Ins Paradies - Das Wort „Paradies“ ( παράδεισος paradeisos) kommt im Neuen Testament nur dreimal vor; Lukas 23:43 ; 2 Korinther 12:4 ; Offenbarung 2:7 .

Es kommt oft in der Septuaginta als Übersetzung des Wortes Garten vor; Genesis 2:8 , Genesis 2:15 ; Genesis 3:1 , Genesis 3:8 , Genesis 3:16 , Genesis 3:23 ; Genesis 13:10 ; Numeri 24:6 ; Jesaja 51:3 ; Hesekiel 28:13 ; Hesekiel 31:8 ; Joel 2:3 .

Und auch Jesaja 1:30 ; Jeremia 29:5 ; und des Wortes פּרדס pardēc in Nehemia 2:8 ; Prediger 2:5 ; Hohelied 2:13 .

Es ist ein Wort, das seinen Ursprung in der ostasiatischen Sprache hat und in das Griechische, Römische und andere westliche Sprachen übernommen wurde. Im Sanskrit bedeutet das Wort „Paradesha“ ein erhöhtes und kultiviertes Land; auf Armenisch bezeichnet „pardes“ einen Garten um das Haus herum, der mit Bäumen, Sträuchern, Gras für Gebrauch und Zierde bepflanzt ist. In Persien bezeichnet das Wort die Lustgärten und Parks mit Wildtieren rund um die Landsitze der Monarchen und Fürsten.

Daher bezeichnet es im Allgemeinen einen Garten der Lust; und wird im Neuen Testament auf die Wohnstätten der Seligen nach dem Tode angewendet, die Wohnstätte Gottes und der glücklichen Geister; oder in den Himmel als Ort der Seligkeit. Einige haben angenommen, dass Paulus hier mit dem Wort „Paradies“ einen anderen Ort beschreibt als den, der mit dem Ausdruck „der dritte Himmel“ bezeichnet wird; aber es gibt keinen triftigen Grund für diese Annahme. Der einzige Unterschied besteht darin, dass dieses Wort die Idee eines Ortes der Seligkeit impliziert; aber derselbe Ort wird zweifellos erwähnt.

Und unaussprechliche Worte gehört - Das Wort, das hier als „unaussprechlich“ ( ἄῤῥητα arrēta) wiedergegeben wird, kann entweder bedeuten, was nicht gesprochen werden kann oder was nicht gesprochen werden sollte. Das Wort bedeutet unaussprechlich, unaussprechlich; und welche Idee wir auch immer daran knüpfen, Paulus wollte sagen, dass er nicht versuchen konnte, dem, was er sah und hörte, mit Worten gerecht zu werden.

Die Verwendung des Wortes „Worte“ scheint hier zu implizieren, dass er die Sprache des erhabenen Lobpreises gehört hat; oder dass ihm Wahrheiten vermittelt wurden, die er in keiner von Menschen gesprochenen Sprache zu vermitteln hoffen konnte.

Was ein Mann nicht aussprechen darf - Margin, "Möglich". Witsius nimmt an, dass das Wort ἐξὸν Exon beides beinhalten kann, und Doddridge stimmt mit der Interpretation überein . Siehe auch Robinsons Lexikon. Das Wort wird am häufigsten in der Bedeutung von rechtmäßig verwendet. So Matthäus 14:4 : „Es ist dir nicht erlaubt, sie zu haben.

Apostelgeschichte 16:21 , „die wir nicht beachten dürfen;“ Apostelgeschichte 22:25 , „Ist es dir erlaubt, einen Römer zu geißeln“ usw. Im gleichen Sinne von gesetzmäßig wird es in Matthäus 12:2 , Matthäus 12:10 , Matthäus 12:12 ; Matthäus 20:15 ; Markus 2:26 ; Markus 10:2 .

Wenn es sich auf Möglichkeit bezieht, bedeutet es wahrscheinlich moralische Möglichkeit; das heißt, Anstand, oder es bedeutet, dass es richtig ist. Es scheint mir daher, dass das Wort hier eher bedeutet, dass es nicht angemessen war, diese Dinge auszusprechen; es wäre nicht richtig, es zu versuchen. Es könnte auch wahr sein, dass die Sprache nicht möglich gewesen wäre, klar zu vermitteln, was mit den Dingen verbunden war, die Paulus damals sehen durfte; aber der Hauptgedanke ist, dass es einen Grund gab, warum es nicht angemessen wäre, dass er versucht hätte, diese Ideen der breiten Öffentlichkeit mitzuteilen. Die Juden hielten es für ungesetzlich, das Tetragrammaton auszusprechen.

das heißt, der Name aus vier Buchstaben יהוה Yahweh; und wann immer dieser Name in ihren Schriften vorkam , ersetzten sie den Namen אדני ‛Adonaay an seiner Stelle. Sie behaupten tatsächlich, dass die wahre Aussprache völlig verloren sei, und keiner von ihnen versucht bis heute, sie auszusprechen. Aber das war bloßer Aberglaube; und es ist unmöglich, dass Paulus von einem solchen Grund wie diesem beeinflusst wurde.

Die hier erwähnte Transaktion ist sehr bemerkenswert. Es ist das einzige Beispiel in der Heiligen Schrift, dass jemand in den Himmel aufgenommen wurde, entweder in Wirklichkeit oder in einer Vision, und der wieder auf die Erde zurückkehrte und dann qualifiziert war, wichtige Wahrheiten über die himmlische Welt aus persönlicher Beobachtung zu vermitteln. Henoch und Elia wurden in den Himmel aufgenommen; aber sie kehrten zurück, um sich nicht mit den Leuten zu unterhalten. Elia erschien mit Moses im Gespräch mit Jesus auf dem Berg der Verklärung; aber sie unterhielten sich mit ihm nur über seinen Tod, den er in Jerusalem vollziehen wollte; Lukas 9:31 .

Es wäre nicht angebracht gewesen, dass sie mit Jesus vom Himmel gesprochen hätten, denn er kam vom Himmel herab und war im Himmel Johannes 3:13 , und es war ihnen nicht erlaubt, mit den Jüngern des Himmels zu sprechen. Lazarus wurde vom toten Johannes 11 auferweckt , und viele der Heiligen, die in ihren Gräbern geschlafen hatten, sind beim Tod von Jesus Matthäus 27:52 , aber es gibt keine Andeutung, dass sie den Lebenden etwas über die himmlische Welt mitteilten.

Von all den Millionen, die in den Himmel aufgenommen wurden, durfte keiner zurückkehren, um von seiner Herrlichkeit Zeugnis abzulegen; für Gott zu bezeugen, dass er seinen Verheißungen treu ist; seine frommen Freunde zu ermutigen, durchzuhalten; oder seine unbußfertigen Freunde einzuladen, ihm in diese herrliche Welt zu folgen. Und so fest ist das Gesetz; so fest ist der Grundsatz, dass selbst Lazarus nicht erlaubt war, zu gehen, wenn auch auf ernsthafte Bitte des reichen Mannes in die Hölle, und seine Freunde zu warnen, dieser Welt des Elends nicht zu folgen; Lukas 16:27 .

Muhammed täuschte tatsächlich vor, eine Reise in den Himmel gemacht zu haben, und versucht zu beschreiben, was er sah; und der Unterschied zwischen wahrer Inspiration und falscher oder vorgetäuschter Inspiration wird durch den Unterschied zwischen dem würdigen Schweigen des Paulus - verba sacro digna silentio (Horaz) - und den kindlichen Eigenschaften des Propheten von Mekka auffallend deutlich. Siehe Koran, Kap. 17. Da hierdurch der Unterschied zwischen der wahren Religion und der Betrügerei eindrucksvoll veranschaulicht wird, können wir auf die wichtigsten Ereignisse zurückkommen, die dem Betrüger auf seiner berühmten Reise widerfahren sind.

Der ganze Bericht ist in Prideaux's Life of Muhammed, S. 43ff. zu sehen. Er bestätigte feierlich, dass er in den Himmel der Himmel versetzt worden war; dass er auf einem weißen Tier, kleiner als ein Maultier, aber größer als ein Esel, vom Tempel von Mekka in den Tempel von Jerusalem gebracht worden war; hatte nacheinander mit seinem Gefährten Gabriel die sieben Himmel bestiegen und die Grüße seiner gesegneten Bewohner empfangen und erwidert; war dann allein innerhalb von zwei Bogenschüssen vom Thron des Allmächtigen gegangen, als er eine Erkältung verspürte, die ihn bis ins Herz durchbohrte und von der Hand Gottes an der Schulter berührt wurde, der ihm befahl, 50 Mal am Tag zu beten, aber mit dem Rat von Moses wurde er überredet, die Zahl auf fünf zu reduzieren; und dass er nach Jerusalem und Mekka zurückgekehrt war, nachdem er im zehnten Teil einer Nacht eine Reise von Tausenden von Jahren zurückgelegt hatte.

Dass Paulus das Gesehene nicht mitteilen durfte, ist sehr bemerkenswert. Es ist natürlich zu fragen, warum das so ist? Warum hat Gott keine verstorbenen Heiligen herabgesandt, um den Menschen von der Herrlichkeit des Himmels zu erzählen? Warum erlaubt er ihnen nicht zu kommen und Zeugnis von dem abzulegen, was sie gesehen und genossen haben? Kommen Sie und klären Sie die Zweifel der Frommen; warum nicht kommen und eine gedankenlose Welt überzeugen; Warum nicht kommen und Gott ehrenhaft Zeugnis geben, dass er treu ist, sein Volk zu belohnen? Und vor allem, warum ließ er Paulus, dem er erlaubt hatte, die Herrlichkeiten des Paradieses zu sehen, nicht einfach bezeugen, was er gesehen hatte, und uns sagen, was da war?

Auf diese so offensichtlichen Fragen ist es unmöglich, eine Antwort zu geben, von der wir beweisen können, dass sie die wahre ist. Aber wir können einige Gründe vorschlagen, die eine plausible Antwort liefern und dazu dienen können, die Verwirrung des Falles etwas zu beseitigen. Ich würde daher vermuten, dass die folgenden Gründe möglicherweise dazu beigetragen haben, dass Paulus nicht den Menschen mitteilen durfte, was er sah:

(1) Es wurde zur Unterstützung von Paulus im Hinblick auf die sehr bemerkenswerten Prüfungen entworfen, die er zu ertragen hatte. Gott hatte ihn zu großen Mühen und Selbstverleugnungen berufen. Er sollte viel allein arbeiten; in fremde Länder gehen; verfolgt und schließlich getötet werden; und es war seine Absicht, ihn durch eine besondere Manifestation seiner Gunst für diese Arbeit zu qualifizieren. Dementsprechend gab er ihm solche Ansichten des Himmels, dass er in seinen Prüfungen durch die Überzeugung von der unbestrittenen Wahrheit seiner Lehren und durch die Aussicht auf eine gewisse Herrlichkeit, wenn seine Arbeit enden sollte, unterstützt werden würde.

Es war ein Fall, in dem Gott seinem Volk besondere Ansichten gab, um sich auf Prüfungen vorzubereiten, wie er es jetzt oft tut, und es auf einzigartige Weise auf besondere Prüfungen vorbereitete. Christen haben aus irgendeinem Grund oft höhere Ansichten und tiefere Gefühle, bevor sie dazu berufen sind, Prüfungen zu ertragen als zu anderen Zeiten - besondere Gnade, um sie auf das Leiden vorzubereiten. Da dies aber in besonderer Weise nur für Paulus vorgesehen war, war es für ihn nicht angebracht, das Gesehene anderen mitzuteilen.

(2) Es ist wahrscheinlich, dass wir, wenn es eine vollständige Offenbarung der Herrlichkeiten des Himmels gäbe, sie nicht begreifen könnten; oder selbst wenn wir es täten, sollten wir diesbezüglich ungläubig sein. Im Gegensatz zu dem, was wir sehen; so erhaben über unser höchstes Verständnis; wahrscheinlich ist der Himmel so anders als das, was wir jetzt erwarten, dass wir langsam sein sollten, um die Offenbarung zu empfangen. Es ist immer schwer zu beschreiben, was wir selbst auf Erden nicht gesehen haben, so dass wir eine ganz klare Vorstellung davon haben: wie viel schwieriger muss es sein, den Himmel zu beschreiben.

Wir sind oft ungläubig darüber, was in fremden Ländern auf der Erde existiert, die wir noch nicht gesehen haben, und es dauert oft lange, bis wir es glauben. Der König von Siam sagte, als ihm der niederländische Botschafter mitteilte, dass das Wasser in seinem Land so hart wurde, dass die Leute darauf laufen könnten: „Ich habe dich oft der Lüge verdächtigt, aber jetzt weiß ich, dass du lügst.“ So ungläubig könnten wir mit unserem schwachen Glauben sein, wenn uns gesagt würde, was tatsächlich im Himmel existiert. Wir sollten uns nicht unwahrscheinlich davon als völlig unglaubwürdig abwenden.

(3) Es gibt große Wahrheiten, die es nicht Gottes Absicht ist, den Menschen zu offenbaren. Das Ziel ist es, genug zu kommunizieren, um uns zu gewinnen, uns zu trösten, unseren Glauben zu unterstützen, nicht alles zu offenbaren. In der Ewigkeit muss es grenzenlose Wahrheiten und Herrlichkeiten geben, die wir jetzt nicht kennen müssen und die es in vielerlei Hinsicht nicht angemessen wäre, den Menschen offenbart zu werden. Die Frage ist nicht, wissen wir alles, sondern haben wir genug Sicherheit, um uns in den Himmel zu führen und uns in den Prüfungen des Lebens zu trösten.

(4) Es ist genug vom Himmel offenbart für unsere Führung und unseren Trost in dieser Welt. Gott hat uns gesagt, was es im Allgemeinen sein wird. Es wird eine Welt ohne Sünde sein; ohne Tränen; ohne Unrecht, Ungerechtigkeit, Betrug oder Kriege; ohne Krankheit, Pest, Pest, Tod; und es ist leicht, das Bild für alle unsere Zwecke ausreichend zu füllen. Denken wir an eine Welt, in der alles rein und heilig sein soll; von einer Welt, die frei ist von allem, was wir jetzt sehen, was böse ist; frei von Schmerz, Krankheit, Tod; eine Welt, in der „Freunde nie weggehen, Feinde nie kommen“; eine Welt, in der alles Harmonie und Liebe sein wird – und wo all dies ewig sein wird, und wir werden sehen, dass Gott hier genug für unser Wohlergehen offenbart hat. Die höchsten Hoffnungen des Menschen werden erfüllt, wenn wir einen ewigen Himmel erwarten; die schwersten Prüfungen können fröhlich ertragen werden, wenn wir die Aussicht auf ewige Ruhe haben.

(5) Ein anderer Grund kann angeführt werden, warum es für Paulus nicht angebracht war, das, was er sah, zu offenbaren, und warum Gott den Menschen mehr vollständige Offenbarungen über den Himmel vorenthalten hat. Es ist seine Absicht, dass wir hier im Glauben und nicht im Sehen wandeln. Wir dürfen die Belohnung nicht sehen, noch dürfen wir ihnen vollständig sagen, was sie ist. Wir sollen ein solches Vertrauen auf Gott haben, dass wir gewiss daran glauben werden, dass er uns vollkommen belohnen und segnen wird, und unter diesem Vertrauen sollen wir hier unten leben und handeln.

Gott beabsichtigt daher, unseren Glauben zu prüfen und einen reichen Beweis dafür zu liefern, dass sein Volk geneigt ist, seinen Geboten zu gehorchen und auf seine Treue zu vertrauen. Außerdem, wenn alle Herrlichkeiten des Himmels offenbart würden; wenn alles gesagt würde, könnte das sein; und wenn der Himmel für die sterbliche Sicht so attraktiv wie möglich gemacht würde, dann könnte es scheinen, dass sein bekennendes Volk nur von der Hoffnung auf die Belohnung beeinflusst wurde.

So wie es ist, gibt es genug zu stützen und zu trösten; nicht genug, um es zum Haupt- und einzigen Grund zu machen, warum wir Gott dienen. Es kann hinzugefügt werden:

  1. Dass wir hier unten die ganze Wahrheit über den Himmel haben, die wir jemals haben werden. Kein anderer Bote wird kommen; keiner der frommen Toten wird zurückkehren. Wenn Menschen daher angesichts der Wahrheit, die sie haben, nicht errettet werden wollen, müssen sie verloren gehen.

    Gott wird nicht mehr kommunizieren.

  2. Der Christ wird bald alles über den Himmel wissen. Bald wird er da sein. Er beginnt keinen Tag mit der Gewissheit, dass er ihn nicht im Himmel schließen kann; er legt sich zu keiner Zeit zur Ruhe mit der Gewissheit, dass er nicht im Himmel inmitten seiner vollen und ewigen Pracht erwachen wird.
  3. Der Sünder wird bald vollständig wissen, was es heißt, den Himmel zu verlieren. Ein Augenblick kann ihm seinen Verlust völlig bewusst machen – denn er kann sterben; und ein Augenblick kann ihn für immer außer die Möglichkeit bringen, eine Welt der Herrlichkeit zu erreichen.
Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt