Dieser Psalm wird David zugeschrieben, und es gibt keinen Grund, in dieser Hinsicht an der Richtigkeit des Titels zu zweifeln. Der Psalm ist keine Originalkomposition, sondern besteht mit leichten Änderungen aus Teilen von zwei anderen Psalmen, Psalter 57:7 ; Psalter 60:5 .

Wann der Psalm so arrangiert wurde oder warum die Teile zweier früherer Psalmen so zu einer neuen Komposition zusammengefügt wurden, lässt sich heute nicht mehr feststellen. Es „könnte“ nur zum Zweck der Kunst gewesen sein; oder es kann, wahrscheinlicher, eingetreten sein, als die beiden Teile der bereits verwendeten Psalmen so kombiniert wurden, dass sie einem neuen Ereignis angepasst wurden. Es könnte auch sein, dass das, was „bei zwei verschiedenen Gelegenheiten“ ausgedrückt worden war, jetzt „bei einer Gelegenheit“ erfüllt oder vollbracht wurde und dass Gedanken, die zuvor getrennt geäußert wurden, nun gemeinsam lobend geäußert werden konnten.

Rosenmüller nimmt an, dass der Psalm in seiner jetzigen Form nach der Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft arrangiert wurde und dass die Teile der beiden getrennten Psalmen damals als geeignet für ein Nationallied befunden und daher zusammengeführt wurden. Diese Annahme wäre sehr wahrscheinlich, wenn der Psalm nicht David zugeschrieben würde; und vielleicht braucht diese Tatsache kein unüberwindlicher Einwand zu sein - denn wenn die beiden Psalmen, aus denen dies besteht, das Werk Davids wären, könnte der Autor der Anordnung die Komposition selbst ohne Unschicklichkeit David zuschreiben.

Es gibt einige geringfügige Abweichungen im Psalm, wie hier angeordnet, von den ursprünglichen Psalmen; aber warum diese gemacht wurden, kann jetzt nicht festgestellt werden. Im Wesentlichen wird es bei der Auslegung des Psalms nur notwendig sein, diese Variationen zu beachten.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt