die Gesetzeserteilung auf dem Sinai begleiten, noch das Leuchten auf dem Antlitz des Moses waren darauf ausgelegt, zu bleiben. Die Donner des Sinai würden aufhören zu rollen; die Blitze zu spielen; die sichtbaren Manifestationen der Gegenwart Gottes wären alle verschwunden; und die übernatürliche Erleuchtung des Gesichts von Moses würde auch bald aufhören - vielleicht, wie Macknight, Bloomfield und andere annehmen, als Vorbote der Aufhebung der Herrlichkeit des gesamten Systems des levitischen Gesetzes. Paulus meint sicherlich, dass die Herrlichkeit des Moses und seiner Evangeliumszeit eine verblassende Herrlichkeit war; sondern dass die Herrlichkeit des Evangeliums dauerhaft sein und für immer zunehmen würde.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt