Denn es ist unmöglich - Es ist unnötig zu Hebräer 6:4 , dass die Passage hier Hebräer 6:4 Anlass zu vielen Kontroversen gegeben hat und dass die Meinungen der Kommentatoren und der christlichen Welt in Bezug auf ihre Bedeutung noch stark geteilt sind. Einerseits wird davon ausgegangen, dass die Stelle nicht diejenigen beschreiben soll, die wahre Christen sind, sondern nur diejenigen, die erwacht und erleuchtet sind und dann zurückfallen; und andererseits wird behauptet, dass es sich auf diejenigen bezieht, die wahre Christen sind und dann abfallen.

Die streitenden Parteien waren Calvinisten und Arminianer; jede Partei interpretiert es im Allgemeinen gemäß den Ansichten, die über die Frage des Sündenfalls vertreten werden. Ich werde mich bemühen, so gut es mir möglich ist, die wahre Bedeutung der Passage durch eine eingehende Untersuchung der Wörter und Wendungen zu erklären, wobei ich hier im Allgemeinen bemerke, dass sie sich meiner Meinung nach auf wahre Christen bezieht; dass das Ziel darin besteht, sie vor dem Abfall zu bewahren, und dass es lehrt, dass es unmöglich wäre, sie wieder zu erneuern oder zu retten, sollten sie abfallen. Dass es sich auf wahre Christen bezieht, wird aus diesen Überlegungen ersichtlich.

(1) Dies ist der Sinn, der die große Masse von Lesern treffen würde. Wenn es keine Theorie zu verteidigen gäbe, würde die große Masse der Leser des Neuen Testaments den hier verwendeten Ausdruck als Beschreibung wahrer Christen betrachten.

(2) Der Zusammenhang erfordert eine solche Auslegung. Der Apostel wandte sich an Christen. Er bemühte sich, sie vor dem Abfall zu bewahren. Das Ziel war nicht, die Erwachten und Erleuchteten vom Abfall zu bewahren, sondern die, die bereits in der Kirche Christi waren, vor der Rückkehr ins Verderben zu bewahren. Die Art der Ermahnung, die für diejenigen geeignet ist, die erwacht und verurteilt, aber nicht wirklich bekehrt wurden, wäre „bekehrt werden“; sie nicht vor der Gefahr des „Abfallens“ zu warnen.

“ Außerdem hätte der Apostel von solchen Personen nicht gesagt, dass sie nicht bekehrt und gerettet werden könnten. Aber von aufrichtigen Christen kann man mit dem höchsten Anstand sagen, dass sie nicht wieder erneuert und gerettet werden könnten, wenn sie abfallen sollten – weil sie den einzigen Heilsplan verworfen, nachdem sie ihn versucht hatten, und auf den einzigen Erlösungsplan verzichteten nachdem sie seine Vorteile gekostet hatten. Wenn dieser Plan sie nicht retten konnte, was dann? Wenn sie das versäumten, mit welchen anderen Mitteln könnten sie dann zu Gott gebracht werden?

(3) Diese Interpretation stimmt, wie ich vermute, mit der genauen Bedeutung der Wendungen überein, die der Apostel verwendet. Eine Untersuchung dieser Sätze wird zeigen, dass er sich auf diejenigen bezieht, die aufrichtig gläubig sind. Der Ausdruck „es ist unmöglich“ bezeichnet offensichtlich und richtigerweise die absolute Unmöglichkeit. Es ist von Storr und anderen behauptet worden, dass es nur große Schwierigkeiten bedeutet. Aber die Bedeutung, die zunächst allen Lesern auffallen würde, wäre, dass „die Sache nicht getan werden konnte“; dass es nicht nur sehr schwierig, sondern absolut undurchführbar war.

Das Wort - ἀδύνατον adunaton - kommt nur im Neuen Testament an folgenden Stellen vor, wo es an allen Stellen bedeutet, dass die Sache nicht getan werden konnte; Matthäus 19:26 ; Markus 10:27 , „Bei Männern ist das unmöglich“; das heißt, die Menschen konnten einen Reichen nicht retten, was bedeutete, dass die Sache völlig jenseits der menschlichen Macht lag.

Lukas 18:27 , „was bei den Menschen unmöglich ist, ist bei Gott möglich“ – bezieht sich auf denselben Fall; Apostelgeschichte 14:8 , „Ein Mann von Lystra, ohnmächtig in seinen Füßen;“ das heißt, wer völlig „unfähig“ war zu gehen; Römer 8:3 , „Denn was das Gesetz nicht tun konnte“; was für das Gesetz absolut „unmöglich“ war; das heißt, um Menschen zu retten; Hebräer 6:18 , „in dem es Gott unmöglich war zu lügen“; Hebräer 10:4 : „Es ist nicht möglich, dass das Blut von Stieren und Ziegen die Sünde Hebräer 10:4 “; und Hebräer 11:6 , „Ohne Glauben ist es unmöglich, Gott zu gefallen“; in all diesen Fällen bedeutet dies absolute Unmöglichkeit.

Diese Passagen zeigen, dass es nicht nur eine große Schwierigkeit ist, auf die sich der Apostel bezieht, sondern dass er sagen wollte, dass die Sache völlig undurchführbar sei; dass es nicht möglich war. Und wenn dies der Sinn ist, dann beweist es, dass, wenn die genannten wegfallen sollten, sie niemals erneuert werden könnten. Ihr Fall war hoffnungslos, und sie müssen zugrunde gehen: das heißt, wenn ein wahrer Christ abtrünnig oder in Ungnade fallen sollte, „könnte er nie wieder erneuert werden“ und konnte nicht gerettet werden.

Paulus lehrte nicht, dass er so oft abfallen und wieder erneuert werden kann, wie er wollte. Er hatte andere Ansichten über die Gnade Gottes als diese; und er wollte lehren, dass, wenn ein Mensch einmal die wahre Religion ablegte, sein Fall hoffnungslos war und er sterben müsse; und durch diese feierliche Überlegung - die einzige, die in einem solchen Fall wirksam wäre - wollte er sie vor der Gefahr des Abfalls schützen.

Für diejenigen, die einst erleuchtet waren - Der Ausdruck „erleuchtet werden“ wird oft in der Heiligen Schrift verwendet und kann entweder auf jemanden angewendet werden, dessen Verständnis erleuchtet ist, um seine Pflicht zu erkennen, obwohl er nicht bekehrt ist (vergleiche die Anmerkung zu Johannes 1:9 ); oder häufiger zu jemandem, der wirklich bekehrt ist; siehe die Anmerkung zu Epheser 1:18 .

Es bezieht sich nicht notwendigerweise auf wahre Christen, obwohl nicht geleugnet werden kann, dass es offensichtlicher die Idee nahelegt, dass das Herz wirklich verändert ist, und dass es in diesem Sinne häufiger verwendet wird; vergleiche Psalter 19:8 . Licht ist in der Heiligen Schrift das Sinnbild für Erkenntnis, Heiligkeit und Glück, und es ist hier nicht unangemessen, es in Übereinstimmung mit den folgenden entscheidenderen Sätzen zu verstehen, die sich auf wahre Christen beziehen.

Und geschmeckt haben - Etwas „schmecken“ bedeutet nach dem Gebrauch in der Heiligen Schrift „erfahren“ oder „verstehen“. Der Ausdruck leitet sich von der Tatsache ab, dass der „Geschmack“ eines der Mittel ist, mit denen wir die Natur oder Qualität eines Gegenstands feststellen; vergleiche Matthäus 16:28 ; Johannes 8:51 ; Hebräer 2:9 . Die richtige Vorstellung hier ist, dass sie die himmlische Gabe „erfahren“ oder ihre Natur kennengelernt hatten.

Das himmlische Geschenk - Das Geschenk des Himmels oder das sich auf den Himmel bezieht; vergleiche die Anmerkung zu Johannes 4:10 . Der Ausdruck bedeutet richtigerweise eine Gunst oder Gabe, die vom Himmel herabgekommen ist, und kann sich auf alle Wohltaten beziehen, die Gott dem Menschen im Werk der Erlösung verliehen hat. Es könnte den Erlösungsplan einschließen; die Vergebung der Sünden; die erleuchtenden, erneuernden und heiligenden Einflüsse des Heiligen Geistes oder einer der Gnaden, die dieser Geist verleiht.

Die Verwendung des Artikels – „das himmlische Geschenk“, beschränkt ihn jedoch auf etwas Besonderes, da es direkt vom Himmel verliehen wird, und die Verbindung scheint es zu erfordern, dass wir es unter einer „besonderen“ Gunst verstehen, die nur verliehen werden könnte die Kinder Gottes. Es ist ein Ausdruck, der auf aufrichtige Christen „darf“ angewendet werden kann; es ist zumindest zweifelhaft, ob sie mit Anstand auf andere übertragen werden kann.

Und wurden Teilhaber des Heiligen Geistes – Teilhaber der Einflüsse des Heiligen Geistes – denn nur in diesem Sinne können wir Teil des Heiligen Geistes werden. Wir nehmen an Essen teil, wenn wir es mit anderen teilen; wir haben Freude, wenn wir sie mit anderen genießen; wir „nehmen“ an Kriegsbeute teil, wenn sie zwischen uns und anderen aufgeteilt wird. So nehmen wir an den Einflüssen des Heiligen Geistes teil, wenn wir diese auf sein Volk übertragenen Einflüsse teilen.

Dies ist keine Sprache, die auf jeden anderen als auf einen wahren Christen richtig angewendet werden kann; und obwohl es wahr ist, dass ein unverzeihlicher Sünder durch den Heiligen Geist erleuchtet und erweckt werden kann, ist die hier verwendete Sprache jedoch nicht so, wie sie wahrscheinlich verwendet werden würde, um seinen Zustand zu beschreiben. Es drückt allzu deutlich jene Einflüsse aus, die die Seele erneuern und heiligen. Es ist eine so erhabene Sprache, wie man die Freude des Christen beschreiben kann, und wird hier zweifellos in diesem Sinne verwendet.

Wenn dies nicht der Fall ist, wäre es schwierig, eine Sprache zu finden, die den Zustand eines erneuerten Herzens richtig ausdrückt. Grotius, Bloomfield und einige andere verstanden dies von den wundersamen Gaben des Heiligen Geistes. Aber dies ist nicht notwendig und passt nicht gut zu der allgemeinen Beschreibung hier, die sich offenbar auf die Masse derer bezieht, die der Apostel ansprach.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt