Laß mein Gebet als Weihrauch vor dir ausgehen; und das Aufheben meiner Hände als Abendopfer.

Lasst mein Gebet vorgetragen werden („sei gerichtet“, die Septuaginta, Chaldäisch, Vulgata, Äthiopisch. In Psalter 140:11 bedeutet dasselbe Hebräisch „begründet sein“)

Vor dir als Weihrauch. Weihrauch mit seinem süßen Duft ist das Symbol des vor Gott angenommenen Gebets ( Offenbarung 5:8 ; Offenbarung 8:3 : vgl. Maleachi 1:11 ) . Die Zeit des Weihrauchopfers, morgens und abends ( Exodus 30:7 ), war die gewählte Gebetszeit ( Lukas 1:10 ).

Und das Heben meiner Hände als Abendopfer – oder besser gesagt „Fleischopfer“: Hebräisch, minchaah. Dem Brandopfer wurde beim Morgenopfer der prominente Platz eingeräumt, da das Speisopfer nur ein Anhängsel war, so dass das Ganze nach dem Brandopfer benannt wurde; während beim Abendopfer dem Speisopfer der Hauptplatz zuerkannt wurde (vgl. 2 Könige 16:15 : vgl. Exodus 29:39 ). Wie Weihrauch für das Gebet steht, symbolisiert das Fleischopfer laut Hengstenberg gute Werke.

Vielmehr symbolisiert das Klagelieder 3:41 aus der Parallelität hier das Heben des Herzens mit den Händen ( Klagelieder 3:41 ; Psalter 63:4 ; Psalter 86:4 ; 1 Timotheus 2:8 ) zu Gott, die notwendige Bedingung Gottes Annahme des Gebets: Der Weihrauch drückt die Süße eines solchen aufrichtigen Gebets zu Ihm aus ( Genesis 8:21 ).

Möglicherweise wurde dieser Psalm am Abend geschrieben, da das Morgenopfer nicht erwähnt wird (Kimchi). ( Daniel 9:21 ; Apostelgeschichte 3:1 .) Die Zeit des Abendopfers war ganz besonders "die Stunde des Gebets", zweifellos mit einem vom Geist entworfenen prospektiven Bezug auf die Opferzeit Christi, nämlich zur neunten Stunde. 1 Könige 18:36 , "zur Zeit der Darbringung des Abendopfers Christi, nämlich zur neunten Stunde. 1 Könige 18:36 , "zur Zeit der Darbringung des Abendopfers (minchaa):" so Esra 9:4 .

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt