Deshalb - „Da Sie, wie im vorigen Kapitel gesagt wurde, in der Lage sein sollten, die höheren Lehren der Religion zu verstehen; da diese Lehren denen angepasst sind, die seit geraumer Zeit Professoren des Christentums waren und Gelegenheiten hatten, an Wissen und Anmut zu wachsen - so viel wie starkes Fleisch für diejenigen in reifen Jahren ist -, lasse jetzt die Elemente der christlichen Lehre weg, und fahre fort, seine höheren Geheimnisse zu verstehen.“ Die Idee ist, dass die Elemente des Christentums für diejenigen, die so lange mit dem Heilsweg vertraut waren, genauso wenig geeignet waren wie die Milch für Erwachsene.

Verlassen - Entlassen; intermittierend; an der Betrachtung vorbeigehen, um zu etwas Höherem vorzudringen. Der Apostel bezieht sich auf seine Diskussion des Themas und auch auf ihren Zustand. Er wollte zur Betrachtung der höheren Lehren übergehen, und er wünschte, sie sollten nicht länger bei den bloßen Elementen verweilen. „Lasst uns zu einem höheren Wissensstand vordringen als die bloßen Elemente des Themas.

“ Zur Bedeutung des Wortes „Verlassen“ oder Aufgeben mit der Absicht, sich auf etwas anderes einzulassen, vgl. Matthäus 4:20 , Matthäus 4:22 ; Matthäus 5:24 .

Die Prinzipien - Margin: „Das Wort vom Anfang Christi.“ Tyndale gibt es wieder: „Lasst uns die Lehre über den Anfang eines Christenmenschen verlassen.“ Coverdale, „lassen wir die Lehre über den Beginn eines christlichen Lebens stehen“. Zum Wort „Grundsätze“ siehe die Anmerkung zu Hebräer 5:12 .

Das Griechische dort ist zwar nicht dasselbe wie hier, aber die Idee ist offenbar dieselbe. Der Hinweis bezieht sich auf das, was er als die eigentlichen Elemente der christlichen Lehre ansah; und die Bedeutung ist: „Lass uns nicht länger hier verweilen. Wir sollten zu höheren Errungenschaften übergehen. Wir sollten das System vollständig verstehen. Wir sollten seine großen Prinzipien diskutieren und empfangen. Sie haben sich lange genug bekehrt, um diese zu verstehen; aber du verweilst bei den ganz elementaren Wahrheiten der Religion.

Aber du kannst nicht hier bleiben. Sie müssen entweder vorrücken oder zurücktreten; und wenn du nicht vorwärts gehst, wirst du in den vollständigen Abfall zurückfallen, wenn es unmöglich ist, erneuert zu werden.“ Der Apostel bezieht sich hier also nicht auf seine Erörterung der betrachteten Punkte als Hauptsache, sondern auf ihren Zustand als Gefahr; und indem er ihnen schrieb, begnügte er sich nicht damit, die Elemente der Religion als allein für ihren Zustand geeignet zu erörtern, sondern wollte, dass sie höhere Errungenschaften erreichten und zu den höheren Prinzipien des Evangeliums vordrangen.

Von der Lehre - Wörtlich "das Wort" - λόγον logon - "Vernunft oder Lehre vom Anfang Christi". Das heißt, das Wort oder der Grund, der sich auf die Elemente seines Systems bezieht; die ersten Grundsätze der christlichen Lehre.

Von Christus - Die den Messias betreffen. Entweder, was er lehrte, oder was von ihm und seiner Religion gelehrt wird. Höchstwahrscheinlich ist es letzteres – was den Messias oder die christliche Offenbarung betrifft. Die Idee ist, dass es eine Reihe von Wahrheiten gibt, die als Grundlage der christlichen Lehre angesehen werden können, und die Wahrheiten, die sie angenommen, aber nicht über sie hinausgegangen sind.

Lasst uns weitermachen - Lasst uns zu einem höheren Stand des Wissens und der Heiligkeit vordringen. Der Hinweis bezieht sich gleichermaßen auf seine Erörterung des Themas und auf ihren Fortschritt in Frömmigkeit und Erkenntnis. Er würde diese Elemente in der Diskussion nicht verweilen, noch würde er sie an der Schwelle der christlichen Lehren verweilen lassen.

Bis zur Vollkommenheit – vergleiche die Anmerkungen zu Hebräer 2:10 . Das Wort wird hier offensichtlich verwendet, um einen fortgeschrittenen Stand christlicher Erkenntnis und Frömmigkeit zu bezeichnen; oder die höheren christlichen Lehren und das heiligere Leben, zu dem es ihre Pflicht war, zu erreichen. Es bezieht sich nicht allein auf die Absicht des Apostels, die höheren Lehren des Christentums zu erörtern, sondern auf „einen Fortschritt, der sie vor der Gefahr des Abfalls schützt“. Wenn jedoch gesagt werden soll, dass das Wort „Vollkommenheit“ im absolutsten und uneingeschränktesten Sinne zu verstehen ist, als die völlige Freiheit von Sünde, sei bemerkt:

(1) Dass dies weder beweist, dass sie es jemals erreicht haben, noch sollte dies als Text angeführt werden, um zu zeigen, dass eine solche Errungenschaft jemals erreicht wird. Einen Mann zu ermahnen, eine Sache zu tun - wie vernünftig sie auch sein mag - ist kein Beweis dafür, dass es jemals getan wird.

(2) Es ist richtig, Christen zu ermahnen, nach vollständiger Vollkommenheit zu streben. Auch wenn noch nie jemand diesen Punkt auf der Erde erreicht hat, macht es diese Tatsache nicht weniger wünschenswert oder angemessen, darauf zu zielen.

(3) Es liegt viel darin, einen ehrlichen Versuch zu unternehmen, vollkommen heilig zu sein, auch wenn wir es in diesem Leben nicht erreichen sollten. Kein Mensch erreicht viel, der nicht hoch hinaus will.

Nicht wieder das Fundament legen - Nicht niederlegen - wie man ein Fundament für ein Gebäude macht. Die Idee ist, dass sie das alles nicht neu anfangen und aufbauen sollten. Sie sollten es nicht nötig machen, die Grundsteine ​​und Fundamente des Gebäudes neu zu legen, aber da diese bereits gelegt waren, sollten sie weitermachen und den Überbau bauen und das Gebäude fertigstellen.

Von der Reue von toten Werken - Von Werken, die Tod oder Verdammnis verursachen; oder die keine Vitalität oder Leben haben. Der Bezug kann sich entweder auf Handlungen beziehen, die ihrer Natur nach sündhaft waren, oder auf solche, die sich auf die Formen der Religion bezogen, wo es kein geistliches Leben gab. Dies war der Charakter eines Großteils der Religion der Juden; und die Bekehrung zur wahren Religion bestand hauptsächlich in der Reue, sich auf diese herzlosen und hohlen Formen verlassen zu haben.

Es ist möglich, dass sich der Apostel hauptsächlich auf diese bezog, da er an diejenigen schrieb, die Hebräer waren. Wenn Formalisten bekehrt werden, besteht eine der ersten und wichtigsten Übungen ihres Geistes bei der Bekehrung in tiefer und echter Trauer über ihre Abhängigkeit von diesen Formen. Religion ist Leben; und Irreligion ist ein Zustand des geistigen Todes (vergleiche die Anmerkungen zu Epheser 2:1 ), sei es in offener Übertretung oder in falschen und hohlen Formen der Religion.

Der Apostel hat hier festgestellt, was das erste Element der christlichen Religion ist. Es besteht in echtem Leid über die Sünde und der Absicht, sich davon abzuwenden; siehe Anmerkung zu Matthäus 3:2 .

Und vom Glauben an Gott – siehe die Anmerkung zu Markus 16:16 . Dies ist das zweite Element im christlichen System. Glaube ist überall zur Errettung erforderlich, aber gewöhnlich wird vom Glauben „an den Herrn Jesus“ gesprochen; siehe Apostelgeschichte 20:21 .

Hier wird jedoch besonders auf den Glauben „an Gott“ Bezug genommen. Aber es gibt keinen wesentlichen Unterschied. Es ist der Glaube an Gott in Bezug auf seine Existenz und Vollkommenheit und seinen Plan, Menschen zu retten. Sie schließt daher den Glauben an seine Botschaft und seinen Gesandten ein und umfasst somit den Heilsplan des Erlösers. Es gibt nur einen Gott – „den Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus“; und wer an den wahren Gott glaubt, glaubt an ihn als Vater, Sohn und Heiligen Geist; der Autor des Erlösungsplans und der Retter der verlorenen Menschen.

Niemand kann „an den wahren Gott“ glauben, der nicht an den Heiland glaubt; vergleiche Johannes 5:23 ; Johannes 17:3 . Wer meint, er vertraue sich „irgendwo einem anderen“ Gott an als dem Urheber der christlichen Religion, der verehrt ein Wesen der Einbildungskraft so, als ob es sich vor einem Holz- oder Steinklotz verneige.

Wenn das Christentum wahr ist, gibt es keinen solchen Gott, an den die Ungläubigen zu glauben bekennen, genauso wenig wie der Gott des Brahmanen existiert. „An Gott“ zu glauben bedeutet daher, an ihn zu glauben, wie er „tatsächlich existiert“ – als der wahre Gott – der Urheber des großen Heilsplans des Erlösers. Es ist unnötig zu versuchen zu zeigen, dass der Glaube an den wahren Gott für die Errettung wesentlich ist. Wie kann derjenige gerettet werden, der kein „Vertrauen“ in den Gott hat, der ihn geschaffen hat?

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt